Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Der Bundeswehr-Abzug aus Afghanistan Kapitulation HUBERTUS

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Der Bundeswehr-Abzug aus Afghanistan
Kapitulation
HUBERTUS GÄRTNER

ID: 956849
(ots) - Die Bundeswehr hat das Kommando im Feldlager
Kundus an die afghanische Armee und Polizei übergeben. Damit ist der
gefährlichste Einsatz deutscher Soldaten nach dem Zweiten Weltkrieg
beendet. Anlass genug, eine Bilanz zu ziehen. In ihr muss
zwangsläufig von Blut und Tränen die Rede sein. Im Dezember 2001
hatte der Bundestag entschieden, dass sich Deutschland am
internationalen Truppeneinsatz in Afghanistan beteiligt. Schon kurze
Zeit später patrouillierten deutsche Soldaten auf einem unwegsamen
Terrain voller Gefahren. Lange war immer nur von einer
"Friedensmission" die Rede, von der Hilfe für die einheimische
Bevölkerung, vom zivilen Aufbau. "Die Sicherheit Deutschlands wird
auch am Hindukusch verteidigt", hatte der damalige
Verteidigungsminister Peter Struck (SPD) gesagt - doch bis heute
zweifeln viele Bürger, ob dieser Satz auch wirklich stimmt. Die
vermeintliche "Friedensmission" jedenfalls entpuppte sich als blanker
Euphemismus. Deutsche Soldaten steckten in Afghanistan mitten in
einem erbarmungslosen Krieg. Insgesamt 54 von ihnen wurden getötet,
in Gefechten, von Sprengfallen, und Granaten. Manche nahmen sich in
ihrer Verzweiflung selbst das Leben, viele wurden verwundet und
leiden an den psychischen Folgen. Ein hoher Preis, vielleicht sogar
ein zu hoher. Zwar wurden mit dem Militäreinsatz, der den deutschen
Steuerzahler 7,6 Milliarden Euro gekostet hat, auch Erfolge erzielt.
Deutsche haben in Afghanistan Schulen und Straßen gebaut und
Polizisten geschult. Aber das Ziel einer Befriedung dieses
zerrissenen Landes wurde nicht erreicht. Die Clans sind weiter
verfeindet. Zu befürchten ist, dass der Terror der Taliban nun in
einen noch grausameren Bürgerkrieg mündet. Das ist zweifelsohne eine
schreckliche und zugleich deprimierende Aussicht. Mit ihr wirkt der
Abzug wie eine Kapitulation.





Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Anti-Terror-Einsatz der USA
Brutstätten des Hasses
DIRK HAUTKAPP, WASHINGTON Mitteldeutsche Zeitung: zu Afghanistan
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.10.2013 - 18:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 956849
Anzahl Zeichen: 2182

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Der Bundeswehr-Abzug aus Afghanistan
Kapitulation
HUBERTUS GÄRTNER
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z