radio.de-Vermarkter RMS sichert sich Spotify als Partner und erhöht so die Reichweite von Audio-Ads

radio.de-Vermarkter RMS sichert sich Spotify als Partner und erhöht so die Reichweite von Audio-Ads in der RMS Webradio-Kombi.

ID: 955008

Im Bereich der digitalen Audiowerbeformen ist die radio.de GmbH federführend. Die Vermarktungskooperation von RMS und Spotify bedeutet eine weitere Stärkung des Marktes für digitale Audiowerbung.



(firmenpresse) - Hamburg, 1. Oktober 2013. Vor wenigen Tagen gab RMS Radio Marketing Services die Vermarktungskooperation mit dem Audio-Streaming-Dienst Spotify bekannt - die radio.de GmbH, Betreiber der internationalen Radioplattform rad.io, sowie der europäischen Ableger radio.de, radio.fr und radio.at, begrüßt diese Entwicklung. Denn so sichert sich der Audiovermarkter RMS, der bereits seit langem auch Audio-Ads für radio.de vermarktet, einen immensen Reichweitenzuwachs im Bereich Online-Audio. "Diese Kooperation ist eine enorme Stärkung des Marktes für digitale Audiowerbung, wir begrüßen diese Entwicklung sehr", so Bernhard Bahners, Geschäftsführer der radio.de GmbH. "Wir konnten auf radio.de in den vergangenen Jahren bereits einige neue Audiowerbeformen auf dem Markt etablieren und versprechen uns sehr viel von dieser Partnerschaft."

Auch für Werbetreibende auf radio.de stellt die Kooperation von RMS und Spotify eine ungemeine Aufwertung da. Schätzungen zufolge erhöht sich die Nettoreichweite von Buchungen über RMS Webradio auf 9,8 Millionen Hörer. Die beiden Online-Audiodienste bieten den Nutzern zwei völlig unterschiedliche Angebote: Während Spotify als reiner Musik-Streaming-Dienst den Lean-In-Ansatz verfolgt und entsprechend mehr Aktivität vom Nutzer fordert, bietet radio.de den Nutzern mit dem bequemen Lean-Back-Ansatz die Vorteile des Radios. "Bei radio.de steht neben der Musik auch Information und Entertainment im Fokus der Nutzer. Sie können sich zurücklehnen und einfach genießen, wie bei klassischen Sendern auch", erklärt Bernhard Bahners.

Zudem hat die RMS kürzlich mit den neuen Webradio-Ratings ein wichtiges Instrument zur Reichweitenmessung vorgestellt. "Die Umfrage geht definitiv in die richtige Richtung und ist eine große Unterstützung für Media-Agenturen bei der Einschätzung und Planung. Sie wird Vermarktern und Sendern bei der Monetarisierung helfen", so Bernhard Bahners weiter. "Die Ergebnisse der Webradio-Ratings von RMS bestätigen in unserem Fall die aktuellen Studienergebnisse der AGOF internet facts sowie der AGOF mobile facts."



Insbesondere der Mobile-Bereich ist ein starker Wachstumstreiber für radio.de: Laut AGOF mobile facts 2013-I erreichten die mobile Apps von radio.de im plattformübergreifenden Ranking den siebten Platz mit einer Monatsreichweite von 1.111.000 Nutzern (Basis: 29.734 Fälle (Unique User), Quelle: AGOF mobile facts 2013-I, Einzelmonat, Medienauswahl: Applikationen. Zusammengefasst über die Plattformen iOS, Android, Blackberry und WindowsPhone 7).
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die radio.de GmbH
Der Audio-Service rad.io organisiert das hörbare Internet und macht es überall leicht zugänglich - im Browser, mobil über das iPhone/iPod touch, das iPad, über Smartphones auf Android-Basis, Windows Phones und überall zu Hause auf der Logitech Squeezebox. Mit rad.io erhalten Nutzer direkten Zugriff auf über 10.000 deutsche und internationale Sender, Webradios und Podcasts. 6 Jahre nach der Gründung weist der Service weltweit mehr als 10,5 Mio. App- Downloads und 9,9 Mio. Website-Visits auf und ist mit 20 Sprachen in den App-Stores auf der ganzen Welt vertreten.
Der lokale Ableger radio.de ist die größte Radioplattform in Deutschland, mit monatlich über 6,2 Mio. Website-Visits und 6,5 Mio. Downloads der deutschen Apps für iOS, Android und Windows Phone. 2008 startete mit radio.at in Österreich und radio.fr in Frankreich der internationale Roll-Out, der weltweit mit der Marke rad.io fortgesetzt wurde. Die radio.de GmbH mit Sitz in Hamburg wurde 2007 gegründet.



PresseKontakt / Agentur:

ELEMENT C GmbH
Julia Rehm
Aberlestr. 18
81371 München
j.rehm(at)elementc.de
089 - 720 137 16
http://www.elementc.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mitarbeiter protestieren gegen neue Entlassungswelle Studie bestätigt dem SWR Fernsehen hohen Informationsanteil
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.10.2013 - 17:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 955008
Anzahl Zeichen: 2781

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Bruns
Stadt:

Hamburg


Telefon: +49 (0)40 570065-152

Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"radio.de-Vermarkter RMS sichert sich Spotify als Partner und erhöht so die Reichweite von Audio-Ads in der RMS Webradio-Kombi."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

radio.de GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fußball-WM 2014: Mit radio.de immer am Ball ...

Hamburg, 18. Juni 2014. Das erste Spiel der DFB-Elf hat die große WM-Party in Deutschland eröffnet. Mit dem Sender WM HITS präsentiert die Radioplattform radio.de den perfekten Sender für alle Fanfeste. Hier können die Hörer die aktuellen und d ...

Alle Meldungen von radio.de GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z