Großes Jubiläum bei ZAPF GmbH
ID: 948488
Größtes Garagenwerk Europas in Weidenberg feiert 50-jähriges Bestehen
Die Vorbereitungen sind in vollem Gange, nicht nur die rund 280 Mitarbeiter des Garagenwerkes samt Familien sind eingeladen, auch ehemalige Beschäftigte sowie einige Angestellte vom Hauptsitz in Bayreuth werden erwartet. Den Besuchern werden musikalische Unterhaltung und deftige Schmankerln geboten, darüber hinaus können sie in der Werkschronik stöbern, die beiden Boote begutachten, mit denen die Auszubildenden von ZAPF im Juni die Betonkanu-Regatta bestritten und mit Beton experimentieren.
Die kleinen Gäste dürfen sich zudem für einen guten Zweck kreativ betätigen. Das Unternehmen stellt dafür eine Fertiggarage bereit, die die Kinder der Mitarbeiter nach Herzenslust bemalen können. Anschließend wird das Garagenunikat an eine Kindertagesstätte aus der Region verschenkt.
Blick nach vorn
Zunächst wurden im Werk Weidenberg ausschließlich Betonfertigteile hergestellt. Nachdem Werner Zapf jr. 1968 die erste einteilige Garage entwickelte und das Verfahren patentieren ließ, bildet die Fertiggaragenproduktion einen Schwerpunkt. Das Werk wuchs schnell, es kamen im Laufe der Jahre neue Hallen, Maschinen und Schalungen sowie Silos und eine hochmoderne Mischanlage hinzu. "Wir sind heute im Garagen-Segment Marktführer in Deutschland und Europa", sagt Roman Fehling, der heute gemeinsam mit Emmanuel Thomas das Unternehmen leitet. "Ein großer Teil dieser Erfolgsgeschichte wurde in Weidenberg mitgeschrieben." Doch die Geschäftsleitung möchte mit dem Jubiläumsfest nicht nur Erreichtes feiern, sondern auch positive Signale für die Zukunft setzen. Denn in dem oberfränkischen Garagenwerk sind Investitionen in Millionenhöhe geplant.
Gesundheitskonzept und Azubi-Förderung
Die Geschäftsführung hatte seit jeher nicht nur die Gewinne, sondern auch die Mitarbeiter im Blick: In Weidenberg arbeiten gut ausgebildete Fachkräfte, größenteils aus der Region, die oft schon seit ihrer Ausbildung im Unternehmen tätig sind. "Auch ein gutes Arbeitsklima und Arbeitsschutz haben bei ZAPF hohe Priorität", sagt Fehling. "Ebenso kümmern wir uns vorbildlich um unsere Nachwuchskräfte." Mit "ZAPF Young" hat das Unternehmen sogar eine Übungsfirma gegründet, die ausschließlich von den Auszubildenden geleitet wird und die Jugendlichen noch intensiver und praxisbezogener auf die spätere Tätigkeit vorbereitet. Auch die zwölf Azubis, die nun bei ZAPF ihre Ausbildung begonnen haben, profitieren davon.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit mehr als 40 Jahren konzentriert sich der Geschäftsbereich Garagen der ZAPF GmbH auf die Produktion und Weiterentwicklung von Fertiggaragen in monolithischer Bauweise und auf die Herstellung von innovativem Garagenzubehör. In dieser Zeit entwickelte sich ZAPF-Garagen in Deutschland zum Marktführer in diesem Segment und liefert bundesweit inzwischen jede vierte Betonfertiggarage und exportiert ebenfalls ins europäische Ausland. Weitere Informationen finden Sie unter www.garagen-welt.de.
Fröhlich PR GmbH i. A. der ZAPF GmbH
Heidi Sandner
Alexanderstraße 14
95444 Bayreuth
h.sandner(at)froehlich-pr.de
0921/ 75935 - 59
http://www.froehlich-pr.de/
Datum: 20.09.2013 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 948488
Anzahl Zeichen: 2897
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Matthias Höhn
Stadt:
Bayreuth
Telefon: 0921/ 601 - 430
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 452 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Großes Jubiläum bei ZAPF GmbH"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZAPF GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).