Astrium: ATV-5 'Georges Lemaître' auf dem Weg nach Kourou

Astrium: ATV-5 'Georges Lemaître' auf dem Weg nach Kourou

ID: 957326

Astrium: ATV-5 "Georges Lemaître" auf dem Weg nach Kourou



(pressrelations) -
  • ATV-5 "Georges Lemaître" hat den Astrium-Standort Bremen verlassen und ist nun auf der Reise zum Europäischen Weltraumbahnhof nach Kourou
  • Das von Astrium gebaute ATV ist der modernste Versorgungstransporter für die ISS und der Einzige, der vollautomatisch an die ISS andocken kann
  • Neben der Produktion der ATV-Versorgungstransporter ist Astrium im Rahmen des Exploitation-Vertrages für die gesamten Dienstleistungen zum Betrieb der europäischen Anteile der Raumstation verantwortlich
"Georges Lemaître", der fünfte und letzte von Astrium gebaute europäische Raumtransporter, ist auf dem Weg zum europäischen Weltraumbahnhof Kourou (Französisch-Guayana). Im Auftrag der Europäischen Weltraumorganisation ESA ist Astrium, Europas führendes Raumfahrtunternehmen und die Nummer zwei weltweit, als Systemführer eines europäischen Konsortiums für die Entwicklung wie auch die Produktion der ATV (Automated Transfer Vehicle) verantwortlich.

Neben der Produktion der ATV-Versorgungstransporter führt Astrium im Rahmen des so genannten Exploitation-Vertrages die gesamten Dienstleistungen zum Betrieb der europäischen Anteile der Raumstation in verschiedenen Arbeitspaketen. Dazu zählen die Missionsvorbereitung und -durchführung, das Astronautentraining, die Weiterentwicklung von Experimenten und Forschungseinrichtungen, die Wartung und Logistik aller europäischen ISS-Elemente und der Bodenstationen sowie das Kommunikationssystem und der Datentransfer.

"ATV ist Europas moderner und zuverlässiger Raumfrachter, ausgerüstet mit einzigartigen Systemen für vollautomatische und autonome Annäherungs- und Andockmanöver", sagte Bart Reijnen, Vice President Orbital Systems
Space Exploration von Astrium Space Transportation, anlässlich der Verschiffung von ATV "Georges Lemaître".

"Die Technologie und die Erfahrung, die Astrium bei der ATV-Entwicklung und -Produktion gesammelt hat, bilden eine herausragende Basis für die Zukunft", ergänzte Alain Charmeau, CEO Astrium Space Transportation. "Denn unsere nächste Herausforderung ist die Entwicklung des europäischen Servicemoduls im Auftrag der ESA für die amerikanische "Orion"-Kapsel. Das Raumfahrzeug mit seiner Besatzung von vier oder mehr Astronauten wird dabei von einem vom ATV abgeleiteten Servicemodul MPCV-ESM angetrieben und versorgt. Die Entscheidung der NASA, ein derart wichtiges Element des Orion-Programms in europäische Hände zu legen, zeigt das klare Vertrauen in die transatlantische Partnerschaft und die Fähigkeiten der europäischen Partner."



Wie schon seine Vorgänger wird auch ATV-5 "Georges Lemaître" in drei Spezialcontainern per Schiff von Bremen zum europäischen Weltraumbahnhof in Kourou gebracht. Gleichzeitig gehen rund 80 Seecontainer mit Testausrüstung auf die Reise. Am Weltraumbahnhof Kourou werden schließlich das Raumfahrzeug, das Frachtmodul ICC, die Sonnenkollektoren und das SDM (Distanzmodul zwischen ATV und Ariane) endmontiert. Danach wird das ATV vor Ort nochmals umfangreichen Tests unterzogen, bevor es als Nutzlast in die Nutzlastverkleidung einer Ariane 5 integriert, aufgetankt und angeschlossen wird. Der Start von "Georges Lemaître" ist für Juni 2014 vorgesehen.

Derzeit ist das ATV-4 "Albert Einstein" ein Bestandteil der Internationalen Raumstation. Im Rahmen der Mission wurde die Raumstation in regelmäßigen Abständen angeschoben (Re-boost-Manöver), um wieder den nominalen Orbit zu erreichen. ATV-4 Albert Einstein wird Ende Oktober von der Raumstation abdocken und kontrolliert in der Erdatmosphäre verglühen.

Bei einer typischen Mission wird das ATV Wasser, Treibstoff, Lebensmittel sowie wissenschaftliche Ausrüstung zur ISS bringen. Zum Abschluss seiner Mission wird das ATV mit Abfällen beladen und von der Station abgetrennt, anschließend verglüht es beim kontrollierten Wiedereintritt in die Erdatmosphäre. Außerdem ist das ATV auch zuständig für die regelmäßige Bahnanhebung der ISS auf ihren Betriebsorbit in rund 400 Kilometern Höhe und für Manöver zur Vermeidung von Kollisionen mit Weltraummüll.

