Bundesregierung muss Blockade des UNO-Finanzgipfels aufgeben
ID: 95764
Bundesregierung muss Blockade des UNO-Finanzgipfels aufgeben
Attac fordert, Vorschläge der Stiglitz-Kommission umzusetzen
Die auf Drängen der Entwicklungsländer anberaumte UNO-Konferenz ist für den 24. bis 26. Juni in New York geplant. Bereits im Vorfeld des Treffens gibt es heftige Konflikte um den Entwurf für eine Abschlusserklärung, der auf den Empfehlungen der Stiglitz-Kommission beruht. Die Auseinandersetzungen haben bereits zu einer Verschiebung der Konferenz geführt. Die UNO-Mitglieder sind nun aufgefordert, noch in der kommenden Woche einen Konsens für die Abschlusserklärung zu finden. Doch vieles deutet darauf hin, dass die Industrienationen den Verhandlungsprozess weiterhin verschleppen werden.
Die Bundesregierung blockiert den Gipfel vor allem durch Missachtung. So soll statt Bundeskanzlerin Angela Merkel Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul die Bundesregierung in New York vertreten. "Offenbar geht es den Regierungen der reichen Länder vor allem darum, viele laute Töne von sich zu geben, um dann still und leise die Finanzmärkte wieder sich selbst überlassen. Dieses Spiel lässt sich natürlich eher mit der G20 durchsetzen als mit einer reformierten UNO, die auch Sozial- und Umweltkriterien mit einbezieht", sagte Roland Süß, ebenfalls Mitglied im Attac-Koordinierungskreis. Am meisten zu leiden unter einem "Weiter so" hätten die armen oder fast bankrotten Länder.
Attac setzt sich für eine Aufwertung der Vereinten Nationen ein, die Schluss macht mit den undemokratischen Strukturen von G7 bis G20 und alle 192 Länder der UNO an Entscheidungen beteiligt. Attac unterstützt die "UNPA Campaign", eine internationale Kampagne für die Einrichtung eines Parlaments bei den Vereinten Nationen (http://de.unpacampaign.org/).
Für Rückfragen:
Kerstin Sack, Attac-Koordinierungskreis, Tel. 0175-340 8588
Roland Süß, Attac-Koordinierungskreis, Tel. 0175-272 5893
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.06.2009 - 11:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 95764
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 263 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesregierung muss Blockade des UNO-Finanzgipfels aufgeben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Attac Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).