Weltneuheit aus Mitteldeutschland
GRAFE-Gruppe stellt antibakterielle Faserkunststoffe auf "TECHTEXTIL 2009" vor
"Bisher konnten antibakterielle Textilien nur unter hohem technologischen und kostenintensiven Aufwand produziert werden. Ihr Einsatz in sterilen Umgebungen, wie Krankenhäusern, Pflegeheimen oder Kindertagesstätten war daher nur eingeschränkt möglich", erklärt Matthias Grafe, Geschäftsführer der GRAFE-Gruppe. "Die zusammen mit Trovotech entwickelten "New Inorganic Biozid Masterbatches´ stellen vor diesem Hintergrund eine Weltneuheit dar."
Trovotech übernahm im Rahmen der Kooperation die Entwicklung des antibakteriellen Wirkstoffes. Das poröse, amorphe Glaspulver TROVO®guard ist dotiert mit Silber und anderen Metallen. "Der Silbergehalt des Pulvers liegt bei bis zu fünf Prozent. Die Verwendung von Silberionen stellt die Neuheit gegenüber anderen Anbietern dar", erklärt Grafe. Mit der Erfahrung in der Modifizierung thermoplastischer Kunststoffe entwickelte die GRAFE-Gruppe Masterbatches zur Integration von TROVO®guard in Faserkunststoffe. Grafe: "Das von uns entwickelte Verfahren ermöglicht eine kostengünstige Produktion von toxikologisch unbedenklichen antibakteriellen Textilmaterialien. Die gesundheitliche Unbedenklichkeit wurde in umfangreichen Tests durch das Dermatologische Institut der Universitätsklinik Jena bestätigt."
An der internationalen Fachmesse "TECHTEXTIL" am 16.-18. Juni in Frankfurt nehmen über 1.200 Aussteller aus 43 Ländern teil. Die Veranstaltung bietet einen umfassenden Überblick der kunststofftechnischen Entwicklungen bei Textilien und Fliesstoffen. Die vergangene "TECHTEXTIL" zog mehr als 23.000 Interessierte aus aller Welt an. Die GRAFE-Gruppe präsentiert sich zusammen mit der Trovotech GmbH aus Bitterfeld auf Stand F41 in Halle 3.1.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Produktspektrum der GRAFE Advanced Polymers GmbH umfasst neben Farb- und Additiv-Masterbatches ein breites Sortiment an funktionellen Kunststoff-Compounds. Eine der größten Forschungs- und Entwicklungsabteilungen der Branche arbeitet an neuesten Technologien, die das High-Tech-Material Kunststoff mit intelligenten Funktionen ausstatten. Das Unternehmen wurde 1991 gegründet und vereint heute als GRAFE-Gruppe drei Geschäftsbereiche: Color Batch, Additiv Batch und Polymer Technik. 250 Mitarbeiter entwickeln und produzieren im hochmodernen Werk in Blankenhain (Thüringen) in der Mitte Deutschlands für den nationalen und internationalen Markt. Die Firmengruppe ist nach DIN EN ISO TS 16949 und DIN EN ISO 9001/2000 zertifiziert. Informationen unter: www.grafe.com
Druckfähige, honorarfreie Fotos unter: http://www.grafe.com/service/presse-downloads.html
Tower PR
Heiner Schaumann
Leutragraben 1 c/o Intershop Tower
07743
Jena
info(at)tower-pr.com
+49 (0) 3641 - 50 70 80
http://www.tower-pr.com
Datum: 11.06.2009 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 95393
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heiner Schaumann
Stadt:
Blankenhain
Telefon: 036459-45-121
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 372 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weltneuheit aus Mitteldeutschland
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GRAFE Advanced Polymers GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).