Immonet-Umfrage zeigt: Exotische Haustiere unbeliebt bei den Nachbarn

Immonet-Umfrage zeigt: Exotische Haustiere unbeliebt bei den Nachbarn

ID: 949609
(ots) - Es müssen nicht immer Hund, Katze oder Meerschwein
sein. Auch andere Tierarten, wie Spinnen, Reptilien, Mäuse und Ratten
sind als Haustiere beliebt. Manche Menschen erfreuen sich an ihrem
Anblick und geraten ins Schwärmen, bei anderen lösen sie Ekel und
Angst aus. Immonet hat 2.563 User gefragt, welche Haustiere sie in
der Nachbarschaft stören würden.

Die Deutschen haben ein Herz für Haustiere. So lebten nach Angaben
des Zentralverbandes Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. im
Jahr 2012 immerhin 31 Millionen Katzen, Hunde, Kleinsäuger und
Ziervögel in 36 Prozent der deutschen Haushalte. Dabei führen Katzen
und Hunde die Statistik mit 19,7 Millionen an. Aber auch 7,6
Millionen Kleinsäuger oder die Bewohner der 800.000 Terrarien finden
ein Plätzchen. Doch wie steht es um deren Beliebtheit in der
Nachbarschaft?

Kleine Nager mit schlechtem Ruf

Trotz der niedlichen Knopfaugen und berühmter Vertreter wie "Micky
Maus" oder der Feinschmecker-Ratte "Rémy" aus dem Kinofilm
"Ratatouille" können Mäuse und Ratten nicht bei den Nachbarn punkten.
27 Prozent der befragten User empfinden die kleinen Nager in der
Nachbarschaft als störend. Dabei sind zum Beispiel die als Haustiere
beliebten Farbratten lernfähig und werden bei ausreichender
Beschäftigung sogar zutraulich.

Lieber keine Exotik in Nachbars Wohnung

Auf weniger Unmut bei den Nachbarn stoßen die Reptilien. 21
Prozent der befragten User können sich dennoch nicht mit dem Gedanken
an Schlangen oder Echsen in der Nachbarschaft anfreunden. Das ist
verständlich, denn gefährliche Arten verlangen nach einem
verantwortungsvollen Umgang mit den Tieren - und ob das dem Nachbarn
zuzutrauen ist? Das Gleiche gilt auch für die Haltung von Spinnen. 19
Prozent der Befragten würden die Krabbeltiere in Nachbars Wohnung


nicht gutheißen.

Kein Problem mit dem Getier von nebenan

Für etwa ein Drittel der Befragten ist die Haltung der
ungewöhnlichen und exotischen Haustiere in der Nachbarschaft
allerdings kein Problem. Ob das auch für den Vermieter gilt? Worauf
bei der Tierhaltung in Mietwohnungen zu achten ist, erfahren Sie auf
Immonet.de.

Originalmeldung:
http://www.immonet.de/service/umfrage-exotische-haustiere.html



Pressekontakt:
Birgit Schweikart
Leitung Corporate Communications
Spaldingstr. 64, 20097 Hamburg
Tel: +49 40 3 47-2 89 35
E-Mail: presse@immonet.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ?Zelte wegen Überfüllung geschlossen? ? finde den Fehler im Satz Zukunftsbranche Landwirtschaft braucht zügige Entscheidungen zur Sicherung nachhaltiger Wettbewerbsfähigkeit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.09.2013 - 12:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 949609
Anzahl Zeichen: 2737

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 143 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Immonet-Umfrage zeigt: Exotische Haustiere unbeliebt bei den Nachbarn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Immonet.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wasserqualität: Wie gut ist das Wasser aus der Leitung? ...

Auch wenn’s pathetisch klingt: Wasser bedeutet Leben. Ein Erwachsener hat einen Bedarf von zwei bis drei Litern täglich. Bei einer mangelhaften Versorgung werden Stoffwechselprodukte nicht ausreichend abtransportiert – der Körper vergiftet. Das ...

Mietrecht: Sie Sache mit dem Nachmieter ...

„Warum suchen Sie selbst einen Nachmieter?“ hatte das Immobilienportal Immonet.de seine Nutzer gefragt. 6,14 Prozent der User gaben an, die Renovierungskosten teilen zu wollen. Für 6,82 Prozent war der Abstand für die Möbel ausschlaggebend. Di ...

Immer auf die Kleinen – Kinderrechte in Haus und Wohnung ...

Kindergeschrei muss ertragen werden Gelten soll die „Privilegierung von Kinderlärm“ zwar für Kindertagesstätten und Spielplätze, nach Expertenmeinung wird sie sich aber auch auf das zivile Nachbarschaftsrecht auswirken. Konsequenz: Mitmind ...

Alle Meldungen von Immonet.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z