NEUERSCHEINUNG - Einführung in die Ontologie von Louis Lavelle
hrung in die Ontologie von Louis Lavelle
aus dem Französischen übersetzt, eingeleitet und herausgegeben von Karl Albert
Neuerscheinung in der Schriftenreihe der Internationalen Maurice Blondel- Forschungsstelle für Religionsphilosophie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Dieses Buch führt in die Metaphysik eines Philosophen ein, der zu den Schülern von Bergson gehörte. Als er die Darlegung seines eigenen Systems vollendete, wurde der Spiritualismus Bergsonscher Prägung durch Sartres Existenzphilosophie in den Hintergrund gedrängt. Durch diese Entwicklung sah sich Lavelle veranlasst, im vorliegenden Buch sein Verhältnis zur Existenzphilosophie eindeutig zu bestimmen. Ideengeschichtlich lässt sich sein Standort in Bezug auf die deutsche Philosophie dadurch kennzeichnen, dass er zwar gleichzeitig mit Heidegger die Frage nach dem Sein wieder zur Grundfrage der Philosophie machte, jedoch im Gegensatz zur deutschen Wertphilosophie, die den Unterschied zwischen Sein und Wert betonte, die Ontologie mit der Axiologie verband.
Louis Lavelle (1883 ? 1951)
wurde 1941 als Nachfolger von Bergson auf den Lehrstuhl für Philosophie am Collège de France berufen. Er trat auch als Moralphilosoph und Herausgeber hervor.
Seiten: 109
Preis: ?21.30
ISBN: 978-1-84790-024-1
Turnshare Ltd. Publisher
Dieses Buch erhalten Sie über den Buchhandel oder Sie bestellen direkt in unserem Internetshop
Kontakt:
Turnshare Ltd. Publisher
Wolfram Striegel
verlag@turnshare.com
aus dem Französischen übersetzt, eingeleitet und herausgegeben von Karl Albert
Neuerscheinung in der Schriftenreihe der Internationalen Maurice Blondel- Forschungsstelle für Religionsphilosophie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Dieses Buch führt in die Metaphysik eines Philosophen ein, der zu den Schülern von Bergson gehörte. Als er die Darlegung seines eigenen Systems vollendete, wurde der Spiritualismus Bergsonscher Prägung durch Sartres Existenzphilosophie in den Hintergrund gedrängt. Durch diese Entwicklung sah sich Lavelle veranlasst, im vorliegenden Buch sein Verhältnis zur Existenzphilosophie eindeutig zu bestimmen. Ideengeschichtlich lässt sich sein Standort in Bezug auf die deutsche Philosophie dadurch kennzeichnen, dass er zwar gleichzeitig mit Heidegger die Frage nach dem Sein wieder zur Grundfrage der Philosophie machte, jedoch im Gegensatz zur deutschen Wertphilosophie, die den Unterschied zwischen Sein und Wert betonte, die Ontologie mit der Axiologie verband.
Louis Lavelle (1883 ? 1951)
wurde 1941 als Nachfolger von Bergson auf den Lehrstuhl für Philosophie am Collège de France berufen. Er trat auch als Moralphilosoph und Herausgeber hervor.
Seiten: 109
Preis: ?21.30
ISBN: 978-1-84790-024-1
Turnshare Ltd. Publisher
Dieses Buch erhalten Sie über den Buchhandel oder Sie bestellen direkt in unserem Internetshop
Kontakt:
Turnshare Ltd. Publisher
Wolfram Striegel
verlag@turnshare.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.06.2009 - 13:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 94851
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 784 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NEUERSCHEINUNG - Einführung in die Ontologie von Louis Lavelle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Turnshare Ltd. Publisher
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).Alle Meldungen von Turnshare Ltd. Publisher