Autofahren und Arzneimittel sind oft eine gefährliche Kombi (AUDIO)

Autofahren und Arzneimittel sind oft eine gefährliche Kombi (AUDIO)

ID: 956902
(ots) -
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder
Apotheker. Und das ist besonders wichtig, wenn man sich nach der
Einnahme von Medikamenten hinters Steuer setzt, denn das kann zu
folgenschweren Verkehrsunfällen führen und den Führerschein kosten.
Autofahren und Arzneimittel sind oft eine gefährliche Kombi, sagt TÜV
SÜD- Experte Gerhard Laub und erklärt weiter, dass das auch für
rezeptfreie Präparate gilt:

0-Ton:19 Sekunden

Ja, es ist so, dass auch scheinbar harmlose Arzneimittel die
Wahrnehmung und das Reaktionsvermögen beeinflussen können. Kritisch
wird es vor allen Dingen, wenn man gleichzeitig mehrere Präparate
schluckt. Dann kann oft eine Wechselwirkung auftreten, die man nicht
einschätzen kann und die man sehr, sehr häufig unterschätzt.

Medikamente gegen Husten und Schnupfen sollen möglichst schnell
Wirkung zeigen, aber beeinflussen auch unsere Fahrtüchtigkeit:

0-Töne: 24 Sekunden

Hustensäfte, die verschreibungspflichtig sind, haben als
Inhaltsstoff häufig Codein. Das ist ein Opiat und macht schläfrig und
verlangsamt die Reaktion - natürlich problematisch im Straßenverkehr.
In Schnupfenmitteln ist oft Ephedrin drin, das wirkt anregend,
stimulierend, kann aber vor allem bei Überdosierung auch zur
Verwirrtheit und Überaktivität führen.

Und auch der Beipackzettel hat seine Daseinsberechtigung:

0-Töne: 21 Sekunden

Den Beipackzettel von Medikamenten sollte man auf jeden Fall
lesen, denn da wird über Gefahren und Risiken aufgeklärt. Wenn man es
nicht versteht, weil es zu viel ist oder unverständlich formuliert
sollte man unbedingt Arzt oder Apotheker fragen, wie das zu verstehen
ist. Denn ein Unfall unter Medikamenteneinfluss wird strafrechtlich
genauso behandelt wie unter Drogeneinfluss.



Damit nichts passiert, sollte man im Zweifelsfall besser auf
öffentliche Verkehrsmittel umsteigen, rät TÜV SÜD.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.



Pressekontakt:
FÜR DIE REDAKTEURE:
Ein extra Service für Sie: Den dazugehörigen Podcast bzw. fertig
gebauten Beitrag finden Sie auf der Homepage von TÜV SÜD.
www.tuev-sued.de/audio-pr.

Kontakt: TÜV SÜD AG, Carolin Eckert, Telefon: +49 89/57 91- 1592
E-Mail: carolin.eckert@tuev-sued.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schäfer Shop bringt Katalog-Relaunch an den Start
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.10.2013 - 04:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 956902
Anzahl Zeichen: 2668

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Autofahren und Arzneimittel sind oft eine gefährliche Kombi (AUDIO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG tuevsuedarzneimittel.mp3 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÜV SÜD AG tuevsuedarzneimittel.mp3


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z