Tanz versetzt Schüler in Schwung
ID: 95143
Tanz versetzt Schüler in Schwung
Wie wichtig die Verbindung von Schule und Tanz ist, wird in Deutschland immer häufiger erkannt. Ein Beispiel ist Nordrhein-Westfalen: Hier wirbt das NRW Landesbüro Tanz mit Unterstützung des Landes seit 2003 darum, die Tanzkunst in Schule und Jugendhilfe breit zu verankern. Im Ausland, insbesondere in den Niederlanden, ist Tanz in Schulen schon lange etabliert. Bereits vor zehn Jahren hat das Modern Dance Center in Dortmund, für das Doddema tätig ist, diese Idee aufgegriffen und zusammen mit Grundschulen in Kamen ein Schulprojekt Tanz entwickelt. Mitinitiatorin dieses frühen Ansatzes war eine Grundschulleiterin, die selbst seit vielen Jahren tanzt.
Jedes Jahr geht Natascha Doddema, sie ist seit drei Jahren in das Projekt involviert, zusammen mit weiteren Tanzdozenten für einen Tag in die 3. Klassen der Kamener Schulen. Das macht zusammen 19 Tanzprojekte. Die Themen sind mit den Lehrern abgestimmt, sodass sie im Unterricht mit den Schülern vorbereitet werden können. "Lange Zeit ging es um bildliche Themen wie die Unterwasserwelt oder bekannte Stücke wie die Zauberflöte", schildert Doddema, "mittlerweile setzen wir uns mehr mit Aspekten aus dem sozialen Bereich auseinander." Das aktuelle Thema: "Stark im Team".
Geprobt wird abwechselnd im Klassenverband und in Kleingruppen. Die Kinder erarbeiten mithilfe der Dozenten, was sie hinterher tanzen möchten. Doddema: "Wir sind dabei nicht an einen Stil gebunden, sondern können der Kreativität der Kinder freien Lauf lassen." So kristallisieren sich schnell Sportteams als Synonym für den Teamgedanken heraus, und die Kinder fangen an, grundlegende Elemente der Sportarten tänzerisch miteinander zu verbinden. Aus Dribbeln, Pässen, Korbwürfen und deren dauernder Wiederholung entsteht nach und nach der Basketballtanz, aus Freistößen, Einwürfen und Sprints der Fußballtanz. Bis zu vier typische Bewegungen einer Sportart werden für einen Tanz miteinander verbunden.
"Ich habe noch nie eine Klasse erlebt, die keine Lust hatte", berichtet Natascha Doddema. Wobei sie auch auf eine überraschende Beobachtung verweist: "Die Mädchen zicken viel rum, die Jungs tanzen viel besser und finden auch viel schneller in die Abläufe hinein." Besonders liegt ihr bei ihrer Arbeit am Herzen, dass die Kinder frühzeitig lernen, Emotionen anders als sonst oft üblich auszudrücken, also nicht sofort zuzuschlagen.
In Kamen beispielsweise sind über vier Wochen drei Dozentinnen im Einsatz. "Die Projekte lassen sich individuell planen und ganz auf die Wünsche und Bedürfnisse der Schulen abstimmen", erläutert Doddema, "manche Schulen setzen ihr Budget für je ein Tanz- und ein Theaterprojekt ein, andere konzentrieren sich ganz aufs Tanzen." Unterschiede gibt es auch bei der Finanzierung. Teilweise trägt das Kulturamt die Tanzprojekte, teilweise bringen sich die Fördervereine der Schulen mit ein. Immerhin profitiert nicht nur eine Klassenstufe vom jeweiligen Aktionstag: Am Ende des gut vierstündigen Tanztrainings führen die Kinder ihre Tänze vor den anderen Klassen und vor Eltern auf, sodass der Schultag mit einem kleinen Kulturevent für die ganze Schule ausklingt.
Infos: www.moderndancecenter.de
Hinweis für die Redaktion:
Das Modern Dance Center ist ein großes Studio für Bühnentanz in Dortmund. Auf 1350 Quadratmetern bieten international ausgebildete Tanzpädagogen ein breit gefächertes Unterrichtsangebot: Klassisches Ballett, Modern Dance und Jazz Dance sind die Haupt-Tanzrichtungen, HipHop, Step Tanz und Flamenco runden das Angebot ab. Weitere Unterrichtsfächer sind Tanztheater, Pilates und Irish Dance. Ob Einzelstunde oder Kurs, Tanzkompanie, Workshop oder Lehrgang ? das Modern Dance Center bildet alle Altersgruppen aus, vom Anfänger bis zum Profitänzer.
Das Modern Dance Center ? bzw. die künstlerische Leitung ? ist Mitglied in diesen Berufsverbänden: Deutscher Berufsverband für Tanzpädagogik (DBfT), Gesellschaft für zeitgenössischer Tanz (GZT), Deutscher Bundesverband Tanz (DBT), Dance and the Child - Deutschland (daCi), Tanzmedizin Deutschland (TaMeD), Kulturrat NRW, German Tap.
Modern Dance Center
Westenhellweg 60 ? 62
44137 Dortmund
Telefon: 02 31 | 14 53 92
E-Mail: info@moderndancecenter.de
Internet: www.moderndancecenter.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Rieder Media
Uwe Rieder
Zum Schickerhof 81
47877 Willich
Telefon: 0 21 54 | 60 64 820
Telefax: 0 21 54 | 60 64 826
E-Mail: u.rieder@riedermedia.de
Internet: www.riedermedia.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.06.2009 - 13:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 95143
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 313 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tanz versetzt Schüler in Schwung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Modern Dance Center (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).