'Expedition Zukunft' macht in Mainz Station
ID: 95334
"Expedition Zukunft" macht in Mainz Station
Frankfurt am Main, 10. Juni 2009 - Die "Expedition Zukunft" macht vom 16. bis 18. Juni Station in Mainz. Der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Ausstellungszug "Science Express" wird unter Federführung der Max-Planck-Gesellschaft bis Ende November 63 deutsche Bahnhöfe anfahren. Die nach verschiedenen Themen geordneten Ausstellungs¬wagen erlauben einen Blick in die Zukunft von Wissenschaft und Technik.
Mit der Durchführung der Tournee ist der DB-Bereich Zugcharter und Sonderverkehre beauftragt. "Ein Showtrain ist ein hervorragendes Medium, um Themen einem großen Publikum in verschiedenen Städten zu präsentieren. Der "Science Express" unterstreicht die Leistungsfähigkeit unseres Bereiches Zugcharter und Sonderverkehre, solche umfassenden Projekte auf die Schiene zu stellen", sagt Gerhard Schinner, DB-Konzernbevollmächtigter für Rheinland-Pfalz und das Saarland.
Die Waggons des Zuges waren ursprünglich alte Gepäck- und Sitzwagen von DB Regio. Sie wurden im DB-Werk Wittenberge grundlegend aufgearbeitet und zu modernen Ausstellungswagen umgebaut. Schweißer, Schlosser und Elektriker verwandelten die Wagen in rollende Ausstellungsmodule und bauten außerdem eine neue Energieversorgung ein. 25 Arbeitstage dauerte im Schnitt der Umbau jeder der zwölf Waggons der "Expedition Zukunft". Nach weiteren rund 25 Tagen war der Innenausbau mit multimedialen Installationen, Inszenierungen und interaktiven Exponaten durch die Agentur Archimedes in Berlin abgeschlossen.
Die Deutsche Bahn ist zusätzlich Partner des Wagens 10, der unter dem Motto "Flexibel und digital - Wollen wir noch mobiler werden? Wie werden wir wohnen?" steht. Darin zeigt die DB das innovative E-Ticket-Verfahren Touch Travel, das in Zusammenarbeit mit Vodafone und T-Mobile entwickelt wird. Ziel ist es, mit Touch Travel einen bundesweiten Standard für elektronische Fahrkarten für den Fern, Regional- und Stadtverkehr zu schaffen. Das System wird bereits in Bus und Bahn in Berlin und Potsdam, im Fernverkehr zwischen Berlin und Hannover und im Busverkehr zwischen Kiel und Lübeck sowie im Eutiner Stadtgebiet getestet. "Touch Travel unterstreicht wie viele andere Projekte die Innovationsfähigkeit der DB. Deshalb lag es für uns nahe, den "Science Express" als Sponsor zu unterstützen", so Schinner.
Informationen zum Zug und den Stationen gibt es im Internet unter www.bahn.de/showtrain sowie unter www.expedition-zukunft.org . Über Touch Travel informiert die Internetseite www.touchandtravel.de .
Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt: Konzernsprecher/
Leiter Unternehmenskommunikation
Oliver Schumacher
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.06.2009 - 18:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 95334
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 313 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"'Expedition Zukunft' macht in Mainz Station"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).