ECM-Branche blickt optimistisch auf die zweite Jahreshälfte
ID: 950612
87 Prozent der ECM-Unternehmen erwarten steigende Umsätze / Neuer BITKOM-Leitfaden zur Zusammenarbeit in Unternehmen / Heute startet die DMS Expo in Stuttgart
Die Werkzeuge zur Zusammenarbeit in Unternehmen sind heute so vielfältig wie nie zuvor. Vor wenigen Jahren standen lediglich Telefon, Fax und E-Mail zur Verfügung. Heute erleichtern auch Communities, Blogs, Wikis und weitere Tools die Zusammenarbeit, speziell den Austausch von Informationen. Zur DMS Expo veröffentlicht BITKOM einen neuen Praxisleitfaden zum diesem Thema. In "Unternehmen 2.0" erhalten Unternehmen Tipps, wie sie die neuen Werkzeuge zur effizienteren Zusammenarbeit einsetzen. Der Leitfaden gibt einen Überblick über das Thema und stellt die verschiedenen Werkzeuge ausführlich vor. Anschließend folgen zehn Praxisbeispiele aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen, wie Vertrieb, Marketing und Einkauf. Für jedes der Praxisbeispiele werden einzeln die Herausforderungen, Maßnahmen und das Ergebnis beschrieben. Zöller: "Die Mitarbeiter in den meisten Unternehmen müssen immer mehr Informationen verarbeiten, die E-Mail-Flut ist hierfür nur ein Beispiel. Wie gut ihnen dies gelingt, ist künftig einer der entscheidenden Erfolgsfaktoren für Unternehmen. Die Einführung und Nutzung effizienterer Werkzeuge in die Arbeitsprozesse ist hierbei ein wesentlicher Schritt."
Der Leitfaden kann kostenfrei heruntergeladen werden: http://www.bitkom.org/de/publikationen/38337_77478.aspx.
Mehr zum Thema ECM mit Experten-Interviews, Best-Practice-Beispielen und Neuigkeiten aus Markt und Technik gibt es zudem unter www.ecm-navigator.de.
Zur Methodik: Die Angaben zu den Trends der ECM-Branche basieren auf dem dritten ECM-Barometer des BITKOM. Dabei handelt es sich um eine Befragung von ECM-Unternehmen unter den BITKOM-Mitgliedern.
Der BITKOM vertritt mehr als 2.000 Unternehmen, davon über 1.200 Direktmitglieder mit 140 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der BITKOM vertritt mehr als 2.000 Unternehmen, davon über 1.200 Direktmitglieder mit 140 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien.
Datum: 24.09.2013 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 950612
Anzahl Zeichen: 3336
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ECM-Branche blickt optimistisch auf die zweite Jahreshälfte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).