Studie: Mittleres Management - alleingelassen in der Krise?
ID: 95744
Die Fachhochschule Köln und das Institut für angewandtes Wissen e.V. (iaw-Köln) befragen Führungskräfte des mittleren Managements, inwieweit sie von der Wirtschaftskrise betroffen sind
Um diese und weitere Fragen zu beantworten, starten die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Fachhochschule Köln und das Institut für angewandtes Wissen e.V. (iaw-Köln) eine Umfrage unter www.iaw-koeln.de. Alle betroffenen Führungskräfte sind aufgerufen an der Befragung teilzunehmen.
Mit der Umfrage wollen die Initiatoren aufzeigen, inwieweit die Wirtschaftskrise die mittlere Führungsebene trifft, wie sie damit umgeht, wie sich die Krise speziell auf die Beziehung zu ihren Mitarbeitern auswirkt und welche Folgen dies für die Zukunft haben wird.
Die Befragung findet online statt und ist vom 1.06.2009 bis zum 30.06.2009 unter www.iaw-koeln.de für alle Führungskräfte zugänglich.
Die Initiatoren hoffen hierbei auf eine rege Beteiligung.
Die Ergebnisse der Befragung werden im Herbst 2009 vorgestellt und stehen dann der interessierten Öffentlichkeit auf der Website des Institut für angewandtes Wissen e.V. unter www.iaw-koeln.de zur Verfügung.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Für Rückfragen: Uwe Döring-Katerkamp,
Mitglied des Vorstandes Institut für angewandtes Wissen e. V.,
Tel.: 0221/169-65000, E-Mail: doering(at)iaw-koeln.de
Datum: 15.06.2009 - 10:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 95744
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Uwe Döring-Katerkamp
Stadt:
Köln
Telefon: 0221/169-65000
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Interview
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.07.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 351 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie: Mittleres Management - alleingelassen in der Krise? "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FH-Koeln iaw_Koeln (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).