NRZ: Trauer und Wut - ein Kommentar von JAN JESSEN

NRZ: Trauer und Wut - ein Kommentar von JAN JESSEN

ID: 956470
(ots) - Nach der Flüchtlingskatastrophe vor Lampedusa
herrscht europaweit tiefe Betroffenheit. Es gab diesmal zu viele
Opfer, als dass man einfach darüber hinwegsehen kann; wie es für
gewöhnlich geschieht, wenn Flüchtlinge im Mittelmeer ertrinken. In
den vergangenen Jahren sind Tausende vor den Küsten des Kontinents
gestorben, auf den sie vor Krieg, Hunger, Verfolgung und Armut
fliehen wollten. Diese Menschen sind gestorben, weil Europa sich
abschottet. Weil die Landwege rigoros dichtgemacht worden sind und
ihnen nur die gefährliche Fahrt über das Meer bleibt. Die Katastrophe
vor Lampedusa macht nicht nur traurig. Sie macht auch wütend. Wütend
auf eine europäische Asylpolitik, die in Flüchtlingen nicht in erster
Linie Menschen sieht, die Schutz suchen, sondern Sicherheitsprobleme
oder Schnorrer, die sich am westlichen Wohlstand laben wollen und ihn
bedrohen. Wütend auf die nationalen Egoismen der zentraleuropäischen
Länder, die jedwede Solidarität mit Ländern wie Griechenland, Italien
oder Malta verweigern, in denen die Flüchtlinge stranden. Wütend auf
die Gleichgültigkeit, mit der hingenommen wird, dass Flüchtlinge in
diesen Ländern in Lager interniert oder direkt wieder aufs Meer
hinausgetrieben werden. Wenn die Betroffenheit über das Drama nicht
nur Heuchelei ist, dann muss endlich etwas geschehen. Es braucht mehr
Bemühungen um die Verbesserung der Lebenssituation in den
Heimatländern der Flüchtlinge. Es braucht mehr Offenheit und
Solidarität in Europa. Es braucht ein europäisches
Seenotrettungssystem. Die Europäische Union hat im vergangenen Jahr
den Friedensnobelpreis erhalten. Im Umgang mit Flüchtlingen kann sie
beweisen, dass sie ihn verdient hat.



Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion

Telefon: 0201/8042616



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  LINDNER schlägt Beer als FDP-Generalsekretärin vor Kleine Gefälligkeiten unter Nachbarn
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.10.2013 - 14:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 956470
Anzahl Zeichen: 1996

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 383 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRZ: Trauer und Wut - ein Kommentar von JAN JESSEN"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRZ: NRW schob im ersten Halbjahr 2494 Menschen ab ...

Im ersten Halbjahr 2025 wurden nach Angaben des NRW-Flüchtlingsministeriums 2494 Menschen abgeschoben. Dies geht aus einer Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ) hervor. "Die Aufenthaltsbeendigung und d ...

NRZ: Minister Krischer: Ganz NRW wird zum Wolfsgebiet ...

Weidetierhalter, die ihre Tiere vor Wölfen schützen wollen, können dafür nur Fördermittel vom Land beantragen, wenn sich der Betrieb innerhalb einer Förderkulisse befindet. Neben der Förderkulisse Westmünsterland, zu der auch das Wolfsgebiet ...

Alle Meldungen von Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z