Mark Armstrong ist neuer Vice President und Managing Director EMEA bei Progress Software
Frankfurt am Main, 7. Oktober 2013 – Progress Software beruft Mark Armstrong zum neuen Vice President und Managing Director für die EMEA-Region. Er verfügt über langjährige Erfahrungen auf internationaler Ebene in Sales-, Marketing- und Managementpositionen.

(firmenpresse) - Progress Software, ein weltweit tätiges Softwareunternehmen, das datengesteuerte Geschäftsanwendungen für beliebige Endgeräte oder die Cloud entwickelt und bereitstellt, hat Mark Armstrong zum Vice President und Managing Director der EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten und Afrika) ernannt. In dieser Rolle ist er verantwortlich für die Umsetzung der Geschäftsziele und die weitere Entwicklung des Unternehmens in der Region. Armstrong kam 2008 zu Progress, war zuletzt Regional Vice President für Großbritannien sowie die Nord-EMEA-Region und verfügt über umfangreiche internationale Managementerfahrungen.
Mark Armstrong ist seit mehr als 25 Jahren in der IT-Branche und dem Softwarevertrieb tätig und bringt umfangreiche Erfahrungen, einschließlich strategischer Geschäftsentwicklung und der Erschließung neuer Märkte, für seine neue Tätigkeit mit. Bevor er zu Progress kam, war Armstrong Sales und Marketing Director bei LexisNexis Visualfiles, einem Anbieter von Rechts- und Wirtschaftsinformationen, sowie Managing Director bei B2BSolutionsOnline.
„Unsere Kunden und Partner in der EMEA-Region werden mit der Herausforderung konfrontiert, dass sie immer schneller neue Applikationen entwickeln sowie bereitstellen müssen, und nutzen zur Umsetzung ihrer Geschäftsideen Technologien von Progress“, sagt Andy Zupsic, Senior Vice President, Global Field Operations bei Progress Software. „Marks umfangreiche Erfahrungen mit Progress sowie mit unseren Kunden und Partnern helfen ihm bei der Weiterentwicklung der Geschäftsbeziehungen und der Gewinnung neuer Partner für unsere innovativen Lösungen in der Region.“
Mark Armstrong ergänzt: „Progress Software pflegt traditionell intensive Beziehungen zu seinen Kunden sowie Partnern und unterstützt sie dabei, produktiver und effizienter zu werden. Ich glaube, dass es für uns großes Potential in der Region gibt, und freue mich auf die Herausforderung, mehr und mehr Unternehmen die Vorteile vermitteln zu können, die die Cloud, mobile und andere Technologien mit sich bringen, um leistungsfähige Geschäftsanwendungen auf der von ihnen jeweils bevorzugten Plattform zu erstellen.“
Diese Presseinformation und Bildmaterial können auch unter www.pr-com.de abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Progress Software Corporation (NASDAQ: PRGS) ist ein weltweit tätiges Softwareunternehmen, das die Entwicklung, Implementierung und Verwaltung unternehmenskritischer Applikationen vereinfacht, egal ob im eigenen Rechenzentrum oder in einer beliebigen Cloud, auf jeder Plattform und auf jedem Endgerät. Das Ergebnis: eine höhere Performance, eine geringere Komplexität und niedrigere Total Cost of Ownership. Weitere Informationen unter http://www.progress.com/?cmpid=pom und bei Twitter unter (at)ProgressSW_DE.
Progress Software GmbH
Kristina Rümmler
Messeturm
Friedrich-Ebert-Anlage 49
60327 Frankfurt
Tel. +49 (69) 8500-61200
Fax +49 (69) 8500-61269
PR-COM GmbH
Sandra Hofer
Nußbaumstr. 12
80336 München
Tel. +49 (89) 59997-800
Fax +49 (89) 59997-999
sandra.hofer(at)pr-com.de
Datum: 07.10.2013 - 17:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 957582
Anzahl Zeichen: 2575
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Hofer
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: +49-89-59997-800
Kategorie:
Computer & Technik
Meldungsart: Personalie
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.10.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 331 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mark Armstrong ist neuer Vice President und Managing Director EMEA bei Progress Software"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Progress Software (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).