Panasonic und LANCOM kooperieren bei Vernetzung
ID: 94922
Panasonic und LANCOM kooperieren bei Vernetzung
Hamburg, Juni 2009 ? Panasonic Deutschland und Lancom Systems kooperieren im Bereich der Kommunikationsserver-Vernetzung und UC-Infrastruktur. Im Rahmen der Allianz empfiehlt Panasonic zur Standortvernetzung sowie HomeOffice-Anbindungen mit Telefonie- und UC-Integration die VPN Router und Gateways des Aachener Netzwerkspezialisten. Eine enge, direkte Zusammenarbeit der Support-Abteilungen beider Unternehmen garantiert kompetente, schnelle Lösungen auch bei komplexen Support-Anfragen.
Zum Start der Partnerschaft tritt Lancom gemeinsam mit Panasonic auf der Panasonic News Applications Tour 2009 auf. In einem praxisorientierten Beitrag vermittelt Lancom die Grundlagen der TK-Anlagenvernetzung, stellt Lösungsszenarien vor und führt in das Lancom Partnerprogramm LANvantage ein. Die Partner-Tour macht im Juni an acht Standorten in Deutschland und Österreich Station.
"Wir haben in LANCOM den perfekten Partner für alle Vernetzungsprojekte im TK-Bereich gefunden. Durch die enge Verzahnung der Support-Abteilungen unserer Unternehmen können unsere Kunden sicher sein, dass für alle Teilaspekte ihrer Projekte kompetente Hilfe zur Verfügung steht ? und zwar über einen einzigen Kontaktpunkt," freut sich Jens-Michael Pohl, Teamleader System Engineering bei Panasonic.
Hintergrund LANCOM Systems
LANCOM Systems GmbH ist führender deutscher Hersteller zuverlässiger und innovativer Netzwerkkomponenten für große, mittelständische und kleine Unternehmen, Behörden und Institutionen. Das Angebot umfasst Produkte und Software für IP-basierte VPN-, VoIP- und drahtlose Netzwerke sowie Support- und Serviceangebote. Die Produkte werden speziell für die Anforderungen von Unternehmenskunden geplant und entwickelt. Schwerpunkte sind umfassende Lösungen für die Standortvernetzung mit virtuellen privaten Netzwerken (VPN) sowie drahtlose Netzwerke (Wireless LAN). Die LANCOM Systems GmbH hat ihren Sitz in Würselen bei Aachen und unterhält Vertriebsbüros in München, Barcelona und Amsterdam. Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens ist Ralf Koenzen.
LANCOM Presslounge: http://www.presse.lancom.de
Über Panasonic:
Die Panasonic Corporation ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und Produktion elektronischer Produkte für eine Vielzahl von Kundenbedürfnissen im privaten, geschäftlichen und industriellen Bereich. Der in Osaka, Japan, ansässige Konzern erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende 31. März 2009) einen konsolidierten Netto-Umsatz von 7,77 Billionen Yen/78,4 Milliarden US-Dollar. Die Aktien des Konzerns sind an den Börsen in Tokio, Osaka, Nagoya und New York (NYSE: PC) notiert. Weitere Informationen über das Unternehmen und die Marke Panasonic finden Sie unter http://www.panasonic.net .
Nähere Informationen zu Panasonic und den Produkten finden Sie unter http://www.pbx.panasonic.de
Weitere Informationen:
Panasonic Deutschland
eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH
Winsbergring 15
D-22525 Hamburg
Ansprechpartner für Presseanfragen:
Michael Langbehn
Tel.: +49 (0)40 / 8549-2285 ? Fax.: 040 / 8549-2982
Email: michael.langbehn@eu.panasonic.com
Ansprechpartner im Produktmarketing:
Jessy Jolly
Tel.: +49 (0)40 / 8549-2166 ? Fax: 040 / 8549-2856
Email: jessy.jolly@eu.panasonic.com
Ansprechpartner bei Lancom Systems GmbH:
Eckhart Traber
Tel: +49 (0)89 665 61 78 ? 67 ? Fax:+49 (0)89 665 61 78 - 97
Email: presse@lancom.de www.lancom.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.06.2009 - 15:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 94922
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 400 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Panasonic und LANCOM kooperieren bei Vernetzung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Panasonic (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).