Weltseniorentag 2013: "Schwarzarbeit ist kein Kavaliersdelikt!" - PROMEDICA PLUS im Interv

Weltseniorentag 2013: "Schwarzarbeit ist kein Kavaliersdelikt!" - PROMEDICA PLUS im Interview mit der Bundesinitiative Daheim statt Heim

ID: 955105

Geschäftsführer von PROMEDICA PLUS, Przemyslaw Magnuszewski, im Interview mit der von PROMEDICA PLUS unterstützten Bundesinitiative Daheim statt Heim, anlässlich des Weltseniorentages am 01. Oktober 2013:

„Schwarzarbeit ist kein Kavaliersdelikt!
Legale und dennoch bezahlbare Betreuung und Pflege für Senioren in den eigenen vier Wänden ist die bessere Wahl!“



Geschäftsführer von PROMEDICA PLUS, Przemysław MagnuszewskiGeschäftsführer von PROMEDICA PLUS, Przemysław Magnuszewski

(firmenpresse) - Essen, 01. Oktober 2013
Daheim statt Heim hat anlässlich des Weltseniorentages 2013 ein Interview mit dem Geschäftsführer von PROMEDICA PLUS, Przemysław Magnuszewski, zum Thema legaler Vermittlung von osteuropäischen Betreuungs- und Pflegekräften für Senioren, geführt.

Daheim statt Heim ist eine politische Initiative zur Verwirklichung des Rechts älterer Menschen und von Menschen mit Behinderung auf ein Leben in den eigenen vier Wänden. Die Bundesinitiative beteiligt sich an der öffentlichen Debatte über Pflege und Gesundheit. Der Geschäftsführer von PROMEDICA PLUS, Przemysław Magnuszewski, weist in diesem Zusammenhang ausdrücklich auf die Gefahren der illegalen Beschäftigung durch Betreuungs- und Pflegekräfte in Privathaushalten hin.

Laut Przemysław Magnuszewski sind sich viele Senioren und Angehörige hier in Deutschland gar nicht darüber im Klaren, dass ihr Handeln, eine Betreuungs- und Pflegekraft illegal zu beschäftigen, ein Straftatbestand ist und schwerwiegende Konsequenzen für sie nach sich ziehen kann. „Es droht eine Geldstrafe von bis zu 500.000 Euro, außerdem die Nachzahlung von Sozialbeiträgen und Steuern. Ein weiteres Problem ist der fehlende Versicherungsschutz der Betreuungs- und Pflegekraft bei Unfällen oder wenn anderweitige Schäden entstehen.“

Die PROMEDICA GROUP stellt sich als Branchenprimus ihrer Verantwortung und setzt sich dafür ein, dass die Betreuungs- und Pflegedienstleistungen für Senioren auf dem europäischen Markt einwandfrei, rechtens und nach angemessenen Verfahren erbracht werden.
PROMEDICA PLUS und ihr Mutterunternehmen PROMEDICA24 handeln gemäß dem deutschen und polnischem Recht sowie geltendem EU-Recht. Die Betreuungs- und Pflegekräfte sind bei PROMEDICA24 angestellt. Sie bezahlen Steuern, Sozialabgaben und sind versichert. Ihre Entsendung nach Deutschland ist über das europäische Dienstleistungsrecht geregelt.
„Das PROMEDICA PLUS - Modell ist so angelegt, dass Risiken wie etwa Scheinselbstständigkeit definitiv ausgeschlossen sind und es gewährt allen Beteiligten absolute Rechtssicherheit. Unsere Kunden profitieren, neben dem hohen internen Qualitätsanspruch bei der Auswahl der Betreuungs- und Pflegekräfte, auch von der Zusammenarbeit mit nur einem Dienstleistungsunternehmen. Andere deutsche Vermittlungsunternehmen am Markt kooperieren oft mit nicht standardisierten oder zertifizierten Unternehmen in Osteuropa. Für den Kunden ein undurchsichtiges und undurchschaubares Geflecht von Strukturen. PROMEDICA PLUS steht für eine offene Unternehmenspolitik und zertifizierte Qualität - legal, transparent und ohne Risiko“, so Geschäftsführer Przemysław Magnuszewski.



Neben der legalen Beschäftigung von osteuropäischen Betreuungs- und Pflegekräften in Deutschland und der damit verbundenen rechtlichen Sicherheit für alle Beteiligten, steht für PROMEDICA PLUS die Zufriedenheit von Kunden und Personal an oberster Stelle. Ein besonderes Augenmerk liegt demnach auf der Qualifizierung der Betreuungs- und Pflegekräfte. „Rund-um-die-Uhr-Betreuung ist eine zutiefst zwischenmenschliche Angelegenheit. Daher legt PROMEDICA PLUS nicht nur größten Wert auf die Qualifikation der vermittelten Betreuungs- und Pflegekräfte, sondern auch auf ihre Persönlichkeit: Engagement, Zuverlässigkeit und Ehrlichkeit stehen bei unseren Auswahlkriterien an erster Stelle. Dass wir in Kundenumfragen regelmäßig für unsere Leistungen, unseren Service und für die Weiterbildung unserer Betreuungs- und Pflegekräfte Bestnoten erhalten, freut uns besonders und ist für uns Ansporn und soziale Verpflichtung zugleich, dieses hohe Qualitätsniveau branchenweit in Europa durchzusetzen. Daran arbeiten wir Tag für Tag.“

