Hammer, Zirkel, Gartenglück - Der Schrebergarten in der DDR

Hammer, Zirkel, Gartenglück - Der Schrebergarten in der DDR

ID: 948439
(ots) - Kleingärten sind beliebt - schon seit dem
deutschen Kaiserreich und der Weimarer Republik. Doch erst in der DDR
brachten sie es zu voller Blüte. Warum, erzählt "Der Osten - Entdecke
wo du lebst" am 24. September, 20.45 Uhr, im MDR FERNSEHEN.

970.000 Schrebergärten gibt es heute in Deutschland, davon
befinden sich 650.000 in Ostdeutschland. Ein überraschend hoher
Anteil, hatten es doch die Gartenbesitzer in der DDR anfangs nicht
leicht. Walter Ulbricht boykottierte in den ersten Jahren die
Gründung einer eigenständigen Organisation. Später jedoch legte Erich
Honecker seine schützende Hand über die "Laubenpieper" und selbst im
DDR-Fernsehen avancierte "Du und Dein Garten" in den 1970er-Jahren
zum Quotenhit.

In der DDR brachte es der Schrebergarten zu einer Beliebtheit, die
Generationen und gesellschaftliche Schichten verband. In den Gärten
fand man Ruhe - und das Obst und Gemüse, das es im Konsum nicht zu
kaufen gab. Die Hobbygärtner wurden immer mehr zum Kleinproduzenten
für den Großhandel, seltene Rosenarten zu begehrten Tauschobjekten.
Als die DDR 1989 am Ende war, standen die Schrebergärten in voller
Pracht.

Warum konnten sich die Mächtigen der DDR doch noch für den
Kleingarten begeistern? Wie sahen die Anfänge vor fast 150 Jahren
aus? Wie überlebten die Parzellen die Wende? Und wie lebt man heute
in den Mini-Gartenparadiesen? Die Beantwortung dieser Fragen führt
Axel Bulthaupt in den traditionsreichen Kleingartenverein "Dr.
Schreber e.V." in Leipzig.



Pressekontakt:
Sebastian Henne, MDR Kommunikation,
Tel.: (0341) 3 00 63 76;
presse@mdr.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wellnesshotel Oberhof Urlauben bei fidelen Nonnen und Mönchen / Rein ins Klosterleben
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.09.2013 - 09:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 948439
Anzahl Zeichen: 1826

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leipzig



Kategorie:

Freizeitindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hammer, Zirkel, Gartenglück - Der Schrebergarten in der DDR"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MDR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MDR


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z