Bahn verbessert Angebot zum 14. Juni

Bahn verbessert Angebot zum 14. Juni

ID: 95135

Bahn verbessert Angebot zum 14. Juni



(pressrelations) - >- Berlin?Hamburg wieder in rund 90 Minuten
- Rückkehr der ICE-T Flotte
- 30 Minuten schneller von Frankfurt (Main) nach Brüssel

Berlin, 10. Juni 2009 - Mit dem »kleinen« Fahrplanwechsel am 14. Juni setzt die Deutsche Bahn zahlreiche Angebotsverbesserungen für ihre Kunden um. Dazu gehören neben der Rückkehr zum gewohnten Fahrzeugangebot vor allem deutliche Fahrzeitverkürzungen auf wichtigen Strecken sowie neue Direktverbindungen und zusätzliche Fernverkehrsanschlüsse.

Planmäßig zum 13. Juni endet die rund 100-tägige Sperrung der Direktverbindung zwischen Hamburg und Berlin. Nach dem Austausch von rund 250.000 Schwellen verkürzt sich die ICE-Reisezeit zwischen Deutschlands größten Städten wieder auf rund 90 Minuten.

Zu gewohntem Komfort und vollem Sitzplatzangebot kehrt die Bahn auch auf weiteren Fernverkehrs-Linien zurück: Die Verbindungen Dortmund?Frankfurt? Passau?Wien, Wiesbaden?Frankfurt?Leipzig?Dresden und Berlin?Leipzig? Nürnberg?München werden wieder komplett mit ICE T-Zügen bedient.

Fast eine halbe Stunde Fahrzeit gewinnen Reisende ab 14. Juni auf der ICEVerbindung von Frankfurt (Main) nach Brüssel. Mit der Inbetriebnahme des neuen Hochgeschwindigkeitsabschnitts zwischen Aachen und Lüttich und modernster ETCS (European Train Control System)-Zugsteuerungstechnologie an Bord der ICE-Züge reduziert sich die Fahrzeit von Frankfurt (Main) in die belgische Hauptstadt auf 3:06 Stunden. Von Köln erreichen die Fahrgäste Brüssel jetzt in 1:51 Stunden und von Aachen in 1:14 Stunden.

"Umweltfreundlich und komfortabel mit der Bahn in die europäische Hauptstadt zu reisen wird durch den jetzt realisierten Zeitvorteil noch attraktiver ? vor allem im Vergleich zum Flugzeug", betont Ulrich Homburg, Personenverkehrsvorstand der Deutschen Bahn. "Besonders freut uns, dass wir unseren Kunden durch die Rückkehr der ICE T-Flotte und dem Ende der Streckensperrung zwischen Berlin und Hamburg endlich wieder Bahnreisen in gewohnter Qualität bieten können."



Auch Stuttgart?Singen?Zürich wieder nahezu komplett mit ICE T-Zügen

Neben den oben genannten drei Linien sind auch auf der Strecke Stuttgart? Singen?Zürich wieder überwiegend ICE T-Züge im Einsatz. Lediglich einzelne Züge verkehren noch als Intercity. Da die ICE T-Züge weiterhin mit ausgeschalteter Neigetechnik fahren, sind die entsprechenden Fahrzeitverlängerungen von fünf bis zehn Minuten auf diesen vier ICE T-Linien wie bisher in die aktuellen Reiseauskunfts- und Buchungssysteme eingearbeitet.

Gemeinsam arbeiten die Deutsche Bahn, die Herstellerindustrie und das Eisenbahn-Bundesamt intensiv daran, die Wiederinbetriebnahme der Neigetechnik ? und damit verkürzte Reisezeiten für die Fahrgäste ? in absehbarer Zeit zu ermöglichen.

Stündlich durchgehende ICE-Züge auf der Strecke Dresden?Leipzig?Erfurt?Frankfurt Flughafen

Fahrgäste aus Sachsen und Thüringen können ab 14. Juni wieder stündlich und ohne Umsteigen mit ICE-Komfort bis nach Frankfurt (Main) Flughafen fahren. Bis einschließlich 23. August fahren vier Züge pro Tag weiter nach Mainz und Wiesbaden, nach Beendigung der Bauarbeiten bei Mainz sind es ab dem 24. August wieder sieben ICE-Züge im Zweistundentakt.

Dresden wieder mit deutlich besserer Anbindung

Zum »kleinen« Fahrplanwechsel ist Dresden auch wieder durchgehend stündlich mit ICE-Zügen direkt an Leipzig, Erfurt und Frankfurt (Main) angebunden sowie über Anschlusszüge in Leipzig auch wieder stündlich an Jena, Nürnberg und München. Mit einer abendlichen ICE-Direktverbindung können Fahrgäste von Dresden über Leipzig und Halle wieder umsteigefrei nach Magdeburg gelangen. Auch die morgendliche Direktverbindung um 6.26 Uhr ab Magdeburg nach Dresden wird ab 14. Juni von IC auf ICE umgestellt.

Neue Direktverbindung zwischen Dresden und Jena/Nürnberg/München

Einmal am Tag führt die DB eine neue ICE-Direktverbindung morgens von Dresden nach Jena und München ein. Montags bis samstags startet der ICE um 5.54 Uhr in Dresden. Zurück geht es täglich außer samstags mit Abfahrt um 16.21 Uhr in München

Stündlich von Berlin/Leipzig nach München ? direkt auch nach Innsbruck Stündlich statt bislang zweistündlich geht es mit dem ICE ab 14. Juni von Berlin über Leipzig nach München, dabei führen fünf der schnellen Direktverbindungen auch über Augsburg.

