Poken: Plastikfiguren erobern Netzwerke
Sie sind klein, technisch hochbegabt und wirbeln derzeit die Netzwerkszene auf. Die Rede ist von Poken.
Der potentielle Nutzerkreis für Poken ist groß. Laut einer Studie des Internetportals Web.de sind fast sechs von zehn Internetnutzern in Deutschland in sozialen Netwerken aktiv. Ganz oben auf der Beliebtheitsskala steht Stayfriends. Fast jeder dritte Internetnutzer sucht auf dem virtuellen Schulhof regelmäßig nach ehemaligen Mitschülern. Bei Studi VZ und Wer-kennt-wen schaut dagegen nur rund jeder Fünfte vorbei. Auch die Nutzung von so genannten Businessportalen steht hoch im Kurs. Um den Umsatz anzukurbeln oder neue Geschäftskontakte zu knüpfen, besucht jeder Neunte das Business-Netzwerk Xing.
„Hamburg meets Poken nimmt den Trend der interaktiven Kommunikation auf und bietet mit organisierten Poken-Party regelmäßig eine Plattform für den Austausch von privaten und geschäftlichen Kontaktdaten. Das Feedback auf unsere Aktionen ist äußerst positiv. Warum sollten sich Freunde oder Geschäftspartner nur im Internet kontaktieren? Durch das Poken können sich die Poken-Partner zudem gleich auf mehreren Netzwerken treffen. Das erspart Zeit und Mühe. Wie viele Daten weitergegeben werden, entscheidet der Nutzer selbst. Eingeladen zu unseren Partys sind alle, die sich für die kleinen aber nützlichen Plastikfiguren interessieren oder mit ihnen bereits aktiv Kontakte austauschen. Wer noch keinen Poken besitzt, kann diesen auf unseren Partys für 15 Euro erwerben.“, sagt Timo Stehn von Hamburg meets Poken.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Hamburg meets Poken ist der Online-Blog für alle Poken-Partys in Hamburg. Dabei sprechen wir vor allem Menschen an, die gerne Netzwerken oder sich mit Freunden und Bekannten austauschen. Darüber hinaus versteht sich Hamburg meets Poken als Kommunikationsplattform für alle Themen rund um das Poken.
Hamburg meets Poken c/o Stehn Kommunikation
Inhaber: Diplom-Volkswirt Timo Stehn
Grillparzerstraße 2
22085 Hamburg
Telefon (040) 228 13 043
E-Mail: postmaster(at)hamburg-meets-poken.de
Internet: www.hamburg-meets-poken.de
Twitter: www.twitter.com/hamburgpoken
Stehn Kommunikation
Inhaber: Diplom-Volkswirt Timo Stehn
Grillparzerstraße 2
22085 Hamburg
Telefon (040) 228 13 043
Mobil (0177) 273 24 28
E-Mail: postmaster(at)hamburg-meets-poken.de
Internet: www.hamburg-meets-poken.de
Twitter: www.twitter.com/StehnKommunikat
Datum: 10.06.2009 - 11:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 95096
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.06.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 410 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Poken: Plastikfiguren erobern Netzwerke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stehn Kommunikation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).