Schwäbische Zeitung: Wider den Zeitgeist - Kommentar
ID: 953431
Bundesbankpräsident zu Beginn seiner Amtszeit wie ein hölzerner
Behördenchef, zeigt er nun Ecken und Kanten. Seine Äußerungen zu
Kündigungsschutz, Mindestlohn und Steuererhöhungen sind mutig, weil
sie dem Zeitgeist widersprechen.
Der unternehmerfreundliche Liberalismus hat mit dem Niedergang der
FDP seine Stimme im Parlament verloren. Der Wirtschaftsflügel der
Union ist derzeit schwach. Etliche Bundesbürger hegen die Hoffnung,
dass mit den Liberalen auch marktwirtschaftliche Ideen verschwinden
aus der politischen Debatte.
Vieles deutet darauf hin, dass die neue Bundesregierung den
Wohlfahrtsstaat ausbaut und die Rechte der Arbeitnehmer stärkt. Sie
wird beherzt in die Wirtschaft eingreifen und Errungenschaften der
Agenda 2010 zurückdrehen. Und die Mehrheit der Bevölkerung wird das
gutheißen.
Um dieser großen Koalition der staatsgläubigen wie regelwütigen
Umverteiler den Spiegel vorzuhalten, werden Instanzen wie Weidmann in
dieser Legislaturperiode mehr denn je gebraucht.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.09.2013 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 953431
Anzahl Zeichen: 1341
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Ravensburg
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Wider den Zeitgeist - Kommentar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).