Die maximale Nutzlastkapazität des 20 Tonnen schweren ATV liegt bei bis zu sieben Tonnen Nettofracht. Diese Ladung kann je nach Mission unterschiedlich aufgeteilt sein: 1,5 bis 5,5 Tonnen Fracht und Vorräte (Lebensmittel, Forschungsinstrumente, Werkzeug usw.), bis zu 840 Kilogramm Trinkwasser, bis zu 100 Kilogramm Gase (Luft, Sauerstoff und Stickstoff), bis zu vier Tonnen Kraftstoff für die Bahnhöhenkorrektur und bis zu 860 Kilogramm Treibstoff zum Auftanken der Station.


Über Astrium

Together, pioneering excellence

Astrium ist das führende europäische Unternehmen für Weltraumsysteme und -technik und die Nummer zwei weltweit. Als einziges Unternehmen auf der Welt deckt Astrium die gesamte Palette von zivilen und militärischen Raumfahrtsystemen, Ausrüstungen und Dienstleistungen ab.

Im Jahr 2012 erreichte Astrium einen Umsatz von mehr als 5,8 Mrd. ? und beschäftigte weltweit 18.000 Mitarbeiter.

Das Kerngeschäft gliedert sich in drei Bereiche: Astrium Space Transportation, der europäische Hauptauftragnehmer für Trägerraketen, orbitale Systeme und Weltraumexploration; Astrium Satellites, ein führender Anbieter von satellitenbasierten Systemlösungen einschließlich Satelliten, Bodensegmenten, Nutzlasten und Ausrüstungen; Astrium Services, der Partner für Weltraumdienstleistungen, liefert umfassende stationäre und mobile Lösungen für sichere und kommerzielle Satellitenkommunikation und Netzwerke sowie maßgeschneiderte Produkte und Services im Bereich Geo-Informationsdienste weltweit.

Astrium ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von EADS, einem weltweit führenden Unternehmen der Luft- und Raumfahrt, im Verteidigungsgeschäft und den dazugehörigen Dienstleistungen mit einem Umsatz von 56,5 Mrd. ? im Jahr 2012 und mehr als 140.000 Mitarbeitern. Zu EADS gehören die Divisionen Airbus, Astrium, Cassidian und Eurocopter.


Bildunterschrift: ATV-5 "Georges Lemaître" hat den Astrium-Standort Bremen verlassen und ist nun auf der Reise zum Europäischen Weltraumbahnhof nach Kourou (c) Astrium


Medienkontakte:

Jeremy Close
Media Relations UK
Astrium United Kingdom
Tel.: +44 1 438 77 3872

Gregory Gavroy
Astrium France
Media Relations France
Tel.: +33 (0) 1 77 75 80 32

Mathias Pikelj
Media Relations Germany
Astrium Germany
Tel.: +49 75 45 8 91 23
Fax: +49 75 45 8 55 89

Ralph Heinrich
Media Relations Germany
Astrium Germany
Tel.: +49 89 60 73 39 71
Fax: +49 89 60 78 53 39

Francisco Lechon
Media Relations Spain
Astrium Spain
Tel.: +34 91 5 86 37 41
Fax: +34 91 5 86 37 82Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Jeremy Close
Media Relations UK
Astrium United Kingdom
Tel.: +44 1 438 77 3872

Gregory Gavroy
Astrium France
Media Relations France
Tel.: +33 (0) 1 77 75 80 32

Mathias Pikelj
Media Relations Germany
Astrium Germany
Tel.: +49 75 45 8 91 23
Fax: +49 75 45 8 55 89

Ralph Heinrich
Media Relations Germany
Astrium Germany
Tel.: +49 89 60 73 39 71
Fax: +49 89 60 78 53 39

Francisco Lechon
Media Relations Spain
Astrium Spain
Tel.: +34 91 5 86 37 41
Fax: +34 91 5 86 37 82



drucken  als PDF  an Freund senden  Montag, 07.10.2013 Münchener Start-up Demo Night am 24. Oktober 2013: Innovationen zum Anfassen + Ausprobieren Kinoprogrammpreis 2013 und Verleiherpreis 2013 werden in Karlsruhe verliehen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.10.2013 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 957326
Anzahl Zeichen: 7207

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 245 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Astrium: ATV-5 'Georges Lemaître' auf dem Weg nach Kourou"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EADS Space Transportation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Air Caraïbes entscheidet sich für sechs Airbus A350 XWB ...

Air Caraïbes erteilt Festauftrag über drei A350-1000 und wird weitere drei A350-900 von ILFC leasen Air Caraibes hat mit Airbus einen Festauftrag über drei A350-1000-Flugzeuge unterzeichnet. Die A350-1000 ist das größte Mitglied in der A35 ...

Alle Meldungen von EADS Space Transportation


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z