Kulturstaatsminister Bernd Neumann würdigt Anne Frank bei Gedenkakt im Deutschen Theater Berlin
ID: 95595
Kulturstaatsminister Bernd Neumann würdigt Anne Frank bei Gedenkakt im Deutschen Theater Berlin
In seiner Rede vor zahlreichen internationalen Ehrengästen, unter ihnen der ehemalige niederländische Ministerpräsident Wim Kok, der Cousin Anne Franks, Buddy Elias, und die Schulfreundin Hannah Pick-Goslar sagte Staatsminister Bernd Neumann:
"Das Tagebuch der Anne Frank ist eines der berührendsten Zeugnisse, das vor allem jungen Menschen weltweit helfen kann, sich dem Grauen des Holocaust und seiner Unfassbarkeit zu nähern. Es erzählt nicht von Gefangenschaft, nicht vom Sterben in den Konzentrationslagern, nicht von Folter und Massentötungen. Ihre Aufzeichnungen geben jedoch wie kaum ein anderes biographisches Dokument Einblick in das Wesen und den Schrecken des nationalsozialistischen Terrors. Nicht zuletzt lässt es gerade junge Leser persönlich Anteil nehmen am Schicksal dieses lebensfrohen und lebendigen Mädchens, das seine Begabungen und Träume nie verwirklichen konnte."
Der Staatsminister bekräftigte weiter, dass dem Erinnern an die Verbrechen des nationalsozialistischen Regimes und dem Gedenken an seine Opfer in der deutschen Erinnerungskultur eine unvergleichlich hohe Bedeutung zukäme. Er betonte: "Damit sich auch künftige Generationen ein Bild von der Vergangenheit machen können, müssen wir die authentischen Orte erhalten. Orte, wie die Gedenkstätte im Konzentrationslager Bergen-Belsen, wo Anne Frank zu Tode kam, sind für Deutschland unverzichtbar. Der Bund hat Bergen-Belsen als Gedenkstätte von nationaler Bedeutung gemeinsam mit den Erinnerungsorten Dachau, Neuengamme und Flossenbürg in diesem Jahr in die dauerhafte finanzielle Förderung aufgenommen.
Anne Franks Schicksal spielt in Bergen-Belsen eine zentrale Rolle nicht nur in diesem Gedenkjahr. Wichtig ist, dass viele Jugendliche etwas über Zivilcourage und Mut in dunkler Zeit lernen, denn das Schicksal von Anne Frank und anderer Verfolgter lehrt uns alle, von welch elementarer Bedeutung Zivilcourage und Mut des Einzelnen sind."
Das Tagebuch der Schülerin Anne Frank (1929-1945), das in mehr als 70 Sprachen übersetzt wurde, und ihre Ermordung im Konzentrationslager Bergen-Belsen gelten weltweit als ein Symbol für den Völkermord an den Juden.
Kontext:
Anne Frank Zentrum http://www.annefrank.de
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
E-Mail: InternetPost@bundesregierung.de
mailto:InternetPost@bundesregierung.de
Internet: http://www.bundesregierung.de/ http://www.bundesregierung.de/
Dorotheenstr. 84
D-10117 Berlin
Telefon: 03018 272 - 0
Telefax: 03018 272 - 2555
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.06.2009 - 17:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 95595
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 354 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kulturstaatsminister Bernd Neumann würdigt Anne Frank bei Gedenkakt im Deutschen Theater Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesregierung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).