Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Kenan Kolat, Bundesvorsitzender der Türkischen Gemeinde in Deutschland
ID: 950780
Visums-Entscheidung des EuGH als politisches Urteil
Bundesvorsitzender Kolat wirft EU-Staaten Druck auf Richter vor
Osnabrück.- Die Türkische Gemeinde in Deutschland (TGD) hat
enttäuscht auf die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs
reagiert, wonach für Türken im Regelfall weiter eine Visums-Pflicht
in der EU besteht. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker
Zeitung" (Mittwoch) kündigte Kenan Kolat als Bundesvorsitzender der
Vereinigung an, auf politischer Ebene für leichtere
Einreisebedingungen zu streiten. Kolat kritisierte die Begründung des
EuGH als "wenig nachvollziehbar". Im Vorfeld des Urteils habe es
"massiven Druck" durch Stellungnahmen der EU-Länder gegeben. "Es
klingt eher nach einem politischen Urteil als nach einem
juristischen", erklärte der TGD-Vorsitzende.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.09.2013 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 950780
Anzahl Zeichen: 1080
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Kenan Kolat, Bundesvorsitzender der Türkischen Gemeinde in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).