Plattform EduCare begrüsst Entschluss der Stadt Wien, die 5jährige BAKIP-Ausbildung der Stadt auslaufen zu lassen
ID: 952213
Stadt Wienübernimmt Vorreiterrrolle in der Ausbildung von Pädagogischen AssistentInnen

(firmenpresse) - (NL/7939283406) Wien hat als einziges Bundesland eine eigene Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik. An der "bakip21" in Floridsdorf wird ab 2014/15 ein neuer Ausbildungsweg im Bereich Kindergartenpädagogik angeboten.
Die Plattform EduCare weist seit langem darauf hin, dass die 5-jährige Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik (BAKIP) den heutigen Ansprüchen an die pädagogische Arbeit im elementaren Bildungsbereich nicht mehr genügt. Sichtbares Zeichen dafür ist, dass nur mehr ein geringer Teil der Absolventinnen in den Beruf in den Beruf einsteigt.
In anderen europäischen Ländern arbeiten längst akademisch ausgebildete ElementarpädagogInnen im Kindergarten und mit den im Juni dieses Jahres beschlossenen Gesetzen zur Umsetzung der "PädagogInnenbildung NEU" wurde auch in Österreich die Möglichkeit einer akademischen Ausbildung von ElementarpädagogInnen geschaffen.
Ausbildung für "Pädagogische AssistentInnen"
Wir wissen aber auch, dass es in Kindergartengruppen unterschiedliche Aufgabenstellungen zu bewältigen gibt - und nicht alle erfordern eine akademische Ausbildung. Bisher gab es für diese wichtige pädagogische Assistenzarbeit im gesamten Bundesgebiet keine ausreichende Ausbildung.
Das ändert sich mit dem Schuljahr 2014/15.
Die"bakip21" der Stadt Wien wird eine dreijährige fundierte Ausbildung für "Pädagogische AssistentInnen" anbieten. Damit wird nicht nur für die bereits bei der MA 10 tätigen AssistentInnen die Möglichkeit der beruflichen Weiterentwicklung und Höherqualifizierung geboten - sondern ein weiterer Meilenstein für die Professionalisierung im elementaren Bildungsbereich geschaffen.
und dann kommt die akademische Ausbildung für ElementarpädagogInnen
Ab 2014 wird es in Wien sowohl den ersten Bachelor-Studiengang für KindergartenleiterInnen an der FH-Campus Wien geben.
Jetzt warten wir nur noch darauf, dass aus den bestens bewährten Kollegs, die an der "bakip21" seit vielen Jahren angeboten werden, Bachelor-Studiengänge werden. Damit würde sich Wien an die Spitze der europäischen Länder katapultieren. Es wäre nur mehr ein kleiner Schritt bis dahin.
Siehe auch:
* http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20130926_OTS0188/kindergartenpaedagogik-wien-plant-neue-ausbildungsoffensive
* http://www.paedagogika.at/paedagogika/aktuell.html
* http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20130912_OTS0076/fh-campus-wien-startet-bachelorstudium-fuer-kindergartenleitung
* http://elementarbildung.blogspot.co.at/2013/09/universitat-salzburg.htmlWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
wien
bakip21
paedagogica
oxonitsch
cochlar
assistentin
sterreich
elementarp-dagogik
terti-risierung
plattformeducare
bundesrahmengesetz
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Diese Pressemitteilung wurde im Auftrag übermittelt. Für den Inhalt ist allein das berichtende Unternehmen verantwortlich.
-
Heidemarie Lex-Nalis
Krausegasse 7a/10
1110 Wien
heide.lex-nalis(at)plattform-educare.org
43 (664) 4634580
http://www.Plattform-EduCare.org
Datum: 26.09.2013 - 15:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 952213
Anzahl Zeichen: 3566
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heidemarie Lex-Nalis
Stadt:
Wien
Telefon: 43 (664) 4634580
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1626 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Plattform EduCare begrüsst Entschluss der Stadt Wien, die 5jährige BAKIP-Ausbildung der Stadt auslaufen zu lassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
- (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).