Schavan: 'Austausch zwischen Deutschland und China stärken'
ID: 95235
Schavan: "Austausch zwischen Deutschland und China stärken"
Im "Deutsch-Chinesischen Jahr der Wissenschaft und Bildung 2009/2010" reist Bundesforschungsministerin Annette Schavan auf Einladung des chinesischen Ministers für Wissenschaft und Technologie, Wan Gang, vom 10. bis zum 13. Juni nach China. Zusammen mit ihrem chinesischen Amtskollegen und einer Delegation hochrangiger deutscher Wissenschaftler besucht Schavan ein Zentrum für Kulturgüterschutz und die weltbekannte Terrakotta-Armee in Xi'an. In der nordostchinesischen Metropole Shenyang eröffnet die Ministerin eine Berufsbildungskonferenz und die Deutsch-Chinesische Promenade der Veranstaltungsserie "Deutschland und China - Gemeinsam in Bewegung" (DuC). Hier ist der Schwerpunkt die nachhaltige Entwicklung von Städten. "Deutschland und China sind wichtige Partner in der Forschung. Wir wollen unsere Zusammenarbeit weiter ausbauen und insbesondere den Austausch zwischen unseren Hochschulen, Bildungseinrichtungen und Forschungsstätten intensivieren", sagte Schavan am Mittwoch.
Auf der Deutsch-Chinesischen Promenade stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) vom 12. bis zum 20. Juni 2009 exzellente deutsche Forschungsprojekte zum Thema "Nachhaltige Stadtentwicklung" vor. In der Ausstellung "Die Stadt - Der Staub - Die Sonne" erhalten Besucher einen Einblick in die Probleme wachsender Großstädte und aktuelle Lösungsansätze. Außerdem können sich chinesische Studierende und Wissenschaftler über den Forschungs- und Bildungsstandort Deutschland informieren. Die nächste Station von DuC wird im Oktober 2009 die Stadt Wuhan sein.
Die Beteiligung des BMBF an DuC ist ein wichtiger Bestandteil des Deutsch-Chinesischen Jahres. Das Wissenschafts- und Bildungsjahr wurde von Ministerin Schavan gemeinsam mit ihren chinesischen Kollegen, dem Minister für Wissenschaft und Technologie, Wan Gang, und dem Bildungsminister, Zhou Ji, initiiert. Unter dem Motto "Zusammen auf dem Weg des Wissens" setzt das Jahr neue Impulse zur Verstärkung der Zusammenarbeit zwischen Deutschland und China und macht bestehende bilaterale Kooperationen in Wissenschaft und Bildung auch über Fachkreise hinaus stärker sichtbar.
Forschungsminister Wan Gang wird Ende Juni 2009 im Gegenzug Deutschland besuchen und zusammen mit Schavan und ausgewählten chinesischen Nachwuchswissenschaftlern am 59. Nobelpreisträgertreffen in Lindau am Bodensee teilnehmen.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.deutsch-chinesisches-jahr-2009-2010.de und http://www.bmbf.de/de/818.php
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.06.2009 - 15:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 95235
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 354 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schavan: 'Austausch zwischen Deutschland und China stärken'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).