"Enjoy your life" in Acryl,Öl und Ton
57. Vernissage bei der WITTENSTEIN AG: Karin Höfling zeigt Bilder mit großer Aussagekraft
Die 43jährige Künstlerin entdeckte schon im zarten Alter von acht Jahren ihre Leidenschaft für das Zeichnen und Malen, verfolgte dieses Talent jedoch eine lange Weile nicht, wie Dr. Dirk Haft, Vorstandsvorsitzender und Firmengründer der attocube systems München in seiner Laudatio anmerkte. Das eigentliche Schlüsselerlebnis hatte Karin Höfling erst viel später bei einem Amerikaaufenthalt an der Seite ihres Mannes Alexander. Die drei Jahre an den Ufern des Lake Michigan nutzte die mittlerweile gelernte Bankkauffrau für ein Kunststudium an der Universität in Milwaukee.
Karin Höfling erarbeitete sich zuerst autodidaktisch verschiedene Techniken und startete ihr Kunstwerk mit Portraits und Malerei. Sie ergänzte ihr Talent im Laufe der Zeit durch viele Seminare an verschiedenen Kunstakademien, wo sich ihr künstlerischer Schwerpunkt in Arbeiten in Acryl und Öl ausprägte. "Ihre Gemälde sind vielseitig und farbenfroh, sie stellt eindrucksvoll ihre Emotionen und Wahrnehmungen in ihren Bildern dar", so der Laudator. Die Motive reichen von eher abstrakten Figuren bis hin zu lebendigen Eindrücken aus New York oder ihrer Heimatstadt München. Wenn Karin Höfling heute zum Pinsel greift, wählt sie bevorzugt Acryl- oder Ölfarben. Es entstehen leuchtend-bunte, großformatige Bilder mit Titeln wie "New York", "Unterwegs" oder auch eine lebendige Barszene namens "Gin Tonic".
Ein Blick ins Atelier der 43-Jährigen zeigt die vielseitigen Werke - von gegenständlich über impressionistisch, auch einmal expressionistisch oder kubistisch. Mittlerweile experimentiert die Künstlerin auch mit verschiedenen Materialien und entwirft zudem Lichtobjekte aus Ton. Anfangs habe sie der Erfolg als Malerin eher erschrocken als gefreut: "Ich war mir gar nicht so sicher, ob ich meine Bilder wirklich hergeben wollte." Heute hängen ihre Kunstwerke in Rechtsanwaltskanzleien, Kliniken, in Flughäfen und in den Räumen privater Sammler. Auch ihren Münchner Arbeitsplatz stattet sie mit ihren Gemälden aus. "Sie hat die Firma nicht nur durch ihre Kunstwerke geprägt. Karin Höfling gehört in all ihrer Vielfalt einfach zu attocube. Als Künstlerin und als allererste Mitarbeiterin", wie Dr. Haft betonte. Neben ihrem Sinn für Kunst habe Karin Höfling als Personalleiterin der WITTENSTEIN-Tochter Spaß am Beruf und genieße so auch das reguläre Arbeitsleben mit Erfolg.
Für das musikalische Arrangement der Vernissage sorgte das Trio Deborah Maier, (Gesang) Laura Kleitsch, (Saxophon) und David Weihbrecht (Gitarre) aus Tauberbischofsheim.
Besucht werden kann die Ausstellung im Atrium der WITTENSTEIN AG immer werktags bis Mitte Januar 2014 nach telefonischer Voranmeldung. Anmeldungen nimmt Andrea Riedwelski, Telefon 07931/493-10463, entgegen.
Mit weltweit rund 1.700 Mitarbeitern und einem Umsatz von 240* Mio. ? (*vorläufiger Umsatz 2012/13) steht die WITTENSTEIN AG national und international für Innovation, Präzision und Exzellenz in der Welt der mechatronischen Antriebstechnik. Die Unternehmensgruppe umfasst acht innovative Geschäftsfelder mit jeweils eigenen Tochtergesellschaften: Servogetriebe, Servoantriebssysteme, Medizintechnik, Miniatur-Servoeinheiten, innovative Verzahnungstechnologie, rotative und lineare Aktuatorsysteme, Nanotechnologie sowie Elektronik- und Softwarekomponenten für die Antriebstechnik. Darüber hinaus ist die WITTENSTEIN AG (www.wittenstein.de) mit rund 60 Tochtergesellschaften und Vertretungen in etwa 40 Ländern in allen wichtigen Technologie- und Absatzmärkten der Welt vertreten.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit weltweit rund 1.700 Mitarbeitern und einem Umsatz von 240* Mio. ? (*vorläufiger Umsatz 2012/13) steht die WITTENSTEIN AG national und international für Innovation, Präzision und Exzellenz in der Welt der mechatronischen Antriebstechnik. Die Unternehmensgruppe umfasst acht innovative Geschäftsfelder mit jeweils eigenen Tochtergesellschaften: Servogetriebe, Servoantriebssysteme, Medizintechnik, Miniatur-Servoeinheiten, innovative Verzahnungstechnologie, rotative und lineare Aktuatorsysteme, Nanotechnologie sowie Elektronik- und Softwarekomponenten für die Antriebstechnik. Darüber hinaus ist die WITTENSTEIN AG (www.wittenstein.de) mit rund 60 Tochtergesellschaften und Vertretungen in etwa 40 Ländern in allen wichtigen Technologie- und Absatzmärkten der Welt vertreten.
Datum: 30.09.2013 - 13:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 953928
Anzahl Zeichen: 4649
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Igersheim
Kategorie:
Marketing & Werbung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Enjoy your life" in Acryl,Öl und Ton"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WITTENSTEIN AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).