Herbst bringt Bauernglatteis und "Hopfenspikes" / ADAC: Gefahr durchüberbreite und unbele

Herbst bringt Bauernglatteis und "Hopfenspikes" / ADAC: Gefahr durchüberbreite und unbeleuchtete Erntemaschinen

ID: 953708
(ots) - Autofahrer müssen jetzt vermehrt mit überbreiten
landwirtschaftlichen Fahrzeugen und den Hinterlassenschaften von
Erntemaschinen auf den Straßen rechnen. Aufbauten von Pflug,
Maishäcksler und Rübenroder ragen meist weit - und vielfach nicht
ausreichend gekennzeichnet - in den Fahrstreifen des Gegenverkehrs
hinein. Gerade bei Ausweich- und Überholmanövern kann dies zu
brenzligen Situationen führen. Deshalb sollten Motorrad- und
Autofahrer jetzt auf Land- und Kreisstraßen mit erhöhter Vorsicht
unterwegs sein. Außerdem haben die breiten Erntemaschinen beim
Abbiegen einen größeren Radius, was viele Autofahrer unterschätzen.

Akute Rutschgefahr besteht beim so genannten "Bauernglatteis". Es
entsteht, wenn landwirtschaftliche Fahrzeuge nach der Ernte die
Straßen verschmutzen. Lehm- und Erdklumpen können sich bei
Feuchtigkeit zu einem gefährlichen Schmierfilm verbinden, auf dem
Autos und Zweiräder leicht außer Kontrolle geraten. Eine weitere
saisonal bedingte Gefahr stellen die "Hopfenspikes" für die
Verkehrsteilnehmer dar. Diese Drahtnadeln, die mit den Hopfenreben in
ein bis zwei Zentimeter lange Stücke gehäckselt und als
Düngerbeimischung zurück auf die Äcker gebracht werden, fallen wegen
der Erschütterungen beim Transport durch den Ladehänger auf die
Fahrbahn. Sie können sich dann in Auto-, Motorrad- und Fahrradreifen
bohren und so schwerwiegende Unfälle verursachen.

Der ADAC appelliert an die Landwirte, ihrer Verantwortung Rechnung
zu tragen und die benutzten Fahrbahnen im Nachhinein mit einem
Kehrgerät zu säubern. Außerdem sollten sie alle gesetzlich
vorgeschrieben Beleuchtungseinrichtungen ihrer Fahrzeuge regelmäßig
überprüfen, reinigen und vor allem nachts auch nutzen.

Über den ADAC:

Mit über 18 Millionen Mitgliedern ist der "Allgemeine Deutsche


Automobil-Club" der zweitgrößte Automobilclub der Welt. Als führender
Dienstleister trägt der ADAC wesentlich dazu bei, Hilfe, Schutz und
Sicherheit in allen Teilbereichen des mobilen Lebens sicherzustellen.
Dabei handelt der ADAC nach dem Leitsatz "Das Mitglied steht im
Mittelpunkt!" und überzeugt in erster Linie durch die Kompetenz und
Servicebereitschaft seiner Mitarbeiter sowie die Qualität und
Fairness seiner Produkte und Dienstleistungen.

Zum Thema Herbst bietet der ADAC auf seiner Internetseite für
Journalisten unter www.presse.adac.de weitere Servicetexte an.



Pressekontakt:
Regina Ammel
Tel.: (089) 7676-3475
Regina.Ammel@adac.de

Diese Presseinformation finden Sie auch online unter presse.adac.de.
Folgen Sie uns auf Twitter unter twitter.com/motorwelt.

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Vorsicht und Fahrgeschick gefragt / ADAC gibt Tipps zum Fahren bei Wind und Sturm Der weiße Hai - HT-Zahnriemen von Dayco haben eine helle Beschichtung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.09.2013 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 953708
Anzahl Zeichen: 2932

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 155 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Herbst bringt Bauernglatteis und "Hopfenspikes" / ADAC: Gefahr durchüberbreite und unbeleuchtete Erntemaschinen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z