Das italienische Weindepot expandiert in Oberbayern

Das italienische Weindepot expandiert in Oberbayern

ID: 955185

15.000 zufriedene Stammkunden in ganz Europa vertrauen heute auf den Lieferservice des italienischen Weindepots. Der moderne Internetversand erfordert die passende Logistik in Form eines Weinlagers.



Das italienische Weindepot - www.gerardo.deDas italienische Weindepot - www.gerardo.de

(firmenpresse) - Über das italienische Weindepot
Das italienische Weindepot wurde 1978 in Garmisch-Partenkirchen gegründet und ist auf den Import und Verkauf italienischer Weine, Spirituosen und Feinkostartikel spezialisiert. Seit 2001 wurde der Betrieb um einen Internet-Versandhandel erweitert, auf welchen europaweit mehr als 15.000 zufriedene Stammkunden vertrauen. Wir haben einen ausgezeichneten Ruf bei unseren Kunden sowie Erzeugern. Kundenservice, Kulanz, Zuverlässigkeit, Liefergeschwindigkeit und sichere Verpackung sind unsere Stärken. Der moderne und effiziente Internet-Versandhandel erfordert eine dementsprechende Logistik. Aus diesem Grunde möchten wir im folgenden unser Importlager vorstellen, dass Drehkreuz welches alle unsere Waren beherbergt: Vom Einkauf über die korrekte Lagerung bis hin zum Versand.

Der Standort
2014 nehmen wir unser neues Weinlager in Huglfing (Oberbayern, Landkreis Weilheim-Schongau) in Betrieb. Die Gemeinde Huglfing liegt mitten im sogenannten Pfaffenwinkel zwischen München und Garmisch-Partenkirchen. Die Gemeinde mit ihren rund 2.600 Einwohnern weist eine exzellente Infrastruktur auf, inklusive verschiedener, gewerblich genutzter Flächen. Der typisch Oberbayerische Ort bietet ein reges dörfliches Leben und eine landschaftliche Kulisse die ihresgleichen sucht. Eingebettet in Moränenhügel liegt die Gemeinde im idyllischen Hungerbachtal, im Gemarkungsbereich befindet sich zudem ein großer Teil der einmaligen Grasleitner Moorlandschaft.

Eine Erwähnung wert ist auch das knapp zehn Kilometer entfernte Kloster Polling: Als die Huosi - welche über größere Besitzungen in Südtirol verfügten - das Kloster im Jahr 739 gründeten, versorgten sie dessen Bewohner mit Meraner Wein. Der legendäre Weintransport mit Meraner Faßwein auf einem Pferdegedpann wurde bald zu einem alltäglichem Anblick in der klösterlichen Umgebung. Denn trotz der eigenen Brauerei, legten die Klosterherren sehr großen Wert auf den guten Wein von den Südtiroler Weingärten.



Das Gebäude
Das Gebäude ist im alpenländischen Stil gehalten und wurde im Jahr 1990 speziell für die Vorbesitzer errichtet und auf deren Bedürfnisse zugeschnitten (Verkaufsraum, Lager- und Büroräume). Das Gebäude ist mit knapp 4.000 m³ umbautem Raum für Einzel- und Großhandel, Produktion und Lager ideal geeignet. Die günstig gelegene Zufahrt, großzügige Parkplätze und eine geräumige Anlieferung bieten eine optimale Rangierfläche, auch für große LKW (Megatrailer). Durch die direkte Lage an der stark befahrenen B 472, die Nähe zur Autobahnauffahrt an der B2 Richtung Murnau, sowie die kurze Entfernung zum Bahnhof Huglfing verfügt das Gebäude über optimale Infrastrukturen. Nachdem sich der Vorbesitzer für einen anderen Standort entschlossen hatte, kaufte die Inhaberfamilie im Jahr 2013 das Objekt und begann unmittelbar mit der Renovierung.

Unser Weinlager
Der Kernbereich des Gebäudes beherbergt auf rund 1.000 m² den Warenbestand des italienischen Weindepots. Hinzu kommen Lager- und Nebenräume welche zur Aufbewahrung von Raritäten, Großflaschen, Spirituosen und Feinkostprodukten dienen. Büro- sowie Personalräume, getrennte WC, Heizungsraum und ein Lastenaufzug runden die notwendige Austattung ab. Erst 2010 wurde eine neue, resourcenschonende Erdgas Heizung in das Gebäude integriert. Diese sorgt zusammen mit der isolierten Aussenhaut für eine positive Klimabilanz.

