FHDW - Neue Schwerpunkte im Bachelorstudiengang Business Administration
Logistik und Controlling unterstützen Optimierungsprozesse
Die aktuelle Wirtschaftslage fordert alle Akteure in besonderem Maße und hat die Suche nach innovativen Ideen verstärkt. Die Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) reagiert auf die Herausforderungen und nimmt zwei neue Spezialisierungen in ihren Bachelorstudiengang Business Administration auf. Mit den Fächern International Logistics Management und Finance and Controlling werden Bereiche vertieft, die auf unterschiedliche Art und Weise die Optimierung von Unternehmensbereichen und
-prozessen ermöglichen. Die Ausbildung erhält einen größeren mathematischen Anteil, der verbunden mit den Möglichkeiten IT-gestützter Unternehmensführung die Einsatzmöglichkeiten der Absolventen erheblich vergrößert.

(firmenpresse) - Die Entscheidung für die zwei neuen Spezialisierungen erfolgt im Wesentlichen aus zwei Gründen. „Mit den Bereichen Logistik und Controlling antwortet die FHDW gezielt auf die besonderen Anforderungen, die derzeit und zukünftig auf das Management von Unternehmen zukommen“, erläutert Prof. Dr. Franz Wagner, Präsident der FHDW Nordrhein-Westfalen. „Mit dem hohen Anteil von IT-relevanten Inhalten können wir zudem unsere Kernkompetenzen hervorragend einbringen. Messbare Erfolge lassen sich durch Optimierung in den Bereichen Logistik und Controlling am ehesten erreichen.“
Die Spezialisierung International Logistics Management betrifft einen Bereich von großer strategischer Bedeutung. Neben zahlreichen ökonomischen Spielräumen, insbesondere den vielfältigen Kostensenkungsmöglichkeiten, sind hier erhebliche ökologische Effekte zu erzielen. Zur Bewältigung dieser komplexen Aufgabe stehen ausgereifte Methoden und Softwarepakete zur Verfügung, um Gestaltungsalternativen durch logistische Kennzahlen zu bewerten. Spezielle Abwicklungs- und Planungssysteme werden genutzt, um ein effizientes Design komplexer Materialflüsse zu erreichen. Absolventen erhalten so das notwendige Rüstzeug, um in leitender Funktion Logistikprojekte erfolgreich umsetzen zu können.
Im Schwerpunkt Finance and Controlling geht es darum, die Steuerung eines Unternehmens über das Rechnungswesen zu optimieren. Vom Leitbild des Controllers bis zur Zielformulierung, Zielsteuerung und Zielerfüllung lernen die Studierenden die Philosophie und die Werkzeuge dieses zentralen Managementbereichs gründlich kennen. Sie trainieren, strategische und operative Controlling-Werkzeuge einzusetzen und entscheidungsorientierte Methoden und Systeme anzuwenden. Mit diesem Know-how sind sie in der Lage, die Unternehmensleitung effizient bei der Existenzsicherung und vor allem bei der Wertsteigerung der Unternehmen zu unterstützen.
Weitere Informationen unter www.fhdw.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
studium
duales-studium
berufsbegleitendes-studium
bachelor
master
mba
fachhochschule
nrw
owl
paderborn
bielefeld
mettmann
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Im Oktober 1993 nahm die FHDW Paderborn ihren Studienbetrieb auf und bietet heute duale und berufsbegleitende Bachelor-Studiengänge in Betriebswirtschaft, Business Administration, International Business, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht an. Mit dem quartalsweisen Wechsel von Theoriephase an der Fachhochschule der Wirtschaft und Praxisphase im Unternehmen sichern sich die Studierenden beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
An ihren ostwestfälischen Standorten Paderborn und Bielefeld entließ die FHDW bisher etwa 1.600 Absolventen in Fach- und Führungspositionen der Wirtschaft.
Mit einem interessanten Angebot wendet sich die FHDW an die Schüler in der Region. Im Rahmen der Begabtenförderung finanzieren heimische Unternehmen bis zu 20 Abiturienten ein Studium an der FHDW.
Master-Studiengänge in IT-Management and Information Systems und Business Management und ein MBA-Studiengang in General Management runden das Studienangebot der Fachhochschule der Wirtschaft ab und bilden hervorragende berufsbegleitende Weiterbildungsmöglichkeiten, um zukünftige Herausforderungen im Top-Management bewältigen zu können.
Erfahren Sie mehr auf www.FHDW.de
FHDW – Fachhochschule der Wirtschaft
Fürstenallee 3 - 5
33102 Paderborn
Telefon 05251 301-02
Telefax: 05251 301-188
info-pb(at)fhdw.de
FHDW - Fachhochschule der Wirtschaft
Silke Leitow
Fürstenallee 3-5
33102 Paderborn
Telefon: 05251 301 221,
E-Mail: silke.leitow(at)fhdw.de
Datum: 09.06.2009 - 16:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 94954
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Silke Leitow
Stadt:
33102 Paderborn
Telefon: 05251 301-02
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.06.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 526 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FHDW - Neue Schwerpunkte im Bachelorstudiengang Business Administration"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fachhochschule der Wirtschaft - FHDW (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).