Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Kommunen wollen stärkere Entlastung Luft zum Atmen ALEXAN

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Kommunen wollen stärkere Entlastung
Luft zum Atmen
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN

ID: 955065
(ots) - Die Kommunalfinanzierung war schon in der nun zu
Ende gehenden Wahlperiode ein Dauerbrenner. Dass der Bund die Kosten
für die Grundsicherung im Alter übernommen hat, wurde von den Städten
und Gemeinden begrüßt. Doch in den vergangenen vier Jahren verpuffte
auch viel Energie, weil die Gemeinden in einen überflüssigen
Abwehrkampf gezwungen wurden. Schwarz-Gelb und hier vor allem die FDP
hatten sich in den Kopf gesetzt, die Gewerbesteuer als
Finanzierungsquelle abzuschaffen und durch Zuweisungen des Bundes zu
ersetzen. Erfolgreich haben die Städte sich gegen diesen
realitätsfernen Angriff gewehrt. Die nächsten vier Jahre wird die
Debatte wohl komplett anders verlaufen. Die Kommunen pochen auf eine
Ausweitung der Gewerbesteuer auf die freien Berufe. Handlungsbedarf
besteht zweifellos. Der Abstand zwischen den reichsten und den
ärmsten Regionen wächst. Die zehn ärmsten Städte, die fast alle in
Nordrhein-Westfalen liegen, dürfen nicht alleine gelassen werden.
Vermutlich wird der Bund immer mehr Sozialausgaben selber übernehmen.
Gerade die armen Städte brauchen Luft zum Atmen, das heißt, sie
brauchen auch wieder Mittel, um investieren zu können. Schon haben
drei Viertel aller Gemeinden angekündigt, demnächst ihre Gebühren zu
erhöhen. Für die Bürger werden kommunale Leistungen teurer, ganz
unabhängig von sonstigen Steuererhöhungen. Die sollten nach Urteil
des Städtetags nur als Ultima Ratio, als allerletztes Mittel,
eingesetzt werden. Wichtiger ist es, dass sich die Gesellschaft über
die Schwerpunkte der Politik verständigt. Angesichts der
Schuldenbremse ist das unerlässlich: Neu muss justiert werden, was
unverzichtbar, aber auch was nicht mehr zu leisten ist. Vieles gehört
auf den Prüfstand. Zum Beispiel auch die Frage, ob tatsächlich 16
Bundesländer nötig sind.



Pressekontakt:


Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
   Der Anteil älterer Menschen wächst weltweit
Langes Leben
HUBERTUS GÄRTNER Westdeutsche Zeitung: NRW bei Volksbegehren-Rangliste im Mittelfeld =
von Peter Lausmann
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.10.2013 - 19:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 955065
Anzahl Zeichen: 2132

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 149 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Kommunen wollen stärkere Entlastung
Luft zum Atmen
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z