Alternative zur Blutverdünnung bei Schlaganfallvorsorge
ID: 954018
Bei den neuen oralen Antikoagulantien entfällt die routinemäßigeÜberprüfung der Gerinnungshemmung
Nach Untersuchungen von David Gladstone, Wissenschaftler am Sunnybrook Research Institute in Toronto (Canada), wird ein Großteil der Patienten mit bekanntem Vorhofflimmern - mit und ohne Schlaganfall oder TIA in der Vorgeschichte - nicht ausreichend mit Vitamin-K-Antagonisten versorgt. Bei Patienten mit Vorhofflimmern und einem ersten Schlaganfall spricht er von 90% der Patienten, die nicht optimal mit Vitamin-K-Antagonisten versorgt sind.
Gründe können sein, dass Vitamin-K-Antagonisten einen langsamen Wirkungseintritt, ein schmales therapeutisches Fenster und ein individuell unterschiedliches Ansprechen haben. Durch die Einnahme bestimmter Nahrungsmittel kann es zu Wechselwirkungen und deshalb auch zu Wirkungsschwankungen kommen. Daher muss die Einnahme von Vitamin-K-Antagonisten und die Einstellung der Gerinnungsparameter regelmäßig ärztlich überprüft werden.
Neue orale Antikoagulantien sind für bestimmte Herzpatienten - gerade bei einer Neueinstellung - eine bessere Alternative, sich vor Thromben und einem erneuten Schlaganfall zu schützen. Sie wirken direkt an der Gerinnungskaskade, z.B. am Faktor Xa (gesprochen: Faktor Zehn A). Ihr Vorteil: eine routinemäßige Überprüfung der Gerinnungshemmung anhand der "international normalized ratio" - kurz INR-Wert - ist nicht mehr erforderlich.
Weitere Informationen und weiterführende Links zum Thema Schlaganfall und Thromboseprophylaxe finden sich kostenlos im eJournal MEDIZIN ASPEKTE im Artikel mit dem Titel " Bei Vorhofflimmern verweisen DGN-Leitlinien auf neue orale Antikoagulanzien (http://www.medizin-aspekte.de/vorhofflimmern/vorhofflimmern-dgn-leitlinien-neue-orale-antikoagulanzien_43369.html) "
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
MEDIZIN ASPEKTE ist ein monatlich erscheinendes Journal. MEDIZIN ASPEKTE informiert Patienten und Angehörige über Krankheiten und Therapieoptionen. Einen besonderen Fokus bildet die Prävention. Medienschwerpunkte liegen sowohl in der Berichterstattung als auch in den Bereichen Experten.TV, Experten-Interviews, Launch-Talks, Image-Filme sowie Veranstaltungsdokumentationen.
Redaktion MEDIZIN ASPEKTE / MCP Wolff GmbH
Martina Wolff
Gugelstr. 5
67549 Worms
redaktion(at)medizin-aspekte.de
06241-955421
http://medizin-aspekte.de
Datum: 30.09.2013 - 16:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 954018
Anzahl Zeichen: 2036
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Wolff
Stadt:
Worms
Telefon: 06241- 955421
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 417 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Alternative zur Blutverdünnung bei Schlaganfallvorsorge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Redaktion MEDIZIN ASPEKTE / MCP Wolff GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).