Was ist eigentlich eine Online-Scheidung
Wie läuft eigentlich eine Online-Scheidung ab ?
(firmenpresse) - Im Internet finden sich viele Angebote von Rechtsanwaltskanzleien für sogenannte Online-Scheidungen. Bei einer solchen Scheidung werden dem Rechtsanwalt oder der Rechtsanwältin die benötigten Unterlagen oft per e-mail oder per Post zugesandt und dann das Scheidungsverfahren durch den Rechtsanwalt eingeleitet. So kann sich der Gang zum Anwalt oder zur Anwältin erspart werden. Aber für wen eignet sich diese Form der Scheidung überhaupt ? Grundsätzlich eignet sich diese Form der Ehescheidung nur für Ehepaare, bei denen es lediglich um die Aufhebung der Ehe geht. Das heißt, es sollten keine streitigen anderen Punkte vorhanden sein. Wenn sich die Ehegatten auch über Unterhalt, den Zugewinn oder andere Punkte streiten, dann ist diese Form der Online-Scheidung nicht empfehlenswert, da für die Klärung streitiger Punkte fast immer auch ein intensiverer persönlicher Kontakt notwwendig ist. Sollten jedoch alle Punkte zwischen den Eheleuten geklärt sein, bietet es sich an, über eine Online Scheidung mit einem
Anwalt für Familienrecht nachzudenken. Dann können auch Kosten gespart werden, wenn sich nur ein Ehegatte einen
Rechtsanwalt für Familienrecht nimmt und der andere, nicht anwaltlich vertretene Ehegatte dem Scheidungsantrag lediglich zustimmt. Insofern können die Anwaltskosten im Vergleich zu einer Ehescheidung mit zwei Anwälten halbiert werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Rechtsanwaltskanzlei für Familienrecht direkt gegenüber dem Amtsgericht in Moers gelegen. Über 30 Jahre juristische Erfahrung. Kanzlei im Herzen von Moers. Familienrechtskanzlei u.a. für Scheidung, Unterhalt und Sorgerecht in Moers.
Sie können diese Pressemitteilung ? auch in geänderter oder gekürzter Form ? mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden
Leseranfragen:PresseKontakt / Agentur:Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 03.10.2013 - 18:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 956035
Anzahl Zeichen: 1545
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: A. Unger
Stadt:
Telefon: 02841/3911929
Kategorie:
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
324 mal aufgerufen.
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass ein Lottogewinn in den Zugewinnausgleich fallen kann. Für vertiefende Erläuterungen sollte ein Anwalt für Familienrecht konsultiert werden.
Zum Fall:
Zum Zeitpunkt des Loewinns lebten die Eheleute ...
Im Berufsleben und im Alltag sind viele Menschen stark eingebunden. In der Beziehung haben die Partner dann nur noch sehr wenig gemeinsame Zeit. Konflikte und Probleme werden oft unterdrückt oder nicht offen angesprochen. Wenn die Ehepartner dann ei ...
Wenn eine Ehe einfach nicht mehr funktioniert, dann steht am Ende meist eine Scheidung für die (noch) Ehegatten. Auch wenn eine Scheidung in manchen Fällen einvernehmlich abläuft, so zeigt die Erfahrung vor den deutschen Gerichten jedoch, dass es ...