Das vollständig klimatisierte Lager bietet optimale Bedingungen zur Lagerung von Qualitätswein. Dadurch ist eine bestmögliche Reifung der Weine garantiert und erlaubt unseren Kunden auch in den Genuß älterer Jahrgänge zu kommen. Im lichtgeschützten Gebäudeinneren lagert der Weinbestand erschütterungsfrei, bei konstanten 16 Grad Celsius sowie 60 Prozent Luftfeuchtigkeit.

Der Versand
Der ökonomische Aufbau des Warenlagers ermöglicht eine zügige Bearbeitung der Bestellungen durch geschulte Mitarbeiter. Alle angebotenen Produkte sind lagermäßig vorrätig, dies ermöglicht in der Regel einen Versand der Bestellung noch am selben Werktag (bei Bestellungen bis 14 Uhr). Die kurzen Laufwege und der logische Aufbau erleichtern dabei die Kommissionierung. Für den Versand finden hochwertige und zertifizierte Kartonagen Verwendung. Sorgfältig verklebt und zudem verstärkt garantiert dieses System den bruchfreien Versand von Weinflaschen, Balsamicoflakons, Gläsern und Feinkostartikeln gleichermaßen. Das italienische Weindepot versendet jährlich 20.000 Pakete an über 15.000 Kunden in ganz Europa und vertraut dabei auf die Dienstleister DHL, DPD (Deutscher Paketdienst) sowie die Spedition Dachser.

Das Unternehmen
Bereits 1978 gegründet, ist das italienische Weindepot (im Internet bekannt unter www.gerardo.de) bis heute ein Inhabergeführter Familienbetrieb. Dem ursprünglichem Sitz in einem Supermarkt in Garmisch-Partenkirchen OT Burgrain, folgten 25 unvergessliche Jahre im Hinterhof der Hauptstrasse 56. Im Oktober 2008 zog die Firma in die Bahnhofstraße 34. Nachdem der seit 2001 betriebene Internetversandhandel in den letzten Jahren starke Zuwachsraten verzeichnet, war die Trennung des Versand- sowie Fachhandels unvermeidbar. Ab September 2014 wird deshalb der Internetversand in das neue Gebäude in Huglfing ausgelagert.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Leseranfragen:

Bahnhofstr. 34, 82467 Garmisch-Partenkirchen



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  RRPproxy.net- Website präsentiert sich in neuem Look Norton Report 2013: Kosten von Internetkriminalität weltweit um 50 Prozent gestiegen / Nutzer nehmen Smartphones und Tablets zwar mit ins Bett, schützen sie aber nicht richtig
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 02.10.2013 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 955185
Anzahl Zeichen: 5656

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tobias Strunz
Stadt:

Garmisch-Partenkirchen


Telefon: 08821722020

Kategorie:

Internet


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 350 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das italienische Weindepot expandiert in Oberbayern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Das italienische Weindepot (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Das italienische Weindepot im Pfaffenwinkel ...

Vor Sonnenstrahlen und neugierigen Blicken gut geschützt, beherbergt das schlichte Gebäude in der Weidenstraße 2a eine der bestsortierten Weinhandlungen Bayerns: Mehr als 1.200 Qualitätsweine aller Preisklassen aus Italien und Südtirol, laden zu ...

Das italienische Weindepot schenkt reinen Wein ein ...

Mediterrane Küche mit italienischen Spitzenweinen an lauen Sommerabenden zu genießen, ist für viele ein Traum. Lassen sich die Delikatessen darüber hinaus bequem von zu Hause aus bestellen, geht es kaum besser. Diese Wünsche erfüllt gerardo.de. ...

Wein Fachhandel ganz digital ! ...

Das italienische Weindepot ist eine Familienweinhandlung mit über 40 Jahren Markterfahrung. Neben dem Lagerverkauf in Huglfing (Bayern) betreiben wir seit 1998 einen Online-Shop und versenden europaweit. Der moderne Weg in die Digitale Welt wurde se ...

Alle Meldungen von Das italienische Weindepot


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z