Pilzvergiftung: Im Zweifel sofortiger Notruf

Pilzvergiftung: Im Zweifel sofortiger Notruf

ID: 955689

Pilzvergiftung: Im Zweifel sofortiger Notruf



(pressrelations) -
Johanniter raten von alten Hausmitteln ab

Herbstzeit ist Pilzzeit. Viele Sammler zieht es jetzt in den Wald, wo es nach diesem eher trockenen Spätsommer eine ergiebige Pilzsaison gibt. Beim Sammeln ist aber Vorsicht geboten: Für Laien ist es oft schwierig, bekömmliche Speisepilze von giftigen Pilzen zu unterscheiden. Von den rund 10 000 Großpilzarten, die man im Wald finden kann, sind nur etwa 1 000 genießbar.

Wer trotz der Regel "Nur nehmen, was man kennt" versehentlich doch einen ungenießbaren Pilz erwischt, kann im schlimmsten Fall eine Pilzvergiftung erleiden. Auslöser sind Pilzgifte, von denen manchmal bereits kleinste Mengen ausreichen, um schwere Vergiftungserscheinungen hervorzurufen.

Die Johanniter-Unfall-Hilfe erinnert deshalb an die wichtigsten Regeln, die bei einer Pilzvergiftung Leben retten können: "Wer nach einem Pilzessen an Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, einer Gelbfärbung der Haut oder Schweißausbrüchen leidet, sollte sofort den Rettungsdienst rufen", rät Dr. Jörg Oberfeld, Bundesarzt der Johanniter-Unfall-Hilfe. Die Symptome können auch erst Stunden oder sogar einige Tage nach der gefährlichen Mahlzeit auftreten.

Wirksame Hausmittel gegen eine Pilzvergiftung gibt es nicht, nur ein Arzt kann professionelle Hilfe leisten. Keinesfalls sollten die Betroffenen durch Salzwasser oder Milch versuchen, Erbrechen herbeizuführen. "Unter der Notrufnummer 112 professionelle Hilfe rufen und Ruhe bewahren, das sind die besten Hilfsmittel. Wer nach einem Pilzessen bewusstlos wird, sollte sofort in die stabile Seitenlage gebracht werden", empfiehlt Oberfeld.

Ärzte können durch Reste der Pilzmahlzeit die Art des Giftes feststellen lassen und damit die geeigneten Gegenmaßnahmen einleiten. Deshalb empfehlen die Johanniter, Proben für den Notarzt bereitzuhalten.

Auch wenn eine Gift-Informationszentrale in der Nähe ist, sollten Betroffene auf keinen Fall selbst dorthin fahren. Das ist zu gefährlich, denn der Zustand von Menschen mit Vergiftungen kann sich jederzeit verschlechtern.




Der Johanniterorden
Finckensteinallee 111
12205 Berlin
Deutschland

Telefon: 0049-(0)30-2309970-259
Telefax: 0049-(0)30-2309970-249

Mail: info@johanniter.de
URL: http://www.johanniter.de/
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Der Johanniterorden
Finckensteinallee 111
12205 Berlin
Deutschland

Telefon: 0049-(0)30-2309970-259
Telefax: 0049-(0)30-2309970-249

Mail: info(at)johanniter.de
URL: http://www.johanniter.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  GÖDE Gruppe/ANTARIS empfängt bayerischen Umweltminister Dr. Marcel Huber Thüringer Landschaftsarchitekturpreis 2013 verliehen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.10.2013 - 16:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 955689
Anzahl Zeichen: 2642

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pilzvergiftung: Im Zweifel sofortiger Notruf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Johanniter (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ab dem 1. April neue Regelungen zur Ersten-Hilfe-Ausbildung ...

Die Johanniter begrüßen die Reform und haben dazu ein neues pädagogisches Konzept entwickelt 99 Prozent der Menschen in Deutschland finden es wichtig, sich mit Erste Hilfe auszukennen - aber bei jedem Fünften liegt der Erste-Hilfe-Kurs mehr ...

Tag des Ehrenamtes ...

Johanniter danken ihren mehr als 30 000 ehrenamtlichen Helfern am Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember Ohne ehrenamtliches Engagement würde vieles in unserer Gesellschaft nicht funktionieren. Auch die Arbeit der Johanniter-Unfall-Hilfe wäre ohne ...

Hilfe für Betroffene des Taifuns Haiyan ...

Taifun 'Haiyan' war einer der heftigsten Stürme, die Südostasien je getroffen haben. Insgesamt verloren nach Angaben der Vereinten Nationen rund 3,3 Millionen Menschen ihr Zuhause, 225.000 von ihnen kamen in Evakuierungszentren unter. 4 ...

Alle Meldungen von Die Johanniter


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z