Nachhaltige Abspeckkur für Flugzeuge
ID: 95360
Trotz Wirtschaftskrise verzeichnet die Luftfahrtindustrie seit Jahren ein überdurchschnittliches Wachstum. Diese Entwicklung schafft jedoch nicht nur Arbeitsplätze. Der zunehmende Flugverkehr hat auch Auswirkungen auf die Umwelt und die Sicherheit der Passagiere. Auf der Luftfahrtmesse „Paris Air Show“ zeigen Fraunhofer-Forscher vom 15. bis 21. Juni Technologien, die dazu beitragen, Flugzeuge in Zukunft sauberer, leiser und effizienter zu machen (Halle 5, Stand C6).

(firmenpresse) - Im Rahmen der EU-Technologieinitiative „Clean Sky“ forschen und entwickeln Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP gemeinsam mit 86 Industrie- und Forschungspartnern aus 16 Nationen die nächste Generation von Verkehrsflugzeugen. Das Ziel des mit 1,6 Milliarden Euro dotierten und damit größten EU-Forschungsprogramms ist ein umweltfreundlicherer Luftverkehr durch Treibstoffersparnis, Emissions- und Lärmminderung. Die Betriebskosten der Maschinen sollen zudem durch erhöhte Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und reduzierten Wartungsaufwand gesenkt werden.
Im Niederdruck-Fluglabor des Fraunhofer IBP am Standort Holzkirchen werden beispielsweise Komponenten und Materialien entwickelt und erprobt, auf deren Grundlage neue Fluggeräte Ressourcen sparend gebaut und nach Gebrauch recycelt werden können. Mit der Clean Sky – Initiative sollen bis zum Jahr 2020 die CO2-Emissionen um 50%, die Stickoxidemissionen um 80% und die Lärmbelästigung um ebenfalls 50% gesenkt werden. Auf der Pariser Luftfahrtmesse informieren Experten der Fraunhofer-Gesellschaft über ihren Beitrag an der nachhaltigen Luftfahrtforschung.
Themen in dieser Pressemitteilung:
clean-sky
fraunhofer
ibp
luftfahrtindustrie
umwelt
flugverkehr
luftfahrtmesse
fluglabor
technologieinitiative
bauphysik
luftfahrtforschung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
Fraunhoferstr. 10
83626 Valley
Dipl.-Journ. Janis Eitner
Tel. +49 (0) 8024/643-203
Fax +49 (0) 8024/643-366
e-mail: janis.eitner(at)ibp.fraunhofer.de
Datum: 10.06.2009 - 22:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 95360
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Messe und Ausstellungen
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.06.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 594 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachhaltige Abspeckkur für Flugzeuge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).