Metropolen im Vergleich: Sozialwohnung gesucht
ID: 951473
mit geringem Einkommen ganz konkret dar? Inzwischen greifen 98
Prozent aller Immobiliensuchenden auf Portale zu - Immonet hat
deshalb seine Datenbank befragt, wie umfangreich das Angebot an
Immobilien ist, die einen Wohnungsberechtigungsschein (WBS)
erfordern.
Den WBS erhalten Personen bzw. Haushalte, die nur über ein sehr
geringes Jahreseinkommen verfügen: Im Länderdurchschnitt liegt die
Grenze für Singlehaushalte bei 12.000 Euro (Netto), bei
2-Personen-Haushalten bei 18.000 Euro.
Wer in Hamburg nach einer günstigen Bleibe sucht, hat schlechte
Karten, denn der durchschnittliche Mietpreis pro Quadratmeter
(Angebotspreise bei Immonet) lag im ersten Halbjahr 2013 bei 11,59
Euro pro Quadratmeter. Lediglich 1,23 Prozent der Wohnungen waren für
Interessenten mit Wohnungsberechtigungsschein verfügbar. In Vorjahr
lag das Angebot noch rund 12 Prozent höher.
In Berlin haben Geringverdiener etwas besserer Chancen, da hier
der durchschnittliche Mietpreis 9,39 Euro pro Quadratmeter betrug.
Gleichzeitig lag auch das Angebot an geförderten Wohnungen mit 2,82
Prozent des Gesamtangebotes etwas höher, verminderte sich jedoch im
Vergleich zu 2012 ebenfalls um rund 12 Prozent.
Gute Chancen für Geringverdiener in Dresden
Besser ist die Ausgangssituation in Dresden: Hier lag der
durchschnittliche Quadratmeterpreis bei rund 6,70 Euro pro
Quadratmeter und vergleichsweise üppige 7,4 Prozent der Wohnungen
waren öffentlich geförderter Wohnraum. Allerdings nahm auch hier der
Bestand ab, 2012 waren rund 7 Prozent mehr Wohnungen für
WBS-Berechtigte verfügbar.
In Frankfurt a. M. lag der durchschnittliche Quadratmeterpreis für
Mietwohnungen sogar bei 13,30 Euro - keine guten Voraussetzungen für
Geringverdiener. Zumal hier nur 1,32 Prozent der Wohnungen für Mieter
mit Berechtigungsschein zugänglich waren. Jedoch stellt das bereits
eine deutliche Steigerung zu den Vorjahren dar, im Vergleich zu 2012
verdreifachte sich das Angebot in 2013.
Mit einer Durchschnittsmiete von 10,29 Euro pro Quadratmeter ist
Köln ein schwieriges Umfeld für finanzschwache Haushalte. Zumal hier
nur 2,18 Prozent des gesamten Wohnungsangebotes für Mieter mit
Berechtigungsschein in Frage kommen. Da ist tröstlich, dass der
Bestand im Vergleich zu 2012 um 12 Prozent zugenommen hat.
In Leipzig ist der durchschnittliche Mietpreis im Vergleich zu
anderen Metropolen mit 5,27 Euro pro Quadratmeter sehr günstig.
Vielleicht kann die Stadt deshalb fast auf subventionierten Wohnraum
verzichten - nur 0,14 Prozent des Angebotes ist hier für Mieter mit
Wohnungsberechtigungsschein ausgewiesen. Im Vergleich zu 2012 nahm
jedoch auch hier das Angebot um rund 7 Prozent zu.
Süddeutschland: Teures Pflaster mit wenigen Sozialwohnungen
Rund 12,60 Euro müssen Mieter in Stuttgart für den Quadratmeter
zahlen. Wer die nicht aufbringen kann, ist auf die wenigen
Sozialwohnungen der Stadt angewiesen - lediglich 1,2 Prozent machen
diese vom Gesamtangebot der Mietwohnung aus. Das Angebot blieb in den
vergangenen Jahren konstant gering - auf einen Ausbau hoffen
wahrscheinlich nicht wenige Mieter.
München bestätigt mit 14,54 Euro pro Quadratmeter seinen Ruf als
teures Pflaster. Die Stadt kann nur mit einer geringen Anzahl von
Sozialwohnungen aufwarten, lediglich rund 0,6 Prozent sind für Mieter
mit Berechtigungsschein zugänglich. Im Vergleich zum Vorjahr nahm das
Angebot sogar um rund zwei Drittel ab.
Originalmeldung:
http://www.immonet.de/service/sozialwohnung-gesucht.html
Pressekontakt:
Birgit Schweikart
Leitung Corporate Communications
Spaldingstr. 64, 20097 Hamburg
Tel: +49 40 3 47-2 89 35
E-Mail: presse@immonet.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.09.2013 - 16:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 951473
Anzahl Zeichen: 4220
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 203 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Metropolen im Vergleich: Sozialwohnung gesucht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Immonet.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).