c't: Absender sehen, wann und wo man E-Mailsöffnet

c't: Absender sehen, wann und wo man E-Mailsöffnet

ID: 956354

Deutsche Provider lassen tracken




(PresseBox) - Ausgerechnet die um Datenschutz bemühten großen deutschen E-Mail-Provider bieten ihren Kunden keine Möglichkeit, E-Mail-Tracking abzuschalten. Wer die Web-Mail von Freenet, T-Online, GMX oder Web.de nutzt, lässt erkennen, wann, wo und mit welchem Gerät eine Mail geöffnet wird, schreibt das Computermagazin c't in seiner aktuellen Ausgabe 22/13.
Das Prinzip ist einfach: Die E-Mail enthält einen Verweis auf ein Bild bzw. Pixel, das auf einem Server liegt. Das Mail-Programm, oft der Web-Browser, oder eine Smartphone-App laden dieses automatisch nach. Dieser Zugriff wird in Log-Dateien festgehalten und gibt Aufschluss über Ort, Provider, Betriebssystem und Gerät des Nutzers. Solche Tracking-Pixel finden sich nicht nur in Spam-Mails. Eine offizielle Telekom-Rechnung enthielt gleich zwei davon.
Es gibt jedoch Programme, in denen man diese Funktion, die das Tracking erlaubt, deaktivieren kann. Vorbildlich zeigt sich Thunderbird, der ungefragt keine externen Ressourcen nachlädt. Apple Mail unter Mac OS X 10.8 lädt standardmäßig so gut wie alles, was man in HTML einbetten kann. Wer Wert auf Privatsphäre legt, sollte zumindest unter Darstellung "Nicht lokal gesicherte Bilder in HTML-E-Mails anzeigen" abwählen. Bei iPhone und iPad kann man in den Einstellungen unter "Mail, Kontakte, Kalender" die Option "Entfernte Bilder laden" abschalten.
Die Provider von "E-Mail made in Germany" lassen es nicht zu, dass Anwender ihrer Web-Mail-Seiten das automatische Nachladen abschalten. Positiv fallen überraschenderweise Google und Yahoo auf: Deren Webmailer lehnten in der Voreinstellung das automatische Nachladen von externen Ressourcen mit einem Verweis auf Risiken für Sicherheit und Privatsphäre ab. Tracking ist dort also nicht möglich.
Hinweis für Hörfunkredaktionen:
Ein Radiobeitrag zu diesem Thema sowie O-Töne von c't-Redakteur Jürgen Schmidt stehen für registrierte Hörfunkredakteure als MP3 unter www.radio.ct.de zum Download bereit.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stromnetz Hamburg GmbH jetzt neu auf YouTube Jeder zweite Autofahrer interessiert sich für Car-Sharing
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.10.2013 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 956354
Anzahl Zeichen: 2087

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Internet-Portale



Diese Pressemitteilung wurde bisher 285 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"c't: Absender sehen, wann und wo man E-Mailsöffnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kostenfreie Online-Marketing-Seminare 2019 ...

Ein Online-Auftritt ist heutzutage unverzichtbar. Doch was müssen Unternehmer und Freiberufler dabei beachten? Welche rechtlichen Hürden gibt es und wie wird die Website auch von den Nutzern im Internet gefunden? Diese und weitere Fragen klären di ...

Alle Meldungen von Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z