Das Skalarprodukt - Mathe einfach erklärt
Webseite skalarprodukt.net veranschaulicht den mathematischen Grundbegriff
Frederick Schiwek ist Geschäftsführer der International Services Company, die das Projekt http://skalarprodukt.net veröffentlicht hat. Er erklärt die Hintergründe, die zu dieser Informationsseite geführt haben: "Wir wissen, dass viele Schüler große Schwierigkeiten haben, in Mathematik mit Vektoren und Skalaren umzugehen. Daher möchten wir mit unserer Webseite zum, Verständnis beitragen, was ein Skalarprodukt eigentlich ist, wie es berechnet wird und - das ist uns ganz wichtig - wo es in der Praxis angewendet wird. Denn das Skalarprodukt ist ein wichtiger mathematischer Baustein der Physik und zum Teil auch Industrie, der den Schülern in entsprechenden Berufszweigen, aber auch im täglichen Leben immer wieder begegnen kann. Wir wollen zeigen: Das Thema ist auf dem zweiten Blick nicht so kompliziert, wie es zunächst aussieht."
Das Skalarprodukt ist zunächst die Verbindung, die eine Zahl zwei Vektoren zuordnet. Was so abstrakt klingt, ist genauer in einfachen Worten entweder die Projektion eines Vektors auf einen anderen oder die berechnete Größe eines Winkels zwischen zwei Vektoren. In der Praxis nutzt man diese Mathematikart unter anderem, um komplexe Vorgänge in der Physik und Industrie oder beispielsweise die Größe einer Verpackung für ein Produkt zu berechnen.
Die Webseite skalarprodukt.net zeigt aber nicht nur, was ein Skalarprodukt ist. Frederick Schiwek weist darauf hin: "Wir haben bei der Struktur der Webseite sehr darauf geachtet, nicht nur das Skalarprodukt als solches zu erläutern. Auch die Einbindung von anschaulichem Videomaterial war uns wichtig. Außerdem bieten wir den Bezug zu den mathematischen Feldern der Vektorrechnung, Algebra und Geometrie sowie die Verknüpfung mit dem Koordinatensystem. Denn all das greift beim Skalarprodukt ineinander."
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Webseite skalarprodukt.net erklärt Schülern und Interessierten das Skalarprodukt. Dabei wird gezeigt, wie das Skalarprodukt berechnet wird und welchen Bezug es zur Vektorberechnung, Algebra und Geometrie sowie zum Koordinatensystem gibt. Außerdem erfahren die Leserinnen und Leser, wo das Skalarprodukt in der Praxis genutzt wird. Das Projekt wird von dem luxemburgischen Unternehmen International Services Company S.A. betrieben und gehört damit zum Portfolio der DI S.A.: DI betreibt eine große Zahl von themenbezogenen Webseiten. Unter anderem liegt das Portal luxembourg.com in ihrer Verantwortung.
International Services Company S.A. (ISC S.A.)
Frederick Schiwek
12, route de longwy
L-8080 Bertrange
sites(at)keyworddomains.com
00352 2021233-0
http://skalarprodukt.net
Datum: 02.10.2013 - 12:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 955453
Anzahl Zeichen: 2312
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frederick Schiwek
Stadt:
Bertrange
Telefon: 00352 2021233-0
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 557 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Skalarprodukt - Mathe einfach erklärt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
International Services Company S.A. (ISC S.A.) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).