Close-Fit-Lining in sensiblem Wasserschutzgebiet – Mennicke saniert Brunnenleitung mit umweltschon

Close-Fit-Lining in sensiblem Wasserschutzgebiet – Mennicke saniert Brunnenleitung mit umweltschonender Methode

ID: 952702

Bauarbeiten in Wasser- und Naturschutzgebieten erfordern besonders umweltverträgliche Sanierungstechniken. Das Close-Fit-Lining gehört zu den schonendsten Verfahren in der Rohrsanierung. Bei der grabenlosen Methode müssen nur minimale Eingriffe in die Natur vorgenommen werden. Die Mennicke Rohrbau GmbH wendet das Close-Fit-Lining seit Jahren erfolgreich an. Zuletzt bei einer Leitungssanierung im oberpfälzischen Bodenwöhr im Naturpark Oberer Bayerischer Wald. Neben Wirtschaftlichkeit und Effizienz legte Mennicke das Augenmerk vor allem auf den Naturschutz.



Nach Einzug des PE-Liners besitzen die alten Asbestzementleitungen wieder die Qualität und WiderstanNach Einzug des PE-Liners besitzen die alten Asbestzementleitungen wieder die Qualität und Widerstan

(firmenpresse) - Der Naturpark Oberer Bayerischer Wald ist ein Erholungsgebiet mit zahlreichen Seen, Flüssen und Weihern. Ausgewiesene Natur- und Wasserschutzzonen sollen das wertvolle Ökosystem bewahren. Inmitten dieser schützenswerten Umgebung stand im Frühjahr die umfassende Sanierung der Brunnenleitungen an. Die alten Asbestzementleitungen waren aufgrund des niedrigen Wasser-pH-Werts mit den Jahren brüchig geworden, Muffenverbindungen lösten sich teilweise auf. Der örtliche Wasserversorger Zweckverband zur Wasserversorgung der Nord-Ost Gruppe beauftragte die Mennicke Rohrbau GmbH in ARGE mit der PRS Rohrsanierung GmbH mit den anspruchsvollen Sanierungsarbeiten.

Rohre wie neu verlegt – mit der schonenden Close-Fit-Technik

„Aufgrund der strengen Umweltschutzauflagen, die bei Arbeiten in einer Wasserschutzzone gelten, setzten wir bei diesem Auftrag auf die bodenschonende und ökologisch verträgliche Close-Fit-Methode“, sagt Markus Warmuth-Baron, Leiter des Bereichs Rohrsanierung. Beim grabenlosen Close-Fit-Lining müssen nur punktuelle Baugruben ausgehoben werden. Dadurch werden Mutterboden und Ressourcen geschont und die umliegende Natur nicht unnötig belastet. Nach dem Ausheben der Baugruben trennte, reinigte und kalibrierte Mennicke die bestehenden Leitungen und begutachtete sie mithilfe einer fahrbaren Kamera. Anschließend wurden über 1000 Meter PE 100 U-Liner DN 300 und 450 Meter U-Liner DN 200 mittels Seilwinden in die Altrohre eingezogen. Nach Einleitung von heißem Dampf legten sich die PE-Liner nahtlos an die alten Zementrohre an, die dadurch wieder die Qualität und Widerstandfähigkeit einer Neuverlegung besitzen. Bereits Ende Juli floss das Wasser im Bodenwöhrer Wasserschutzgebiet wieder durch einwandfreie Rohre.


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Mennicke Rohrbau:

Mit ihrer über 140-jährigen Geschichte ist die Mennicke Rohrbau GmbH ein erfahrener Anbieter für den Rohrleitungsbau auf dem deutschen Markt. Das Unternehmen entwickelt wirtschaftliche und umweltfreundliche Lösungen für die Ver- und Entsorgung und die Industrie. Mennicke ist Teil der Nürnberger Baugruppe, die aktuell mit ca. 1.000 Mitarbeitern 100 Millionen € Umsatz erwirtschaftet.



Leseranfragen:

PRESSEKONTAKT
HeadlineAffairs
Sarah Spitzl-Kirch
Rumfordstraße 5
D - 80469 München
Tel +49 (0) 89 / 23 23 90 93
Fax +49 (0) 89 / 23 23 90 99
spitzl-kirch(at)headline-affairs.de
www.headline-affairs.de



PresseKontakt / Agentur:

PRESSEKONTAKT
HeadlineAffairs
Sarah Spitzl-Kirch
Rumfordstraße 5
D - 80469 München
Tel +49 (0) 89 / 23 23 90 93
Fax +49 (0) 89 / 23 23 90 99
spitzl-kirch(at)headline-affairs.de
www.headline-affairs.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kommunale Entsorger entdecken die Kraft der HTC-Klärschlammanlage Feinstaubbelastung – Der BE-Fuelsaver® reduziert Rußpartikel bis 86 %!
Bereitgestellt von Benutzer: Sarah Spitzl-Kirch
Datum: 27.09.2013 - 11:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 952702
Anzahl Zeichen: 2333

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sarah Spitzl-Kirch
Stadt:

München


Telefon: +49 (0) 89 / 23 23 90 93

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.09.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Close-Fit-Lining in sensiblem Wasserschutzgebiet – Mennicke saniert Brunnenleitung mit umweltschonender Methode"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HeadlineAffairs (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Acht WOLFF Krane bauen blaues Stadtviertel in Flandern ...

Acht WÖLFFE dirigieren auf der Baustelle Alle acht eingesetzten Turmdrehkrane der Typen WOLFF 6015, 6023, 6031 sind spitzenlose Obendreher und gehören zur WOLFF clear-Reihe. „Wir haben uns für diese Krane entschieden, da sie sich im Vergleich ...

Alle Meldungen von HeadlineAffairs


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z