Bildhauerkurse auf BURG FÜRSTENECK - Sommerworkshops für Holz- und Steinbildhauere

Bildhauerkurse auf BURG FÜRSTENECK - Sommerworkshops für Holz- und Steinbildhauerei

ID: 95276

Plastisches Gestalten mit Holz oder Stein in den Fürstenecker Sommerkursen



(firmenpresse) - Skulpturen aus Holz oder Stein selber schaffen, das geht unter kundiger Anleitung in den Sommerkursen für Bildhauerei in der Akademie BURG FÜRSTENECK. Die Burg liegt zentral in der Mitte Deutschlands im Landkreis Fulda und beherbergt seit 1952 die Akademie für kulturelle und berufliche Bildung. Die Teilnehmenden wohnen während des Kurses in den gerade modernisierten Räumen der mittelalterlichen Burg.

Das Seminar für Holzbildhauerei findet vom 17. - 24. Juni 2009 statt. Es entstehen nach eigenen Entwürfen naturalistische und abstrakte Formen, Gesichter und Holz Skulpturen. Inspirierend wirken dabei Art, Form und Größe der vorhandenen Stammstücke. Durch den sinnlichen und theoretischen Umgang mit diesem dynamischen Material können die Teilnehmenden an dem Workshop die Begeisterung für Holz und die Bildhauerei entdecken. Sowohl die Handhabung der Bildhauerwerkzeuge als auch Wissenswertes über den Wert- und Werkstoff Holz werden anschaulich vermittelt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Werkzeuge und Material sind im Kurs vorhanden.

Der Kurs für Steinbildhauerei wird vom 2. - 9. August 2009 angeboten. Dieser Kurs soll die Lust und Liebe zum Stein und zur Stein-Skulptur wecken und vertiefen, er ist für Anfänger/innen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Zunächst werden in der Zusammenarbeit an einem gemeinsamen Stein Werkzeuge und Maschinen ausprobiert und bildhauerische Grundkenntnisse vertieft.

Anschließend beginnt jeder Teilnehmende seine persönliche Skulptur mit der Auswahl eines Steines. Im Prozess des Herumschleichens um den Stein, des Anfassens, Erforschens, Fühlens, Kennenlernens entstehen die ersten Ideen. Mit Zeichnungen oder Tonskizzen nähert man sich dem Innenleben des Steins und lässt sich ein auf das große Abenteuer der abtragenden Bildhauer-Technik. Dabei kann man entweder dem Stein folgen und mit ihm zusammen eine Skulptur entwickeln oder aber ein Modell, eine vorhandene Idee realisieren, egal ob figürlich oder abstrakt.



Die praktische Auseinandersetzung mit der Bildhauerei wird durch Bücher, Filme und Diskussionen um Bildner/innen und deren Werke ergänzt. Beide Kurse werden von dem erfahrenen Werkstattleiter und freien Bildhauer Sam C. Ahrens geleitet.

Weitere Informationen und Anmeldung unter:
www.burg-fuersteneck.de//kultur


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

BURG FÜRSTENECK – Akademie für berufliche und musisch-kulturelle Weiterbildung
www.burg-fuersteneck.de

Die Akademie BURG FÜRSTENECK ist eine Bildungseinrichtung in Hessen mit überregionaler, überparteilicher und überkonfessioneller Ausrichtung. Einst mittelalterliche Trutzburg ist BURG FÜRSTENECK seit 1952 ein Ort freier und kreativer Weiterbildung.

Das Bildungskonzept:
Weiterbildung auf BURG FÜRSTENECK bietet gute Gelegenheit für fachliche und persönliche Orientierung und Entwicklung. Abseits von Alltagsgeschäften entsteht im Schutz der Burgmauern die Chance zur Konzentration auf weiterführende Themen im Rahmen anregender Gruppensituationen. Das Bildungskonzept ist in der Verbindung von beruflicher Qualifizierung, Persönlichkeitsentwicklung, Werteorientierung und kultureller Beteiligung auf die Ganzheitlichkeit des Lebens gerichtet. Bildung auf BURG FÜRSTENECK gelingt in der Entfaltung eigener Spielräume und der Umsetzung erworbener Kenntnisse und Fähigkeiten im Alltag.

Die Zielgruppen:
An dem öffentlich ausgeschriebenen Seminarprogramm der Akademie BURG FÜRSTENECK können alle interessierten Menschen teilnehmen.
Darüber hinaus werden Kooperationskurse zu vereinbarten thematischen Schwerpunkten mit Zielgruppen und Partnern aus privaten und öffentlichen Unternehmungen, Organisationen, Vereinigungen und Verbänden durchgeführt. BURG FÜRSTENECK kann auch zur Durchführung eigener Bildungsangebote angefragt werden.

Unterkunft in der modernisierte Burg:
In den Jahren 2004 – 2008 wurde die vollständig erhaltene Burganlage aus dem 13. Jahrhundert umfangreich saniert und modernisiert. Dabei wurden insbesondere alle Unterkunftszimmer als Doppel und Einzelzimmer mit eigenem Bad neu hergestellt. Die oft gelobte Burgküche bietet den Teilnehmenden gute (nach persönlicher Wahl auch vegetarische) Vollverpflegung. BURG FÜRSTENECK bietet Unterkunft und Vollpension für etwa 70 Personen.

Die Trägerschaft:
Der gemeinnützige Trägerverein versteht sich als runder Tisch mit überkonfessioneller, überparteilicher und überregionaler Orientierung. Diese plurale Trägerstruktur ist bundesweit einzigartig. Besondere finanzielle Förderung erhält die Akademie BURG FÜRSTENECK auf Grundlage der seit 1952 andauernden Partnerschaft mit dem Land Hessen.

Statistik:
Akademie BURG FÜRSTENECK führt knapp 200 mehrtägige Seminare jährlich durch. Etwa 3500 Menschen nehmen an diesen Kursen und Fortbildungen teil. Dabei werden über 12000 Übernachtungen auf der Burg gebucht. In mehrjährigen Befragungen zur Qualitätsentwicklung beurteilen mehr als 90% der Teilnehmenden BURG FÜRSTENECK zusammenfassend als "sehr gut" oder "gut".

BURG FÜRSTENECK
Akademie für berufliche und musisch-kulturelle Weiterbildung
Am Schlossgarten 3
36132 Eiterfeld
Email: bildung(at)burg-fuersteneck.de
Tel: 06672 / 92020
Fax: 06672 / 920230
www.burg-fuersteneck.de



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

BURG FÜRSTENECK - Akademie für berufliche und musi
Karsten Evers
Am Schlossgarten 3
36132
Eiterfeld (Landkreis Fulda)
bildung(at)burg-fuersteneck.de
06672-92020
http://www.burg-fuersteneck.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Zum Mauerfall Jubiläum nach Berlin ins Ostel Deutschland ist beliebteste Tagungsnation Europas
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.06.2009 - 16:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 95276
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karsten Evers
Stadt:

Eiterfeld (Landkreis Fulda)


Telefon: 06672-92020

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 358 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bildhauerkurse auf BURG FÜRSTENECK - Sommerworkshops für Holz- und Steinbildhauerei
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BURG FÜRSTENECK - Akademie für berufliche und musisch-kulturelle Weiterbildung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BURG FÜRSTENECK - Akademie für berufliche und musisch-kulturelle Weiterbildung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z