Technikstudium ohne Fachhochschulreife und Abitur
Quereinstieg für Praktiker: MINT-Zertifikatsstudiengänge eröffnen Zugang zum Technik-Studium
Die vier MINT-Zertifikatsstudiengänge sind von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht zugelassen und wenden sich an erfahrene Praktiker in einschlägigen Technik-Branchen, die Grundkenntnisse auf Hochschulniveau erlernen möchten. Die 15-monatigen Studiengänge schließen mit einem Zertifikat ab. Die Inhalte entsprechen in Leistungspunkten 60 bis 62 Credits auf dem Niveau eines Bachelorstudiums.
Nach erfolgreicher Prüfung Wechsel in ein Vollstudium
Die zugleich absolvierbare Eignungsprüfung für einen Hochschulzugang befähigt zu einem technischen Studium an einer Hochschule. In der Prüfung wird unter anderem die Berufspraxis bewertet. Nach erfolgreich bestandener Prüfung können die Studierenden unmittelbar von dem Zertifikats- in einen technischen Vollstudiengang wechseln und die bis dahin erreichten Leistungspunkte vollständig anrechnen lassen.
Voraussetzungen
Interessenten sollten eine mindestens zweijährige Berufsausbildung und drei Jahre Berufspraxis vorweisen können. Außerdem müssen sie nachweislich an einem Beratungsgespräch einer Hochschule teilnehmen.
Informationen
Informationen zu den Zertifkatsstudiengängen oder zur Eignungsprüfung für eine Hochschulzugangsberechtigung erhalten Interessenten unter der gebührenfreien Beratungshotline 0800 2255-888 oder im Internet unter www.akad.de.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/it-hightech/technikstudium-ohne-fachhochschulreife-und-abitur-22476
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
technikstudium
studiumohnefachhochschulreife-abitur
eignungspr-fungf-reinehochschulzugangsberechtigung
mint
zertifikatsstudieng-nge
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
AKAD ist mit den AKAD Hochschulen, dem AKAD Kolleg und seinen bislang 52.000 Absolventen der führende Anbieter für Studium und Weiterbildung neben dem Beruf.
An bundesweit vier Hochschulen in Lahr, Leipzig, Pinneberg und Stuttgart und sechs weiteren Standorten bieten die AKAD Hochschulen ein breites Spektrum an akkreditierten und staatlich zugelassen Studien- und Aufbaustudiengängen in den Disziplinen Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik, Maschinenbau, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen und Sprachen.
Über die Studiengänge hinaus können im AKAD Kolleg gezielte Weiterbildungsangebote wahrgenommen werden: Die Hochschulzertifikate, Fachlehrgänge, Fernkurse, Sprachdiplom- oder IHK-Lehrgänge vermitteln aktuelles Fachwissen in überschaubarer Zeit.
Derzeit studieren rund 8.800 Menschen bei AKAD. Sie lernen aus 1.400 von AKAD verfassten Lerneinheiten und werden von 300 ausgewählten Professoren und Dozenten unterstützt.
AKAD Bildungsgesellschaft mbH
Jörg Schweigard
Maybachstraße 18-20
70469 Stuttgart
pressestelle(at)akad.de
0711 / 814 95 220
www.akad.de/newsroom
Datum: 23.09.2013 - 10:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 949389
Anzahl Zeichen: 2566
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Jörg Schweigard
Stadt:
Stuttgart
Telefon: 0711 / 814 95 220
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 294 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Technikstudium ohne Fachhochschulreife und Abitur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AKAD Bildungsgesellschaft mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).