Das gesamte Interview mit dem Geschäftsführer von PROMEDICA PLUS, Przemysław Magnuszewski, finden Sie unter
http://www.promedicaplus.de/promedica-plus/weltseniorentag-2013/


Über die PROMEDICA GROUP

Die PROMEDICA GROUP mit Hauptsitz in Warschau ist europäischer Marktführer für Betreuungs- und Pflegedienstleistungen für Senioren in Privathaushalten. Die 2004 in Warschau gegründete Firmengruppe hat mit dem Unternehmen PROMEDICA24 bereits mehr als 17.000 Betreuungs- und Pflegekräfte in deutsche Haushalte vermittelt und ist in Bulgarien, Deutschland, England, Polen, Rumänien und der Slowakei tätig.
Die Rekrutierung der Betreuungs- und Pflegekräfte ist nach Qualitätsmanagement DIN ISO 9001 durch DEKRA Certification zertifiziert. Zudem ist PROMEDICA24 Mitglied der Deutsch-Polnischen Industrie- und Handelskammer (AHK Polen), dem Verband der Beschäftigungsagenturen (SAZ), dem Verband der Betreuungsagenturen (SAO) und dem polnischen Arbeitgeberverband der privaten Dienstleistungen im Gesundheitswesen.
75% der Aktien von PROMEDICA24 gehören PineBridge NewEurope Partners II, L.P., einem privaten Equity Fond mit Vermögenswerten in Höhe von 522 Mio. Euro und Investitionen in Zentral- und Osteuropa.



Über die PROMEDICA PLUS Franchise GmbH

www.promedicaplus.dewww.franchise.promedicaplus.de

Das Franchise-System der PROMEDICA GROUP wurde 2009 unter 50%-tiger Beteiligung der Firmengruppe in Essen gegründet. Nachdem die PROMEDICA GROUP im Januar 2013 das Franchise-System zu weiteren 50% erworben hat, wurde sie alleiniger Inhaber. Seit Juni 2013 bringt die PROMEDICA PLUS Franchise GmbH 24 Stunden Betreuungs- und Pflegedienstleistungen für Privathaushalte unter der Marke PROMEDICA PLUS auf den deutschen Markt. Franchise-Partner in ganz Deutschland engagieren sich in der zuverlässigen Vermittlung qualifizierter, osteuropäischer Betreuungs- und Pflegekräfte an Senioren und deren Angehörige.

Zeichen: 5.935 (inkl. Leerzeichen
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die PROMEDICA GROUP mit Hauptsitz in Warschau ist europäischer Marktführer für Betreuungs- und Pflegedienstleistungen für Senioren in Privathaushalten. Die 2004 in Warschau gegründete Firmengruppe hat mit dem Unternehmen PROMEDICA24 bereits mehr als 17.000 Betreuungs- und Pflegekräfte in deutsche Haushalte vermittelt und ist in Bulgarien, Deutschland, England, Polen, Rumänien und der Slowakei tätig.
Die Rekrutierung der Betreuungs- und Pflegekräfte ist nach Qualitätsmanagement DIN ISO 9001 durch DEKRA Certification zertifiziert. Zudem ist PROMEDICA24 Mitglied der Deutsch-Polnischen Industrie- und Handelskammer (AHK Polen), dem Verband der Beschäftigungsagenturen (SAZ), dem Verband der Betreuungsagenturen (SAO) und dem polnischen Arbeitgeberverband der privaten Dienstleistungen im Gesundheitswesen.



PresseKontakt / Agentur:

bpublic
Agentur für Public Relations
Anja Bartelt M.A.
Tel. 02305/358071
Fax: 02305/358029
anja.bartelt(at)bpublic.de
www.bpublic.de



drucken  als PDF  an Freund senden  WDR: Pflegeflucht ins Ausland - Umfrage: Jeder Vierte kann sich durchaus vorstellen, sich im Pflegefall in einem Pflegeheim im kostengünstigen Ausland betreuen zu lassen
Bereitgestellt von Benutzer: bpublic
Datum: 01.10.2013 - 21:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 955105
Anzahl Zeichen: 6263

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Bartelt
Stadt:

Castrop-Rauxel


Telefon: 02305/358071

Kategorie:

Soziales


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.10.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1154 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weltseniorentag 2013: "Schwarzarbeit ist kein Kavaliersdelikt!" - PROMEDICA PLUS im Interview mit der Bundesinitiative Daheim statt Heim "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

bpublic (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von bpublic


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z