Zusätzlich bringt der täglich verkehrende ICE montags bis freitags um 6.58 Uhr aus Warnemünde und 7.24 Uhr aus Rostock (samstags zwei Stunden später) Fahrgäste direkt bis nach München. Dabei wird von montags bis freitags die rund 30 Minuten schnellere Route Nürnberg?Ingolstadt?München genutzt. Der Gegenzug nach Warnemünde startet um 12.25 Uhr ab München und fährt ebenfalls über die Schnellfahrstrecke.

Bereits seit Mitte April bietet die DB täglich eine neue schnelle ICE-Direktverbindung von Berlin (Abfahrt 12.58 Uhr), Leipzig (14.16 Uhr), Jena (15.17 Uhr) und Nürnberg (17.28 Uhr) nach Innsbruck (Ankunft 20.26 Uhr). In Gegenrichtung startet der ICE um 7.35 Uhr in Innsbruck und erreicht Nürnberg um 10.31 Uhr, Jena um 12.42 Uhr, Leipzig um 13.41 Uhr und Berlin um 15.01 Uhr.

Durchgehend und zweistündlich mit dem ICE von Dortmund nach München?Augsburg wieder besser angebunden

Durch die ebenfalls gesteigerte Verfügbarkeit von ICE 3-Fahrzeugen entfällt für Reisende auf der Linie Dortmund?Stuttgart?München ab 14. Juni das Umsteigen in Stuttgart. Damit sind auch wieder zweistündliche Direktverbindungen, beispielsweise von Dortmund, Düsseldorf, Köln und Frankfurt (Main) Flughafen nach Ulm und Augsburg möglich.

Auf der Linie Berlin?Leipzig?Nürnberg?Augsburg?München sind darüber hinaus wieder durchgehende und komfortable ICE-Züge im Einsatz. Fünfmal täglich fährt ein Zug ab Augsburg weiter über Leipzig bzw. Halle nach Berlin und zurück.

Neue Spätverbindung freitagabends von Berlin nach Hannover

Ab 19. Juni schafft die DB mit dem IC 2340 auf der Strecke Berlin?Hannover eine neue Spätverbindung an Freitagen. Der IC-Zug verlässt Berlin Ostbahnhof um 23.24 Uhr, Berlin Hauptbahnhof um 23.34 Uhr und Berlin Spandau um 23.48 Uhr. Ankunft in Wolfsburg ist um 0.49 Uhr, in Hannover um 1.22 Uhr. Ab Wolfsburg bietet die Wolfsburger Verkehrs-GmbH einen darauf abgestimmten Busanschluss nach Braunschweig (Ankunft 1.53 Uhr am Rathaus) an. Die neue Spätverbindung fährt zunächst probeweise bis Ende 2009. Bei einer ausreichend hohen Akzeptanz wird das Angebot verlängert.

Neue abendliche IC-Halte an der Bergstraße

Im Rahmen des »kleinen« Fahrplanwechsels hält jetzt werktags ein Intercity- Zug von Frankfurt (Abfahrt 21.54 Uhr) nach Karlsruhe in Bensheim (Ankunft 22.21 Uhr) und Weinheim (Ankunft 22.32 Uhr). Für Reisende, die am späteren Abend beispielsweise von Frankfurt nach Bensheim fahren, reduziert sich die Fahrzeit mit künftig 27 Minuten fast um die Hälfte. Der neue IC-Halt eröffnet der Bergstraßen-Region neue attraktive Anschlüsse, beispielsweise vom ICESprinter aus Berlin (Abfahrt 18.05 Uhr) oder vom ICE aus Brüssel (Abfahrt 18.18 Uhr) und Köln (Abfahrt 20.20 Uhr).

Düren wird Halt eines ICE nach Berlin

Ab 15. Juni hält der ICE von Aachen nach Berlin nun zusätzlich auch in Düren. Damit verkürzt sich auch die Fahrtzeit von Düren nach Düsseldorf im Vergleich zur Nahverkehrsverbindung um etwa eine Viertelstunde auf nur noch 52 Minuten. Das neue Angebot wird probeweise zunächst bis Ende 2010 eingeführt. Bei einer ausreichenden Nutzung wird dieser ICE-Halt dauerhaft eingerichtet.


Jürgen Kornmann
Sprecher Personenverkehr
Tel. +49 (0)30 297-60010
Fax +49 (0)30 297-60012
presse@deutschebahn.com
www.deutschebahn.com/presse
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mehr Geld in der Ferienkasse dank Mietautobuchung im Internet 
	Peugeot Fahrräder - Auch auf zwei Rädern löwenstark unterwegs
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.06.2009 - 12:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 95135
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 868 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bahn verbessert Angebot zum 14. Juni"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: Mitfahr-App flinc mit bundesweiter DB-Fahrplanauskunft ...

Deutsche Bahn treibt Vernetzung von regionalen Mitfahrgelegenheiten und ÖPNV voran Ab sofort sind in der Mitfahr-App flinc (www.flinc.de) bundesweit die Fahrpläne der Deutschen Bahn (DB) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) integr ...

Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z