Auf den Spuren von Eroberern und Gaunern durch den Taunus

Auf den Spuren von Eroberern und Gaunern durch den Taunus

ID: 948570
Der Blick vom Großen Feldberg reicht bis nach Frankfurt. Foto: djd/Taunus Touristik Service e.V.Der Blick vom Großen Feldberg reicht bis nach Frankfurt. Foto: djd/Taunus Touristik Service e.V.

(firmenpresse) - (mpt-2/16) Wer gerne in deutschen Mittelgebirgen wandert, sollte unbedingt dem Taunus einen Besuch abstatten. Naturliebhaber schwärmen regelrecht von den offenen Kuppen mit herrlichem Fernblick und den Hängen, die mit tiefen Wäldern überzogen sind. Der Gebirgszug besteht hauptsächlich aus Schiefer- und Quarzitgestein und dürfte daher besonders auch Fans der Erdgeschichte und Geologie begeistern. Bizarre Gesteinsformationen und gut erhaltene Fossilienfunde zeugen von der Kraft, die Millionen Jahre lang die Höhe - wie man den Taunus früher nannte - gefaltet und geschichtet hat.

Heute führen zahlreiche Wanderrouten durch die abwechslungsreiche Taunus-Landschaft. Dabei ist das Spektrum für Wanderungen breit gefächert, denn neben gemütlichen Spazierpromenaden warten auch anspruchsvolle Höhen, die es zu überwinden gilt. Daher kommt im Taunus wirklich jeder Wanderer voll auf seine Kosten. Belohnt wird er zudem mit schönen Aussichtspunkten, historischen Denkmälern und einer atemberaubenden Fernsicht über Hunderte von Kilometer. Am Wegesrand der beschaulichen Ortschaften laden zudem immer wieder gemütliche Gasthäuser zur Einkehr ein.

Den Limeserlebnispfad "erobern"

Der wohl bekannteste Wanderweg im Hochtaunus dürfte der Limes-Erlebnispfad sein. Über 30 Kilometer erstreckt sich der Limeswander- bzw. Limesradweg und führt dabei von Glashütten bis nach Ober-Mörlen. Die Strecke gilt als interessantester und schönster Abschnitt des berühmtberüchtigten römischen Grenzwalls. Wer mehr über ihn erfahren möchte, kann dies im Limesvermittlungszentrum in der Saalburg. Das einzige rekonstruierte Kastelle des Obergermanisch-Raetischen Limes hält allerhand Wissenswertes über die Geschichte der zunächst keltischen und später römischen Besiedelung der Region bereit. Der Limes-Erlebnispfad wartet darüber hinaus aber auch noch mit zahlreichen weiteren Attraktionen auf, wie zum Beispiel mehreren kleinen Römerkastellen, Wachtürmen und natürlich dem Limes an sich.



Auf den Spuren des "Schinderhannes"

Nicht ganz so alt und geschichtsträchtig, aber nicht minder spannend sind die Ereignisse, von denen ein weiterer berühmter Rundweg im Taunus erzählt: Der Schinderhannespfad führt auf insgesamt 180 Kilometern vom Lahntal bis zum Taunuskamm. Er dürfte vielen aus dem Heimatfilm "Der Schinderhannes" mit Curd Jürgens und Maria Schell aus dem Jahre 1958 bekannt sein. In diesem stellt Johannes Bückler den "Schinderhannes" recht verklärt dar - in Wahrheit handelte es sich bei dem Herren allerdings um einen skrupellosen Verbrecher, der schon mit 15 Jahren Vieh stahl und sein unrühmliches Ende erst nach 130 nachgewiesenen Straftaten im Jahr 1802 auf dem Schafott fand. Der Schinderhannespfad ist als Rundweg ausgelegt und führt durch die Gegenden seiner Umtriebe und an zahlreichen Sehenswürdigkeiten vorbei.

Highlights für Kultur- und Geschichtsinteressierte

Der Taunus hält also eine Menge für Kultur- und Geschichtsinteressierte bereit. Ein Highlight dürfte dabei das Römerkastell Saalburg in Bad Homburg v.d. Höhe sein. Aber auch die sorgsam restaurierte Burg Kronberg mit ihrem angeschlossenen Museum und der herrlichen Aussicht auf den Taunus und die Rhein-Main-Ebene ist einen Besuch wert. Auch in Eppstein lockt der klassizistische Kaisertempel auf dem Staufen mit einem herrlichen Ausblick auf die Taunuslandschaft. Gute Fernsicht hat man aber auch in Schmitten auf dem 881 Meter hohen Großen Feldberg, von dem aus man sogar die Skyline Frankfurts sehen kann. Und auch der Ausblick vom Pferdskopf im Ortsteil Treisberg ist ein wahres Erlebnis.

Um die Erlebnisse und Eindrücke in Ruhe zu verarbeiten, bieten sich im Taunus zahlreiche Gaststätten für eine gemütliche Einkehr an - zum Beispiel die historische Landgaststätte Gimbacher Hof in Kelkheim oder die Landsteiner Mühle in Weilrod. Letztere beherbergt in historischer Kulisse das einzige "ApfelWeinBistrorant" der Welt. Mehr Informationen über die Region und ihre Attraktionen gibt es übrigens im Taunus-Informationszentrum in Oberursel-Hohemark sowie unter taunus.info.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Netzwerk PR bietet seinen Kunden Ratgebertexte und Online-PR. Dabei steht immer der Nutzwert im Mittelpunkt aller Aktivitäten. Die Texte werden von einem Team aus Journalisten und Fachautoren verfasst. Bei Bedarf können zusätzliche Dienstleistungen wie Fotobeschaffung, Suchmaschinenoptimierung und sogar Webseiten-Gestaltung sowie graphische Leistungen in Anspruch genommen werden. Netzwerk PR verfügt über ein Netzwerk von Fachjournalisten, Webdesignern, SEO-Fachleuten und PR-Beratern, um allen Ansprüchen gerecht zu werden.



PresseKontakt / Agentur:

Netzwerk PR
Rainer Langmuth
Danziger Str. 41
50226 Frechen
netzwerk-pr(at)gmx.de
02234/8097244
http://www.netzwerk-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mustergültige Verstrickung: Clarks im Tartan-Look Internationale Oldenburger Pferdetage: Neue Halle - bekannte Gesichter
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.09.2013 - 11:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 948570
Anzahl Zeichen: 4163

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rainer Langmuth
Stadt:

Frechen


Telefon: 02234/8097244

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auf den Spuren von Eroberern und Gaunern durch den Taunus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Netzwerk PR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aquarien für Einsteiger ...

(mpt-45279) Bevor man sich ein Tier anschafft, sollte man sich zunächst gründlich informieren und überlegen, ob man der Verantwortung für ein anderes Lebewesen tatsächlich gewachsen ist. Was bei Katzen und Hunden selbstverständlich scheint, ist ...

Winterurlaub im Erzgebirge ...

(mpt-43719) Besuchern präsentiert sich das Erzgebirge als vielseitige Urlaubsdestination, in der Moderne und Tradition auf überaus charmante Art miteinander kombiniert werden. So gilt das Erzgebirge beispielsweise als Ursprung der deutschen Weihnac ...

So macht man ein Auto "fit" für den Winter ...

(mpt-47596) Zahlreiche Winterurlauber haben es mit Sicherheit schon einmal erlebt: Eine unerfreulich lange Schlange von Fahrzeugen, die sich ganz gemächlich einen Berg hinauf quält. Wer in solch einer Situation keine Schneeketten dabei hat, läuft ...

Alle Meldungen von Netzwerk PR


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z