Abwrackprämie hilft den Asiaten

Abwrackprämie hilft den Asiaten

ID: 95691

Ex-Umweltminister Töpfer und BVMW-Wirtschaftssenator Röhrig kritisieren
Abwrackprämie - Experten haben ökologische und ökonomische Bedenken



(firmenpresse) - Berlin, Juni 2009 - Der frühere deutsche Umweltminister und Chef des UN-Umweltprogramms, Klaus Töpfer, kritisierte im Gespräch mit dem Berliner Tagesspiegel die Abwrackprämie für Altautos als unzeitgemäß. Die "Abwrackphilosophie" könne "keine Basis für eine Welt sein, in der bis 2050 rund 8,5 Milliarden Menschen leben werden, die mit den begrenzten Ressourcen dieser Welt auskommen müssen". Wie die Tageszeitung Die Welt http://www.welt.de berichtet, hat die Abwrackprämie vor allem den Anteil der asiatischen Autoindustrien auf dem deutschen Markt erhöht. Nach einer Untersuchung der Strategieberatung Simon-Kucher http://www.simon-kucher.com hat als einziger deutscher Hersteller Volkswagen von der Prämie profitiert. Andere deutsche Hersteller, darunter auch Ford und Opel, hätten sogar Marktanteile verloren. Profiteure sind laut der Studie vor allem die Koreaner. So konnte Hyundai seinen Anteil im Kleinwagensegment mehr als verdoppeln. Mazda konnte um 60 Prozent zulegen, Subaru um 50 Prozent und Honda um 29 Prozent.

"Das Premiumsegment, in dem die Deutschen traditionell stark sind, hat hingegen von der Abwrackprämie nicht profitiert", sagt Autoexperte Uwe Röhrig, Inhaber des Beratungsunternehmens International Car Concept (ICC) http://www.icconcept.de und Wirtschaftssenator im Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW)
http://www.bvmw.de. Bereits Anfang April hatte Röhrig gegenüber dem Münchener Merkur beklagt, dass die Versuchung, teure Wahlgeschenke unters Volk zu werfen, wachse. Es sei zwar positiv, dass viele alte Autos von der Straße kämen. Doch der Preis sei insgesamt zu hoch: "Denn dadurch wird ja auch ein enormes Reparaturpotential vom Markt genommen, also wird mittelfristig die Nachfrage nach Service-Leistungen einbrechen. Das wird für viele Kfz-Betriebe ein existentielles Problem."


Weitere Links zum Artikel:
http://www.welt.de/wirtschaft/article3877912/Toepfer-kritisiert-Abwrackpraemie-als-Wegwerfpraemie.html




http://www.icconcept.de/fileadmin/pdf_files/pressespiegel/Muenchner_Merkur_20090404.pdf

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über ICC:
Unser Kerngeschäft ist es, die Absatz- und Ergebnisoptimierung in Ihrem Autohaus sicherzustellen. Wir denken & handeln integrativ – Neuwagen, Gebrauchtwagen und Service stellen für uns eine Einheit dar. Unser Erfolgsrezept ist es, diese Sparten im Sinne kompromissloser Kundenorientierung in Einklang zu bringen. Wir verfügen über ein umfassendes Produktportfolio – es reicht von der Markt- und Standortanalyse über Prozessoptimierung, Vertriebssteuerung und Veränderungsmanagement bis zum Einzelcoaching für Führungskräfte und Mitarbeiter.



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

International Car Concept (ICC)
Nico Seifert
Pfalzburger Straße 43/44
10717
Berlin
presse(at)icconcept.de
(030) 39 06 335-0
http://www.icconcept.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Studie unterstreicht: Wien ist Modellstadt für moderne Mobilität - Siemens beauftragt Analyse der Verkehrssysteme 7 Sründe warum SCM Projekte scheitern
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.06.2009 - 20:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 95691
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nico Seifert
Stadt:

Berlin


Telefon: (030) 39 06 335-0

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 392 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Abwrackprämie hilft den Asiaten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

International Car Concept (ICC) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

CeBIT 2009: IT-Unterstützung für den Autohandel ...

Berlin/Hannover, 26. Februar 2009 - Der deutsche Autohandel hat wahrlich schon bessere Zeiten erlebt. Rückläufige Absatzzahlen und düstere Prognosen dominierten die Branchenmeldungen der letzten Monate, erst die Abwrackprämie hellte die trüben A ...

Dacias Siegeszug in Zeiten der Krise ...

Berlin, 23.02.2009 - Sie könnten zu den Gewinnern der Autokrise werden, die Macher der Billigmarke Dacia http://www.dacia.de. Fast 1,3 Millionen Fahrzeuge hat die Renault-Tochter mit rumänischen Wurzeln in 80 Ländern verkauft, seit die Franzosen d ...

Alle Meldungen von International Car Concept (ICC)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z