Die ganze Stadt als Kunstmuseum
Auf den Spuren der Straßenkünstler in Lissabon
Die außergewöhnlichen und farbenfrohen Illustrationen, die teilweise ganze Geschichten erzählen, entdecken aufmerksame Beobachter nicht nur an Mauern und Hauswänden der Metropole, sondern auch in den Lissaboner Metro-Stationen. Viele namenhafte Künstler haben sich an der Gestaltung beteiligt: Die Station „Oriente“ ist dabei ein ganz besonderes Beispiel der Lissaboner Street Art. Im Rahmen der Weltausstellung 1998 wurde die U-Bahn-Haltestelle von elf internationalen Künstlern in eine Kunsthalle verwandelt, in der sich das Thema „Ozeane“ mit großen Wandmalereien widerspiegelt – mit dabei Friedensreich Hundertwassers „Unterwassersetzung von Atlantis“. Es sind vor allem die kleinen Details, die dem Lissaboner Untergrund die besondere Atmosphäre verleihen. So zieren zum Beispiel Märchenfiguren oder auch kleine Tierzeichnungen die verschiedenen Stationen, auch die landestypischen Kacheln „Azulejos“ sind an fast jeder Ecke zu finden.
Interessierte können gesammelte Street Art-Werke in Galerien des Lissaboner Stadtviertels Amoreiras bestaunen. Diese bieten Künstlern einen Raum für ihre fantasievollen Werke und tragen dabei maßgeblich zur Popularität der Straßenkunst bei. Auch die Stadt unterstützt mittlerweile viele Projekte, mit dem Ziel, den Vandalismus in der Hauptstadt Portugals zu reduzieren und gleichzeitig die Straßenkunst zu fördern.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Turismo de Lisboa:
Turismo de Lisboa ist eine gemeinnützige Organisation von sowohl öffentlichen als auch privaten Einrichtungen aus der Tourismusindustrie und zählt rund 650 assoziierte Mitglieder. Seit 1998 verfolgt die Organisation ein Ziel: Lissabon als touristische Destination zu fördern und damit die Qualität und Wettbewerbsfähigkeit der Stadt zu verbessern. Das milde Klima, erstklassige Hotels, modernste Tagungslocations, ein umfangreiches Angebot an Sightseeingtouren, zahlreiche historische und kulturelle Sehenswürdigkeiten, professionelle Incoming-Agenturen und Tagungsplaner sowie die Gastfreundschaft der Einwohner tragen dazu bei, Lissabon als ideales Ziel für Städtereisen sowie für Meetings und Incentives zu positionieren.
Bilder erhalten Sie gerne auf Anfrage oder zum Download unter:
http://www.gce-agency.com/kunden_bilder_lissabon.html
Weitere Informationen unter: www.visitlisboa.com
Turismo de Lisboa auf Facebook.
Pressekontakt:
Global Communication Experts GmbH
Doris Palito Schneider / Janna Junk
Hanauer Landstraße 184
60314 Frankfurt,
Tel.: + 49 69 175371-046 / -022
E-Mail: presse.lissabon(at)gce-agency.com
Internet: www.gce-agency.com
Datum: 06.10.2013 - 15:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 956803
Anzahl Zeichen: 2034
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Doris Palit Schneider
Stadt:
Frankfurt
Telefon: + 49 69 175371-046
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.10.201
Diese Pressemitteilung wurde bisher 155 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die ganze Stadt als Kunstmuseum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Global Communicton Experts (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).