Milchkristalle GmbH entwickelt native Vitamin-D-Milch - "Von Natur aus reich an Vitamin D"

Milchkristalle GmbH entwickelt native Vitamin-D-Milch - "Von Natur aus reich an Vitamin D"

ID: 950141
(ots) - Milch war früher, als die Kühe noch auf der Weide
standen und Gras ihre Hauptnahrung ausmachte, ein wichtiger
Vitamin-D-Lieferant, zumindest im Sommer. Das war einmal. Milch
enthält heutzutage, egal ob Sommer oder Winter, so gut wie kein
Vitamin D mehr. Diese Entwicklung ist besonders brisant, weil ohne
Vitamin D kaum eine nennenswerte Immunisierung gegen Krankheiten
aufgebaut und außerdem das Milch-Calcium vom Körper nicht verwertet
werden kann.

Vitamin D ist ein äußerst wichtiger Ernährungsbestandteil vor
allem für Kinder und ältere Menschen. Ausreichend Vitamin D
(Cholecalciferol) führt zu einer Stärkung des Immunsystems. Ein
Mangel hingegen gilt beim Menschen als Risikofaktor für Rachitis,
Osteoporose und Diabetes bis hin zu Alzheimer und Krebs.

Im Sommer kann bekanntlich jeder seinen Vitamin-D-Status durch
täglich 10 bis 20 Minuten sonnenbaden (ohne Sonnenschutzcreme) selber
aufbauen und damit seinen Immunstatus verbessern. Calciumverwertung
inklusive. In den Wintermonaten hingegen leiden fast alle Bewohner
der Nordhälfte der Erdkugel an Vitamin-D-Mangel. Entsprechend sinkt
der Immunstatus. Der alljährliche "Vitamin-D -Winter" zwischen
Oktober und März kostet die europäischen Volkswirtschaften
Milliarden. Die Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE)
lässt die Auswirkungen immer wieder durch Studien untersuchen. Die
Ergebnisse sind frustrierend, die Kosten der Erkrankungen und der
Ausfall an Arbeitsstunden sind immens. Weil Vitamin D Lebensmitteln
nicht zugesetzt werden darf, war die Lage bisher hoffnungslos.
Bisher.

Wie die "Deutsche Molkerei Zeitung" berichtet hat, kann Vitamin D
jetzt auf natürliche Weise in Milch angereichert werden. Die Methode
ist so einfach wie genial: Lässt man laktierenden Kühen täglich eine
wohldosierte Dosis Sonnenstrahlen zukommen und verzichtet man nachts


auf Licht mit Frequenzen unterhalb 600 nm (Nanometern), vervielfacht
sich die Vitamin-D-Konzentration in der Milch auf Werte, die bisher
nicht für möglich gehalten wurden.

"Endlich ist eine Lösung gegen den Vitamin-D-Mangel in Sicht, und
eine preisgünstige noch dazu", erklärt Dr. Heiko Dustmann,
Ernährungsfachmann und Leiter der Innovationsberatung Weihenstephan.
"Mit täglich eingenommenen 250 ml Vitamin-D-Milch kann man bereits
den halben Tagesbedarf an Vitamin D decken. Ein starker Zusatznutzen
in einem einfachen Lebensmittel.

Wie kommt das Sonnen-Vitamin in die Milch?

Bekanntlich bewirken UV-Strahlen des Sonnenlichts bei Menschen,
die täglich in die Sonne gehen, den Aufbau von Vitamin-D über die
Haut. Dasselbe geschieht auch über das Fell von Säugetieren. Unter
den Lichtstrahlen der Sonne steigt die Vitamin-D-Konzentration im
Serum an. Über die Blutbahn gelangt es in die Leber, wo die
Aktivierung stattfindet. Da viele Inhaltstoffe aus dem Serum in die
Milch diffundieren, findet sich das wichtige Vitamin D dann in der
Milch wieder. Die Konzentrationen Serum zu Milch korrelieren etwa mit
dem Faktor 5:1.

"Im Sommer gibt's die UV-Strahlen kostenlos auf der Sonnenweide,
im Winter benötigt man künstliches Licht, das dem Spektrum des
Sonnenlichts nahekommt. Und ebenso wichtig ist das richtige Licht in
der Nacht", sagt Tony Gnann, der Erfinder der Anreicherungsmethode.

"Wir simulieren praktisch 365 Mal im Jahr den Sonnentag. Und
nachts circadiane Dunkelheit. Wie in der Natur eben", sagen die
Herdenmanager im Milchgut Kolochau im Elbe-Elster-Kreis, wo man lange
experimentiert hat und Vitamin D - Milch bereits produziert wird.
Licht mit sonnenlichtähnlichem Spektrum ist das Gesündeste und Beste
was man Tieren bieten kann: Der Immunstatus verbessert sich, die
Kosten für Arzneimittel sinken und fallende Remontierungsraten
verlängern das Leben der Tiere."



Pressekontakt:
Milchkristalle GmbH
Occamstr. 9 in
80802 München in Bayern.

Telefon: +49 89 - 38 026 787
Telefax: +49 89 - 38 026 787

E-Mail: tony.gnann@nacht-milchkristalle.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Almdudler Winterpromotion sorgt für mehr Umsatz am POS Start-Up: Die Kulinaristen erfolgreich auf internationaler Rohkostmesse in Speyer
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.09.2013 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 950141
Anzahl Zeichen: 4473

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 195 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Milchkristalle GmbH entwickelt native Vitamin-D-Milch - "Von Natur aus reich an Vitamin D""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Milchkristalle GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Milchkristalle GmbH: Wir wünschen frohe Weihnachten ...

Liebe Kunden der dDrei-Milch, das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir möchten die Gelegenheit nutzen, um Ihnen herzlich für Ihre Treue zu danken. Zu diesem festlichen Anlass möchten wir Ihnen nicht nur frohe Weihnachten, sondern auch einen erho ...

Latte Prävenzione für Immunsystem & harte Knochen* ...

dDrei-Milch mit wichtigen Gesundheitsbenefits: Die Milch mit dem Sonnenvitamin enthält 20-mal mehr natürliches Vitamin D3 als übliche Milch und passt in deshalb ideal in den täglichen Ernährungsplan für Menschen aller Altersgruppen - ob als S ...

Milch mit natürlichem Vitamin D3 für Kita und Schule ...

Vitamin D3 ist gut für Knochen, Zähne und ein intaktes Immunsystem*. Die neue Schulmilch enthält das 20-fache an Vitamin D im Vergleich zu normaler Milch. Der besonders hohe Vitamin-D3-Gehalt wird dabei nicht etwa durch ein künstliches Zusetzen d ...

Alle Meldungen von Milchkristalle GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z