Der Bundesvorstand der AG SPD 60 plus erklärt zum 9. Deutschen Seniorentag in Leipzig:

Der Bundesvorstand der AG SPD 60 plus erklärt zum 9. Deutschen Seniorentag in Leipzig:

ID: 95348

Der Bundesvorstand der AG SPD 60 plus erklärt zum 9. Deutschen Seniorentag in Leipzig:



(pressrelations) - >Ältere Menschen stehen mitten in der Gesellschaft und mischen sich ein. Das haben ca. 15.000 Besucherinnen und Besucher des Seniorentages und der Messe "SenNova" in Leipzig gezeigt. Die älteren Berufstätigen, Vorruheständler und Vorruheständlerinnen, Rentner und Rentnerinnen, Pensionäre und Pensionärinnen gestalten die Gesellschaft aktiv mit und übernehmen auf der Grundlage ihrer unterschiedlichen Lebenserfahrungen und Auffassungen Verantwortung. Ältere und jüngere Menschen profitieren von ihrem Wissen und ihrer Erfahrung.
Die Diskussionen und das vielfältige Angebot des Seniorentages haben deutlich gemacht, dass nicht nur politische Fragen - und hier besonders die Sozialpolitik - für die älteren Mitglieder unserer Gesellschaft wichtig sind, sondern auch ein hohes Interesse an Bildung und Weiterbildung, Sport, Musik, Kultur und Freizeitgestaltung besteht.

Wer ältere Menschen ausgrenzt, verletzt die Menschenwürde und zeigt, dass er keinen Respekt hat vor der Generation, die unser Land aufgebaut hat. Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten haben das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz gegen den Widerstand der Union durchgesetzt und pochen nun auf seine Umsetzung. Unser Ziel bleibt weiterhin eine Gesellschaft, in der jeder - alt und jung, Frau und Mann, Inländer und Migrant - respektiert und wertgeschätzt wird.

Wir wollen mehr Mitwirkung und Mitbestimmung für Ältere in der Gesellschaft und in der Politik. Wir werden generationenübergreifende Freiwilligendienste fördern und setzen uns für die Einrichtung von Seniorenbeiräten ein. Wir wollen die Solidarität der Generationen stärken und ausbauen, um den Zusammenhalt der Gesellschaft zu fördern. Städtebauförderung, Stadtentwicklung, Wohnungsbau und soziale Infrastruktur werden wir stärker den Bedürfnissen einer älter werdenden Gesellschaft anpassen.


Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Parteivorstand
Wilhelmstraße 141, 10963 Berlin


Telefon (030) 25991-300, FAX (030) 25991-507
Herausgeber: Hubertus Heil
Redaktion: Stefan Giffeler
e-mail: pressestelle@spd.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  'Europäischer Gerichtshof bestätigt bayerische Auffassung über die Ausschreibungspflicht kommunaler Zusammenarbeit ? Urteil stärkt die Kommunen' Hubertus Heil: Dobrindt lügt!
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.06.2009 - 19:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 95348
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 431 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Bundesvorstand der AG SPD 60 plus erklärt zum 9. Deutschen Seniorentag in Leipzig:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SPD


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z