Exit Microsoft Exchange bei Sanetta

Exit Microsoft Exchange bei Sanetta

ID: 94966

Exit Microsoft Exchange bei Sanetta



(pressrelations) - >Sanetta migriert auf IBM Lotus Notes 8: Der Kindermodenhersteller spart Kosten und gewinnt zusätzliche Möglichkeiten der Zusammenarbeit

Stuttgart - 09 Jun 2009: Der Kindermodenhersteller Sanetta wechselt von Microsoft Exchange 5.5 auf IBM Lotus Notes 8. Der Systemwechsel kommt Sanetta nicht nur günstiger als ein Microsoft-internes Upgrade auf Version 2007, sondern bietet auch zusätzliches Potenzial für eine effiziente Zusammenarbeit, beispielsweise durch Workflow- und Teamroom-Funktionen. Dank des migrationserfahrenen IBM Partners Wabion gestaltete sich der Wechsel reibungslos.

Seit über 50 Jahren produziert Sanetta moderne und qualitativ hochwertige Kindermoden, die das Unternehmen zum Marktführer der Branche gemacht haben. Für die Kommunikation seiner 1.000 Mitarbeitern stellte Sanetta nun auf IBM Lotus Notes 8 um, nachdem bislang die Groupware Microsoft Exchange 5.5 im Einsatz war. Der IBM Partner Wabion berechnete das enorme Einsparpotenzial im Vergleich zu einer Migration auf Version 2007 von Microsoft Exchange: Demnach belief sich das Angebot für Lotus Notes 8 auf 35% der Kosten pro User innerhalb der nächsten drei Jahre inklusive des Migrationsprojekts. Ein Microsoft interner Wechsel hätte damit auf Drei-Jahres-Basis fast das Dreifache zuzüglich der Migrationskosten gekostet.

IBM Lotus Notes/Domino als Anwendungsplattform bietet zahlreiche Möglichkeiten, die über die reinen Basisanwendungen wie Mail und Kalenderfunktionen hinausgehen. Diese wurden von den Sanetta-Mitarbeitern bislang vorrangig genutzt. Durch die modulare Erweiterbarkeit der Plattform um beispielsweise Workflow- oder Teamroom-Funktionen ist der Weg für eine bessere Zusammenarbeit unter den Mitarbeitern geebnet, ohne viel Zeit und Kosten in Schulungen investieren zu müssen.

Ein weiterer Treiber für die Entscheidung war, dass Lotus Notes 8 sowohl von seiner Oberfläche als auch seiner Benutzerführung dem bisherigen Mail-System ähnlicher ist als die neue Exchange 2007-Variante, was den Gewohnheiten der Sanetta-Mitarbeiter entgegen kam und somit nur ein geringer Schulungsaufwand für die Mitarbeiter nötig war.



"Der Wechsel auf Lotus Notes verlief reibungslos. Wenn wir stattdessen auf die 2007er Version von Microsoft Exchange gewechselt hätten, dann wäre unser finanzieller Aufwand höher gewesen, wir hätten die User intensiver schulen müssen und wir hätten höchstwahrscheinlich mehr technische Probleme bei der Einführung gehabt", erklärt Harald Danielzik, EDV-Leiter bei Sanetta.

"Mit Lotus Notes/Domino 8 helfen wir Unternehmen egal welcher Grösse dabei, ihre Zusammenarbeit zu verbessern und damit produktiver und effizienter zu werden", sagt Maja Kumme, Direktor Lotus Software, IBM Deutschland. "Die Entscheidung von Sanetta zeigt, dass wir mit unserem Ansatz einer offenen und stabilen Plattform, in der sich Anwendungen modular je nach Bedarf erweitern lassen, auf dem richtigen Weg sind."

Weitere Informationen: www.ibm.com/software/de/lotus/


Kontaktinformation:
Beate Werlin
Media Relations IBM Software Group
+49-89-4504-1364
beate.werlin@de.ibm.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  SoftTrend Studie 257 „Human Resources Software 2009“ belegt steigenden Bedarf von HR-Lösungen Mission Impossible? Katastrophale Europawahlbeteiligung ist logische Konsequenz veralteter Kommunikationskonzepte von EU und Parteien
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.06.2009 - 16:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 94966
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 531 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Exit Microsoft Exchange bei Sanetta"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IBM Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IBM und ARM ebnen den Weg in die IoT-Welt ...

IFA und IAA 2015: IBM und ARM vereinheitlichen IoT-Technologien in der Cloud / Hersteller können Effizienz und Lebensdauer elektronischer Geräte steigern Pünktlich zu den Herbstmessen IFA in Berlin und IAA in Frankfurt stärkt IBM ihr Engage ...

Projekte über die Cloud managen ...

Die cloudbasierte Projektmanagementlösung RPLAN von ACTANO nutzt die IBM SoftLayer Cloud und den IBM Cloud-Marktplatz Der Münchner Softwarespezialist ACTANO hat sich für die IBM SoftLayer Cloud als Basis für seine SaaS-Angebote (Software as ...

Private Clouds in höchster Geschwindigkeit ...

IBM migriert Blue Box Cloud auf eigene Infrastruktur / OpenStack-betriebene Private Cloud as a Service jetzt über alle SoftLayer Rechenzentren verfügbar IBM hat das Cloud-Angebot des kürzlich übernommenen Anbieters Blue Box komplett auf ihr ...

Alle Meldungen von IBM Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z