Pkw wurden EU-weit um 3,1 % billiger, sind aber in Deutschland am teuersten

Pkw wurden EU-weit um 3,1 % billiger, sind aber in Deutschland am teuersten

ID: 95581

Pkw wurden EU-weit um 3,1 % billiger, sind aber in Deutschland am teuersten



(pressrelations) - >Bad Windsheim (ARCD) - In 23 der 27 EU-Mitgliedsstaaten sind die Preise für neue Autos zwischen Januar 2008 und Januar 2009 gesunken; Deutschland hingegen hat erstmals die höchsten Listenpreise im EU-Vergleich, wie die EU-Kommission am 9. Juni in ihrem jährlichen Auto-Preisvergleich bekanntgab. Der Preisindex für Pkw fiel demnach EU-weit um 1,3 Prozentpunkte, während der allgemeine Warenindex in diesem Zeitraum um 1,8 % zunahm. Inflationsbereinigt ergibt dies einen realen Preisnachlass auf Autos von durchschnittlich 3,1 %. Die Preis-Unterschiede zwischen Ländern der EURO-Zone und anderen europäischen Währungen nahmen krisenbedingt jedoch wieder zu. Die Pkw-Preise auf den größten EU-Märkten Deutschland (- 0,9 %), Spanien (- 1,1 %) und Frankreich (- 0,2 %) gaben kaum nach, in Italien stiegen sie sogar um 0,9 %. Einzig in Großbritannien waren Fahrzeuge aufgrund der Pfund-Abwertung deutlich billiger (- 9,7 %) zu haben. Während Pkw vergangenes Jahr in der EURO-Währungszone im Schnitt nur um 0,9 % günstiger wurden, sank der Preis in den neuen Mitgliedsstaaten um 6,9 %, um dort einem Zusammenbruch des Neufahrzeugmarktes entgegenzusteuern. Ausnahmen bildeten Rumänien (+ 3,7 %) und Ungarn (± 0 %). Am niedrigsten waren die absoluten Nettopreise für Neufahrzeuge im Jahr 2008 in Großbritannien - vor Schweden, Polen, Finnland und Dänemark. Deutlich mehr kosteten die gleichen Fahrzeuge in Deutschland: Laut Kommission lagen die deutschen Listenpreise um 5,5 % über dem Durchschnitt der Nettopreise in den EURO-Ländern und waren damit europaweit am höchsten, gefolgt von Frankreich und Belgien. Die EU-Kommission sieht in diesen Preisunterschieden grundsätzlich keine Trendumkehr; die Strategie der Automobilhersteller sei nach wie vor vom Langzeittrend einer progressiven Reduzierung von Preisunterschieden innerhalb der EU gekennzeichnet. Größte Preisvariationen machten die Brüsseler Marktbeobachter hier bei Renault aus, die geringsten Differenzen wiesen Daimler und BWM auf. Für den EU-Bericht wurden ausschließlich Listenpreise zu Vergleichszwecken herangezogen - Nachlässe und Rabatte, die Händler ihren Kunden gewährten, konnten nicht berücksichtigt werden.




Silvia Schöniger
ARCD-Pressestelle

Oberntiefer Str. 20
91438 Bad Windsheim
Postfach 440
91427 Bad Windsheim
Tel.: +49/9841/409-182
Fax: +49/9841/409-190
E-Mail: schoeniger@arcd.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  EU-Parlament: Verkehrsexperten wiedergewählt Konjunkturbedingte Mautabsenkung wäre Schritt in die richtige Richtung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.06.2009 - 17:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 95581
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 330 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pkw wurden EU-weit um 3,1 % billiger, sind aber in Deutschland am teuersten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARCD (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARCD


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z