Kinder vor Vergiftungen schützen
ID: 95604
Kinder vor Vergiftungen schützen
BfR-Broschüre informiert über Vergiftungsrisiken für Kinder und Erste- Hilfe-Maßnahmen
Das größte Gesundheitsrisiko für Kinder sind Unfälle. Dabei stehen Stürze an erster Stelle, doch auch Vergiftungen kommen häufig vor. Laut Experten wäre der überwiegende Teil dieser Unfälle vermeidbar, wenn Eltern, Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrer über die Risiken informiert wären. Die neue BfR-Broschüre stellt Risiken durch Vergiftungen für Kinder dar, die im Haushalt von chemischen Produkten, Spielzeugen, Medikamenten, Pflanzen und Pilzen ausgehen können. Die Broschüre enthält nicht nur Tipps zur kindersicheren Aufbewahrung von chemischen Produkten, sondern auch Hinweise, die im Notfall Leben retten können. Hat ein Kind zum Beispiel versehentlich ätzenden Abflussreiniger getrunken, sollte man ihm Tee, Wasser oder Saft zu trinken geben, aber unter keinen Umständen Erbrechen auslösen. Um möglichst schnell ärztlichen Rat zur weiteren Behandlung einholen zu können, hält die Broschüre Adresslisten der deutschen Giftinformationszentren und weitere Notfallrufnummern bereit.
Die Broschüre ist gratis in der Pressestelle des Bundesinstituts für Risikobewertung, Thielallee 88-92, 14195 Berlin, Tel 030-18412-4877, Fax 030-18412-4970, publikationen@bfr.bund.deerhältlich. Bei Bestellungen ab 10 Exemplaren berechnet das Institut für jedes weitere Exemplar 2 Euro.
URL: http://www.bfr.bund.de/
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.06.2009 - 18:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 95604
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 579 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kinder vor Vergiftungen schützen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).