Mehr Ungleichheit durch das Internet
ID: 952108
Technology Review blickt in die Zukunft
In seinem Beitrag führt er aus, das Internet "eröffnet Möglichkeiten für alle, die gute Ideen haben, und die Gesellschaft wird insgesamt von wachsendem Wohlstand profitieren. Sie wird aber auch mit einer wachsenden Ungleichheit fertig werden müssen, weil in diesem Markt der Gewinner dem Verlierer keinen Spielraum mehr lässt." Mit dem Internet sei ein globaler Markt entstanden, "in dem die Produktion digitaler Güter praktisch kostenlos ist, und in dem diese Güter jederzeit überallhin transportiert werden können."
Anlässlich seines zehnjährigen Jubiläums wollte das Magazin von Technologie-Visionären wissen, wie sich die Welt in zehn Jahren entwickeln wird - unter anderem in den Bereichen Internet, Biologie und Energie. Norvig ist sich dabei sicher, dass künftig verschiedenste Geräte online sein werden - jenseits heute erhältlicher Computer und Mobilgeräte: Uhren, Brillen, Hörgeräte, Kleidung, Autos und Roboter werden miteinander kommunizieren. Der Mensch verliert Norvig zufolge dabei zunehmend an Einfluss. "Wir werden lernfähige Algorithmen sehen, die mit Menschen in immer mehr Bereichen konkurrieren können und sie in einigen Feldern übertreffen."
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.09.2013 - 13:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 952108
Anzahl Zeichen: 1559
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hannover
Kategorie:
Internet-Portale
Diese Pressemitteilung wurde bisher 204 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Ungleichheit durch das Internet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).