"Öko ist chic" / Was Bio-Käufer aus dem Blickwinkel einer Konsumentenpsychologin kennzeichnet
ID: 950001
"Öko ist chic", sagt Professorin Michaela Wänke, die
Konsumentenpsychologie und Ökonomische Psychologie in Mannheim lehrt,
in der "Apotheken Umschau". Für sie dienen grüne Produkte in
doppelter Hinsicht als Statussymbole: "Man zeigt, dass man mehr Geld
als andere hat und dass man moralischer als andere handelt." Die
Neigung zu Naturprodukten beruhe aber auch auf dem Gefühl, Natur sei
nichts, das man nicht versteht. Ob der heutige Trend zu Bioprodukten
anhält, entscheide sich durch das zukünftige Verhältnis der Jugend zu
Wissenschaft und Technik. "Je größer das vage Unbehagen, desto
stärker die Neigung zur Natur."
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 9/2013 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.09.2013 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 950001
Anzahl Zeichen: 1244
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Soziales
Diese Pressemitteilung wurde bisher 164 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Öko ist chic" / Was Bio-Käufer aus dem Blickwinkel einer Konsumentenpsychologin kennzeichnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).